forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» Q-Kur (BMW R100RS '78)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bronco85
Beiträge: 420
Registriert: 5. Sep 2014
Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Beitrag von Bronco85 »

Ich habe fertich...

...die Halter am Rahmen. Soweit passt alles und sieht gut aus...:
BMW_R100RS_78_21.jpg
Ich habe den Halter für die Zündspulen noch einmal neu gemacht. Die Anbringung und der Winkel
sind jetzt so, dass ich noch mehr Luft unterm Tank habe und das Teil noch weniger zu sehen ist.
Des weiteren wurden alle Löcher "gestopft" und neue Löcher für die Fußrastanlage (Tarozzi) gebohrt.
Heckrahmen samt Querbrücke für die neue Sitzbank sind auch fertig.
Jetzt geht es an die Baugruppen... ich halte euch auf dem Laufenden.

Schönen Abend und schönes Rest-Wochenende noch.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 482
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Beitrag von Knolli »

Welche Löcher mustest du bohren für die Tarozzies? Ich habe meine an den Sozius löchern montiert.

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12270
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Beitrag von sven1 »

HalloBronco,

welche Zündspule hast du da verbaut? Hast du bitte die groben Abmessungen? Ich bin immer noch nicht zuende mit der Lösungssuche.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Bronco85
Beiträge: 420
Registriert: 5. Sep 2014
Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Beitrag von Bronco85 »

Guten Abend,

hier die Antworten auf eure Fragen...:
@Michael: so wie du es gemacht hast würde es gehen aber ich habe eine andere Position gewählt.
Ich habe das neue Loch zur Befestigung dort gebohrt wo die Achse der Raask-Anlage
gesessen hat. Mit dieser Position bin ich im wahrsten Sinne "gut gefahren".
Die Löcher für die Hattech-Krawalltüten müssen dann noch gebohrt werden.
Hier die Übersicht welche Löcher zu sind (X) und wo das neue Loch sitzt (O):
BMW_R100RS_78_22.jpg
@Sven: Ich habe diese hier verbaut: "www.silent-hektik.de/BMW_ZS1.htm"
Ich habe sie im Komplettpaket gekauft mit Powerbox, Kabel, Hallgeber, etc..
Anbei ein Bild mit den genauen Maßen:
BMW_R100RS_78_23.jpg
X=80mm
a=46mm
b=69mm
L=64mm
H=64mm

Hoffe das hilft weiter.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bronco85
Beiträge: 420
Registriert: 5. Sep 2014
Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Beitrag von Bronco85 »

Und noch ein Update...

...hab die Baugruppe "Gabel" fertig! Fehlt nur noch die obere Gabelbrücke.
Die habe ich gerade beim Pulvern. Und Öl muss später natürlich noch rein.
Aber sonst ist alles tutti completti...:
BMW_R100RS_78_24.jpg
Was müssen noch die Felgen fertig werden (strahlen / pulvern) und dann nimmt das Form an.
Morgen wird der Rahmen zum Strahlen vorbereitet dann kann der auch weg.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12270
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Beitrag von sven1 »

DANKE. ich mache mich ans Messen wenn ich wieder zuhause bin.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Bronco85
Beiträge: 420
Registriert: 5. Sep 2014
Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Beitrag von Bronco85 »

Das Projekt nimmt langsam Fahrt auf!

Habe heute die neuen Fußrasten bekommen. Tarozzi, klappbar, schwarz, schlicht, minimalistisch.
Alles abgebohrt, distanziert, angepasst und per Fotobeweis festgehalten...:
BMW_R100RS_78_25.jpg
So weit so gut. Passt alles. Anlenkpunkte sind perfekt und Funktion ist gegeben.
Habe, wie man sieht gleich mal die komplette Bremsanlage eingebaut und angepasst, perfekt!

Die Zusage zum Pulverbeschichten und Sandstrahlen für die Felgen und den Rahmen hab ich auch.
Nächste Woche geht es hoffentlich zur Sache was das angeht und dann kommt Schwung in die Kiste.

Ich halte euch auf dem Laufenden... in dem Sinne...

...MfG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bronco85
Beiträge: 420
Registriert: 5. Sep 2014
Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Beitrag von Bronco85 »

Moin Moin, UPDATE!

Letzte Woche kam der Rahmen frisch vom Strahlen / Pulvern - super Teil geworden.
Alle anderen Teile warteten ja schon hungrig darauf verbaut zu werden ;-)
Hier das Ergebnis vom heutigen Tag...:
BMW_R100RS_78_26.jpg
BMW_R100RS_78_27.jpg
Rahmen wurde gesäubert, Gewinde befreit, Buchse gereinigt, Teile zurecht gelegt,
Schwinge mit neuen Lagern / Dichtkappen versehen, Lenkkopflager getauscht,
Schloss gängig gemacht und dann alles zusammen gefügt. Schwinge wurde zentriert
und die gesamte hintere Bremsanlage eingebaut (bis auf die Leitungen).
Endantrieb mit neuen Schrauben / Muttern und Dichtungen wurde auch schon angebaut.

Die neuen "Metzeler Sportec Klassik" stehen auch schon bereit! Die kommenden Tage sollen
die Felgen vom Strahlen und Pulvern wiederkommen sodass die Puschen aufgezogen werden können.
Und dann ist es nur noch ein Katzensprung bis der Beemer wieder alleine steht / rollt.

In dem Sinne... schönen Abend noch und nicht das kommentieren vergessen!!!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

AndreasH
Beiträge: 146
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton EFI, 2008

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Beitrag von AndreasH »

Moin Andreas.

Habe mal den ganzen "Bericht" gelesen - RESPEKT!!!

Freue mich schon, die BMW live zu sehen.

Bleibt der "Duftbaum" wenigstens erhalten? :mrgreen:

Gruß aus Bremen
Andreas H.

Benutzeravatar
Bronco85
Beiträge: 420
Registriert: 5. Sep 2014
Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Beitrag von Bronco85 »

Danke für die Blumen! Und ja: der Duftbaum bleibt dran :tease:
Das ist DAS Erkennungsmerkmal - anders finde ich den Bock auch nicht wieder :neener:

Zeitlich hängt das Projekt ein wenig hinterher aber wenn man zu 90% alles selbst macht
kann man(n) sich schon mal verzetteln was den Zeitplan angeht. Jetzt möchte ich aber
auch nichts überstürzen bzw. pfuschen. Lieber ein wenig länger als Scheiße zu bauen.

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Sloping Wheels