forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R100 RS

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12771
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW R100 RS

Beitrag von sven1 »

Dann will ich mal meckern :oldtimer: ,

eine hübsche, selbst gedrehte Rändelschraube, 1 mm größer als der Deckel des Behälters führt die Form elegant fort und fällt kaum auf. Wenn du Druck zum Festziehen benötigst , zwei Bohrungen wie bei der Zündschloßbefestigung und fertig.

Nur so eine Idee

Ansonsten sehr schöne Lösung der Armaturen, da bin ich noch weit von entfernt.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: BMW R100 RS

Beitrag von RennQ »

XB12Scg hat geschrieben:
Gruß Michael

ps: es darf gemeckert werden :friends:
...hutmutter: :cry:

neuer deckel in schön, - sackloch mit gewinde rein, - uffschraube, - fertsch.

:prost:

...die Idee mit dem gasgriff und den schaltern ist ja `mal goil.... :respekt:

gruß
ich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 483
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: BMW R100 RS

Beitrag von Knolli »

Hallo Erich,

Mit dem Sackloch ist ne gute Idee, mal schauen. Den Gasgriff solltest du aber so änlich kennen[SMILING FACE WITH SMILING EYES]

Ich geh mal wieder in die Werkstatt, ich muss den Heckrahmen entlacken damit er zum Pulvern kann .

Gruß Meinereiner
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: BMW R100 RS

Beitrag von RennQ »

XB12Scg hat geschrieben:Hallo Erich,

Mit dem Sackloch ist ne gute Idee, mal schauen....

Gruß Meinereiner

...dann kannst du auch gleich den ganzen behälter viel flachen machen!! - damit die proportionen wieder stimmen.

vier liter bremsflüssigkeit braucht kein mensch.

und so`n grablicht über`m lenker sieht auch :cry: aus...stell doch mal ein teelicht `rein... :tease:

keep it simple.

tappingfoot
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 483
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: BMW R100 RS

Beitrag von Knolli »

Hallo,

ja ich weiß flacher muss es noch werden.
Aber so sieht nun der Deckel aus

7101

Kürzen mache ich morgen
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 483
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: BMW R100 RS

Beitrag von Knolli »

@Erich, wieviel Bremsflüssigkeit würde reichen? Ich hab schon welche gesehen die nur einen kurzen Schlauch hatten und andere sagen man braucht min 30ml.

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: BMW R100 RS

Beitrag von RennQ »

XB12Scg hat geschrieben:@Erich, wieviel Bremsflüssigkeit würde reichen? Ich hab schon welche gesehen die nur einen kurzen Schlauch hatten und andere sagen man braucht min 30ml.

Gruß Michael
...nun ja, - ich selber habe noch nie bremsflüssigkeit "verbraucht", - im sinne von nachgefüllt...

wo soll sie denn auch hin in einem geschlossenem system.

allerdings wechsel ich auch regelmäßig z.b. vor jedem TÜV-termin. :dontknow: - oder je nach km leistung.

bei den bremsen bin ich recht kompromisslos.

solange du den pegel im behälter erkennen kannst, wäre es für ich o.k. - was "der TÜV" dazu sagt, weis ich nicht.

________________________________________________________________________________________________

der jetzige deckel ist schon deutlich besser .daumen-h1: , allerdings würde ich den rand genauso breit machen wie unten.

und den glaszylinder so flach, dass der deckel wenn möglich genau wie unten knapp über der bohrung im röhrchen abschliesst.

das auge liebt die symetrie.

aber bitte etwas luft zur expansion der bremsflüssigkeit lassen...

oben auf den deckel ein logo, - oder eine münze etc. einlassen, dann wird das ganze persönlicher und interessant...

(kritikmodus aus)

hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass mir die armaturen sehr gut gefallen!? habe sogar eine lösung für die meinen entdeckt und da man mich auch den "erich kujau" ( https://de.wikipedia.org/wiki/Hitler-Tageb%C3%BCcher ) der mopedszene nennt, werde ich diese idee klauen... .daumen-h1:

:prost:
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: BMW R100 RS

Beitrag von sven »

XB12Scg hat geschrieben:@Erich, wieviel Bremsflüssigkeit würde reichen? Ich hab schon welche gesehen die nur einen kurzen Schlauch hatten und andere sagen man braucht min 30ml.
Also an der Vorderradbremse nur Schlauch ist etwas gewagt -
wie RennQ schon geschrieben hat verbraucht sich da zwar nichts,
aber wo anders hin kann die Flüssiogkeit schon, nämlich nach unten
in die Zange den Belagverschleiß ausgleichen. Wenn du also die
Stärke der Beläge mit der Summe der Flächen aller Bremskolben
multiplizierst weißt du wieviel Flüssigkeit für besagten Ausgleich
nötig ist, sprich also das maximal nötige Volumen des Ausgleichs-
behälters.

Ansonsten sieht das sehr fein aus was du da machst, bloß die
Klemmung vom HBZ fällt gegen die übrigen Teile etwas ab....

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 483
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: BMW R100 RS

Beitrag von Knolli »

Guten morgen,

Sven mit der Klemmung der Bremse hast du Recht aber ich hab keine Ahnung wie ich das ändern soll. Ich dachte an Polieren aber weis nicht so recht.
Die andere Seite ist genauso.

@RennQ der Tip mit den Edelstahlzügen war gut, ich mußte gestern abend nur feststellen das sich Edelstahl nicht so leicht löten lässt.
Ich hab mir jetzt so ein Lötöl für VA bestellt.

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12771
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW R100 RS

Beitrag von sven1 »

Hallo Michael,
XB12Scg hat geschrieben:Guten morgen,

Sven mit der Klemmung der Bremse hast du Recht aber ich hab keine Ahnung wie ich das ändern soll. Ich dachte an Polieren aber weis nicht so recht.
Die andere Seite ist genauso.
evtl. die ganze Hebelage zerlegen, dann chemisch entlacken. Danach ordentlich polieren. Ich weiß aber nicht welches Material deine Bremsen haben.
Beim HBZ wäre ich mit Chemie vorsichtig, nicht das dort die Dichtung angegriffen wird. Evtl. hilft hier nur Handarbeit und feines Schleifpapier.

Ansonsten: Sieht klasse aus was du da gebaut hast, die Hebelage mit den Tippschaltern und der mnimalistische Ausgleichbehälter. Ich muß schon sagen, .daumen-h1: "Kritik super umgesetzt".

Wenn ich weiter so geilen Scheiß hier im Forum ansehen muß, werde ich nie fertig. :grinsen1:

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics