forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R100 RS

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
mission3er
Beiträge: 52
Registriert: 4. Jun 2014
Motorrad:: BMW R80R

Re: BMW R100 RS

Beitrag von mission3er »

Hier mein Beitrag... so ginge es auch
11949484_758778474247603_5983517500385155413_n.jpg
Grüße Jörg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 483
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: BMW R100 RS

Beitrag von Knolli »

Hallo Jörg,

Ja so ginge es aber das grün erinnert mich an ein Aquarium. In Durchsichtig wäre es schöner. Und ich hätte nichts zu drehen :grin:

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12766
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW R100 RS

Beitrag von sven1 »

Hallo Jörg,

technisch gesehen bestimmt auch eine Minimallösung, optisch empfinde ich das eher als "billig", sorry, aber mir fällt gerade nichts Anderes ein was es besser beschreibt. Der Rest der sichtbaren Armaturen ist klassisch, klar und sehr sachlich gehalten, warum dann diese Konstruktion mit dem "Blumendraht" und dem Gummischlauch?
Michael hat bestimmt noch etwas XT Rohr übrig (und er dreht so gerne), mit schwarz gepulverten Sockel und Deckel bestimmt sehr stimmig zum sehr gelungenen Rest deiner Armaturen.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 483
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: BMW R100 RS

Beitrag von Knolli »

Hallo,

Ja ich habe von dem 1 Meter Rohr noch ca 0.95 Meter übrig.

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 483
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: BMW R100 RS

Beitrag von Knolli »

Hallo Leute,

es geht in kleinen Schritten weiter. Ich habe mir noch einen Ausgleichsbehälter für die hintere Bremse gedreht.
7522
7523

letzte Woche bekam ich auch endlich den Heckrahmen mit der Sitzplatte vom Pulvern zurück.
Der Vonzetti hat bei mir angefangen zu Rosten und deshalb habe ich ihn auch gleich Pulvern lassen. Zuvor habe ich noch die Seriennummer eingeschlagen für den TÜV
7524

Gestern habe ich die Batterie eingebaut und die Zuleitungen verlegt.
7525
7526
7527

ich könnte es nicht abwarten und habe auch gleich Öl eingefüllt und auf den Anlasser gedrückt :grin:
Was soll ich sagen, ziemlich laut so nur mit Krümmer :grinsen1:
Sie ist sofort angesprungen obwohl ich die Vergaser komplett zerlegt , die Gaszüge neu gemacht und auf Doppelzündung umbebaut habe.
Ich habe noch keine Einstellungen vorgenommen(Standgas usw)

So das wars, jetzt wird gespart für die Hattech`s und die neuen Bremsen.
Wir sehen uns nächste Woche in Sankt Wendel zu Wheels&Stones, aber da komme ich mit der Buell

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: BMW R100 RS

Beitrag von grumbern »

Sie ist sofort angesprungen obwohl ich die Vergaser komplett zerlegt , die Gaszüge neu gemacht und auf Doppelzündung umbebaut habe.
Vielleicht auch weil? :versteck:

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 483
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: BMW R100 RS

Beitrag von Knolli »

Das kann auch sein, ich dachte nur sie stottert oder spuckt. Aber sie ist direkt rund gelaufen.
Zuletzt geändert von f104wart am 19. Jul 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gelöscht, da es den kompletten verhergehenden Beitrag enthielt.
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: BMW R100 RS

Beitrag von RennQ »

XB12Scg hat geschrieben:Hallo Leute,

.... Ich habe mir noch einen Ausgleichsbehälter für die hintere Bremse gedreht.

Gruß Michael


...leider nix zu meckern!

:clap:

gruß

ich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 483
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: BMW R100 RS

Beitrag von Knolli »

@Erich,

Was ist los? Was sagt Er dazu

Gruß und bis nächste Woche
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12766
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW R100 RS

Beitrag von sven1 »

Moin,

schick schick. Fixierst du die Leitung noch zusätzlich oder ist der Schlauch für die Bremsflüssigkeit stabil genug um nicht "herumzuschlabern"?

Was hast du für einen "Geber" am Tachowellenabgang am Getriebe montiert? was für einen Tacho verwendest du?

Ich bin da noch auf der Suche.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics