forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 zum Cafebrat

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
fish
Beiträge: 580
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von fish »

Nicht nur wegen dem Rücklicht, auch das Heck ist zu kurz...
das gibt abzüge in der "b" note! alle fotos die ich mit so kurzem heck im netz gefunden habe, haben keine nummernschilder! wirst du wohl weglassen müssen :neener:
beide vorgeschlagenen varianten verschandeln das moped optisch ziemlich heftig. ich würde es für den tüv seitlich anbasteln und zum fahren unter dem loop anhängen. :law:

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Irgendwie so werde ich es wohl auch machen.

Mal sehen ob ich ein Schutzblech Anbasteln muss. Eigentlich ja :-(

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Jupp100 »

Schließe mich fish vollinhaltlich an. .daumen-h1:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Auch hier geht's weiter. Vor der Spätschicht konnte ich einiges schaffen. Bin zufrieden.


Auf den Gleichrichter warten, einen schönen ausgleichbehälter für vorne muss auch her am liebsten den wie hinten .

Am Sonntag wird der Wechsel esd angepasst.


Danke Fish für den Tipp mit dem Gasgriff er passt und funktioniert

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

So ein ärgerlicher Kram, ich habe schon recht weit auseinander gewickelt trotzdem fehlen 50cm. Also nochmal 10m nachbestellen.

Zumindest ist alles gekommen und der Auspuff kann nachher angepasst werden.

Die sebring wird über den Krümmer geschoben also größeres gesamtquetschnitt... Nun mit dem neuen esd kommt dieser in den Krümmer. Hab ich dadurch mit Leistungsverlust zu rechnen?




Schönen Sonntag allen

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Kingloui am 29. Mai 2016, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mach1z
Beiträge: 235
Registriert: 21. Feb 2014
Motorrad:: Bmw R80 RT --> Scrambler
Moto Guzzi Le Mans 3
Suzuki GS 750

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von mach1z »

merkst im Amateurbereich nicht!

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Alles Danke.

Auf jedenfall hätten sich die dämmwolle im esd auch sparen können

Hahaha

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 580
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von fish »

was für ein esd ist das?
leistungsfördernd sind ohnehin die wenigsten strassenzugelassenen 4 in 1. die sebring krümmer auch nicht :( . aber leistung ist ja bei deinem projekt wohl auch nicht das oberste ziel :wink: .

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Hey Fish, nein das hat keine Priorität. Soll nur zum düsen gut sein. Lang hängen lassen und so [FACE WITH TEARS OF JOY]. Vorne hab ich ein kleineres Ritzel. War schon drauf, bisschen kürzer übersetzt. [FACE SAVOURING DELICIOUS FOOD].


Das der hier vom Kickstartershop.

Mir war die Länge wichtig. Die sebring ist eingetragen und wird zum TÜVen genutzt

http://www.kickstartershop.de/de/megaph ... attschwarz


Eventuell Bau ich mir ein eigenen. Ich mag dieses Fächer nicht.

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Mal wieder eine Frage an die Spezies.

Das hier ist meine Kontrolllampen Leiste.

Jedes Bauteil hat eigen Masse.Muss ich jetzt wirklich jedes Bauteil extra mit Masse anschließen oder kann ich auch einfach 1x Sammelmasse abnehmen?

Macht doch garkein Sinn das die einzeln Masse haben, denn alle ziehen über den Rahmen Masse.

Danke & Prost

Bild

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Axel Joost Elektronik