Hallo, ich habe seit kurzem das Problem das Öl aus dem Motor kommt nur finde ich einfach nicht die stelle.
Alles im Fahrwind hinter der Zündkerze ist Ölig es muss also irgend wo von dort kommen, aber dort ist ja gar keine Dichtung oder schraube die Defekt sein kann. Hab schon alles sauber gemacht und die Maschine ne halbe Stunde laufen lassen aber das Öl tritt nur bei höherer Drezahl aus und dann kommt der Fahrtwind wieder ins spiel und man findet die stelle nicht. Hatte eine von euch schon mal ein ähnliches Problem oder ne Idee wie man das Leck finden kann?
Danke für die Hilfe LG

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Öl aus Motor Honda Cb 250
Öl aus Motor Honda Cb 250
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bensn
- Beiträge: 379
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: :
Hercules 221t (Lückenfüller)
Simson S51 (auf der Straße)
IWL SR59 Berlin (Warteliste)
XV750 (Warteliste)
XL 600 (auf der Zielgeraden)
CX 500 (verkauft)
CB 550 (auf der Straße )
Dnepr650mt11 (Winterdreirad)
Dnepr650mt11 (Warteliste)
XVS 1100 (auf der Straße) - Wohnort: 15344
Re: Öl aus Motor Honda Cb 250
Viel möglichkeiten haste ja eigentlich nicht. Leider kenn ich den 250ccm motor nicht. Aber bei meinem 550ccm motor gabs die fiesen stellen:
+ Ölsteigkanäle links und recht mit verhärtetem O-ring
+ Abdeckkappe links und rechts von der Nockenwelle
+ Tachopesenanschluss
+ deckeldichtung im vorderen bereich
Wobei ich mich auf die ersten beiden quellen konzentrieren würde, da mit höherer drehzahl auch höherer druck in den kanälen und hinter den kappen gibt.
Mfg
+ Ölsteigkanäle links und recht mit verhärtetem O-ring
+ Abdeckkappe links und rechts von der Nockenwelle
+ Tachopesenanschluss
+ deckeldichtung im vorderen bereich
Wobei ich mich auf die ersten beiden quellen konzentrieren würde, da mit höherer drehzahl auch höherer druck in den kanälen und hinter den kappen gibt.
Mfg
Communications without intelligence is noise;
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
Re: Öl aus Motor Honda Cb 250
hier noch ein paar bilder darauf is deutlich zu sehen wie mir das ÖL die Maschine einsaut =(
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17636
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Öl aus Motor Honda Cb 250
Mal ordentlich sauber machen und nur kurz fahren, ebenso lange, bis wieder etwas sichtbar wird. Zur Not eben alle km einen Halt einlegen. Anders findet man so was nicht.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19435
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Öl aus Motor Honda Cb 250
Eventuell mal nach dem Reinigen versuchen, etwas Mehl an die Stelle zu bringen, wo das Öl herkommen könnte.
Dort, wo sich das Mehl am ehesten verfärbt, kommt das Öl her.
Vielleicht hilft es schon, wenn man den Motor eine Weile im Stand laufen lässt.
.
Dort, wo sich das Mehl am ehesten verfärbt, kommt das Öl her.
Vielleicht hilft es schon, wenn man den Motor eine Weile im Stand laufen lässt.
.
- ricardo
- Beiträge: 253
- Registriert: 28. Mär 2013
- Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de - Wohnort: Berlin
Re: Öl aus Motor Honda Cb 250
Der K Motor hat auch Ölsteigkanäle an den hinteren äußeren Stehbolzen. Das rechte Nockenwellenlager ist zugleich DZM Antrieb, und in die Welle sowie in diesen Lagersitz wird das Öl auch mit "Druck" (Kolbenölpumpe halt) gepumpt. Ergo-> steigende Drehzahl steigender "Druck". Gern werden die Zylinderkopf->Nockenwellengehäuse-Dichtungen bei den Motoren undicht, manchmal sind es auch die Dichtung zwischen NW-Lager und NW-Gehäuse. Zieh mal die DZM Welle heraus, dort oben sitzt ein Simmerring auf dem DZM Antrieb, der ist bei den Motoren, so er noch nie gewechselt wurde, bretthart.
Ich verbaue die NW-Lager sowie das NW-Gehäuse->Kopf immer nur mit Flüssigdichtung, das spart Dichtungsdrama.
Achso: oben rechts is auch der Tüffel der Motorentlüftung. Steckt da kein Schlauch drauf, hast du immer ein wenig Ölnebel auf der rechten Seite. Aber das sieht nicht wie Dein Problem aus.
Ich verbaue die NW-Lager sowie das NW-Gehäuse->Kopf immer nur mit Flüssigdichtung, das spart Dichtungsdrama.
Achso: oben rechts is auch der Tüffel der Motorentlüftung. Steckt da kein Schlauch drauf, hast du immer ein wenig Ölnebel auf der rechten Seite. Aber das sieht nicht wie Dein Problem aus.