forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CM 400 - Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: CM 400 - Projekt

Beitrag von obelix »

Vogelburger hat geschrieben:...sitzt dann aber deutlich tiefer als der Linke. Ich habe einen SEHR entspannten Graukittel.
Hmm... Ds ist ja schon schön, wenn der Heinz vom Dampfkesselprüfverein locker drauaf ist. Das wünscht sich vmtl. jeder Schrauber.-)

Leider ist das nur die halbe Miete, denn der Ärger lauert draussen im Geläuf. Wenn da ein kleinlicher Rennkommissar drangeht, hast ein Thema. Die Blinker: Abstand zum Rücklicht: 100mm (das ist zwar auf den vorderen Scheinwerfer bezogen, wird aber sinnfällig auch für hinten angewendet), unterschiedliche Anbringungshöhe geht gar nicht, Stichwort hier ist die symmetrische Anbringung (STVZO, 49a], das nächste Problem ist, dass das alles zu weit vorne sitzt, 300mm zum Fahrzeugende ist zulässig, bei Dir ist das geschätzt fast das Doppelte. Ist der seitliche Sichtwinkel auf das KZ gegeben? Schaut mir nicht so aus, von rechts dürfte das nicht hinhauen.

Du fährst also mit nem nicht zu unterschätzenden Risiko rum, dass Dir ein schlecht gelaunter Mensch mit Kelle das Ding ankettet. Zugegebenermassen ist das natürlich der WorstCase, kann aber jeden Tag passieren...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17770
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CM 400 - Projekt

Beitrag von grumbern »

Hmmm, verbastelt, ist das, was mir dazu einfällt. Scheinwerfer wirkt zu groß, Sitzbank viel zu klein und zu stark unterbaut, der M-Lenker wirkt ebenfalls gewaltig und viel zu hoch - insgesamt sehr unstimmig proportioniert. Zur Kennzeichenkonstruktion und Beleuchtung sage ich mal nichts, da käme zu viel subjektives mit rüber. Das Rahmenheck ist vermurkst - hätte man einen besseren Abschluss machen können.

Sehr Schade, denn die Basis hätte etwas hergegeben. :dontknow:

thrashtilldeath
Beiträge: 245
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: .

Re: CM 400 - Projekt

Beitrag von thrashtilldeath »

Vogelburger hat geschrieben:Okay, ich werde das Heck etwas länger schneiden. Sag ich zu meinem Friseur auch immer :zunge:
Nennt sich Extensions :P Ich mach das Moped hübsch und kriege dafür den Graukittel? ^^

Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1509
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: CM 400 - Projekt

Beitrag von Vogelburger »

Hast du da Probleme? Ich kann dir privat gern sagen wo ich hingehe, ist aber vielleicht bißchen weit!
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: CM 400 - Projekt

Beitrag von Kuwahades »

Habe gerade gesehen du hast die original Fußrastenhalter noch dran.
Mit den Teilen von der CB 400N kannst die Fußrasten zurückverlegen

Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1509
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: CM 400 - Projekt

Beitrag von Vogelburger »

Hi Kuwahades! Die Rsten müssen bleiben! Ich hab nen steifen Fuss und fahre recht gerne Vorverlegte, nach hinten geht leider gar nicht :dontknow:
Du hast übrigens ne PN
Gruss, Jan
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1509
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: CM 400 - Projekt

Beitrag von Vogelburger »

So, jetzt muss ich mich wohl auch der Kritik mal stellen:
@Obelix: Ich hab auch immer Bedenken gehabt wegen der Rennleitung, aber seit paar Jahren mit der Sporty muss ich sagen - bisher hat noch keiner was von mir gewollt. Hoffentlich bleibts so.
@Grumbern: Ich hab verbaut was ich hatte. Der MZ - Scheinwerfer, da hast du recht, ist verdammt groß. Der Unterbau unter der Sitzbank mußte sein, weil da das ganze Elektrozeugs wohnt - und der Hintern gefällt mir selbst nicht. Schaumerma, was da noch passiert. Der Lenker wirkt so rum zwar klobig, ist aber bequemer.
Wenn ich mir Bilder von historischen Caferacern anschaue - die Jungs haben genau das Gleiche gemacht: Möglichst viel runtergeschmissen und verbaut was da war. Für das Budget, meine Möglichkeiten und mein (mangelndes) Können find ich das Ergebnis nicht soo schlecht.
Gruss, Jan
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17770
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CM 400 - Projekt

Beitrag von grumbern »

@Grumbern: Ich hab verbaut was ich hatte. Der MZ - Scheinwerfer, da hast du recht, ist verdammt groß. Der Unterbau unter der Sitzbank mußte sein, weil da das ganze Elektrozeugs wohnt
Nun ja, an Elektrik brauchts so viel ja eigentlich nicht. Blinkrelais, Zündbox und Sicherung sitzt bei mir unterm Tank, nur der Laderegler unter der Sitzbank und der ist nicht höher, als die Rahmenrohre - geht also sehr dezent, wenn man weiß, wie ;)
Oder eben: If you can't hide it, emphasize it! Das ist im allgemeinen die geschickteste Variante, mit ungewollten Designelementen umzugehen, ohen große Kopfstände zu machen. Nicht immer besonders einfach, zugegeben.

- und der Hintern gefällt mir selbst nicht. Schaumerma, was da noch passiert.
Wie gesagt wäre es schon ein Schritt gewesen, das Heck nicht so stumpf abzusäbeln (Beispiel wieder meine XS: Da ist der Rahmen absolut unangetastet). Da ist noch viel Potential, noch ist nichts verloren.

Der Lenker wirkt so rum zwar klobig, ist aber bequemer.
Wir sind aber nicht im Chopper und Achsellüfter Forum tappingfoot :tease:

Wenn ich mir Bilder von historischen Caferacern anschaue - die Jungs haben genau das Gleiche gemacht: Möglichst viel runtergeschmissen und verbaut was da war.
Das ist wohl zum größten Teil richtig, aber diese Diskusion hatten wir ja schon häufiger. So nach dem Motto: "Wenn die früher USD-Gabeln gehabt hätten..." Aber da zähle ich mich sowieso zu den Hardlinern und diskutiere besser nicht :grinsen1:

Für das Budget, meine Möglichkeiten und mein (mangelndes) Können find ich das Ergebnis nicht soo schlecht.
Du musst zufrieden sein und so wie du sagst, bist du es noch nicht. Aber es muss ja keine Sackgasse sein, man kann IMMER noch etwas ändern. Lasse es auf dich wirken, nimm die Kritik an (oder eben nicht) und mit der zeit, kommen auch Ideen, Material, Können und Lösungen. Man muss nur am Ball bleiben.
Gruß,
Andreas

P.S.: Zum Thema historisch korrekt und bequemer Lenker :mrgreen:

Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1509
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: CM 400 - Projekt

Beitrag von Vogelburger »

Hi Andreas! Danke für deine aufmunternden Worte. Mit dem Heck habe ich schon paar Ideen, wie gesagt - schaumerma, auch wenn ich bestimmt nicht Weltmeister werde. :wow:
Abschliessend zum Lenkerthema: Für mich wird Fahrbarkeit immer vor Optik gehen, und wie im Ur-Beitrag dieses Threads schonmal angemerkt: Ich habe Rücken. Ein Bückstück entfällt genauso wie zurückverlegte Rasten, auch wenns zugegebener Maßen 1000mal schicker wäre. Ich bau mir nicht ein Moped, das ich dann bloß zum Brötchenholen hernehmen kann. :dontknow:

Sagst du mir mal den Titel vom Thread für deine XS? Will mir mal anschauen wie du das gelöst hast - und, wenn ich darf, bisschen abschreiben. Danke! Jan
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17770
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CM 400 - Projekt

Beitrag von grumbern »

Servus Jan,
wegen der Lenkerfrage: In dem Fall würde ich aber eher einen geschwungenen, flachen Lenker nehmen (wie z.B. an der Enfield). Der ist bequem, wirkt aber nicht so gereckt, wie der umgedrehte M-Lenker!
Die XS findest du über den Link in meiner Signatur (so wie meine anderen Baustellen), oder direkt hier :wink:
Gruß,
Andreas

P.S.: Im vorher verlinkten Foto sind ja quasi alle möglichen Lenkerversionen abgebildet, von klassisch bis runter auf die untere Gabelbrücke...

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics