Salt0 hat geschrieben:Hey, ich habe ein paar fragen zu meinem ersten projekt und brauche eure hilfe.
Frage 1
wenn ich den original Luftfilterkasten bei der bmw r100 durch k&n filter ersetze, und in dem zug die flachere Motorabdeckung einbaue, brauch ich dann einen solchen Ölsammelbehälter ?
http://www.ebay.de/itm/BMW-R45-R65-R80- ... Sw~gRV0ala
du benötigst nur einen Ölsammelbehälter, da lt. Umweltschutzgesetz kein Öl austreten darf. Im Endeffekt kannst duauch ein Ü-Ei mit Entlüftung dranhängen oder den Schlauch in eine alte Coladose stecken.
Frage 2
Wenn ich eine silenthektik zündung eibaue, brauch ich dann auch ne neu lima dafür ?
keine Ahnung
Frage 3
Wenn ich die Batteriehalterung am rahmen abflexe, interessiert das den tüv ?...hat ja eig. keine auswirkungen auf die stabilität des Rahmens
eigentlich nicht. Du solltest auf jeden Fall vermeiden beim Flexen oder Schleiffen Material vom Rahmenrohr abzutragen, das sieht der TÜV nicht gerne.
Frage 4
Gibts nen trick wie ich die Gabelholme aus der unteren gabelbrücke bekomme, ohne durch zu viel zug oder schläge die obere dichtung der holme rauszureißen ?
meist hilft es einen kleinen Keil einzutreiben. Bitte aus Kunststoff oder Holz um dasAlu nicht zu beschädigen.
Wenn die Gabelbrücke über zwei Gewinde verfügt, könntest du auch eine dünne Metallplatte in den Schlitz einschieben und mit der Schraube vorsichtig den Schlitz aufpressen.
Bis auf die gabel und den motor hab ich die maschiene schon komplett zerlegt, der nächste schritt ist strahlen und lackieren. Habt ihr diesbezüglich noch iwelche tipps für mich ?
Je nachdem was du machen möchtest (hier fehlen eigentlich alle Infos) solltest du deinen Plan vorher mitdem TÜV absprechen. Da du ja anscheinend noch einiges entfernen möchtest, würde ich mit dem strahlen und LAckieren warten bis du alles schon mal trocken zusammenstecken kannst. Dann wieder auseinander bauen strahlen, Lack und Feuer frei.
Grüße
Sven
Schonmal im voraus danke für eure hilfe;)
lg max

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R100 Anfänger braucht Hilfe ;)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12811
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW R100 Anfänger braucht Hilfe ;)
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 29. Sep 2015
- Motorrad:: BMW R100RS
BMW R60/2
BMW R69 S
BMW R25/3
KTM 690 SMC - Wohnort: 68782 Brühl
Re: BMW R100 Anfänger braucht Hilfe ;)
Hi,
jetzt gehts eeendlich an den zusammenbau :dance2: ...nachdem sich nach wochen des grübelns herausgestellt hat dass eine gs gabel verbaut war
jetzt steh ich vor dem problem, dass dich das hinterrad auf der achse verschieben lässt und somit aus dem antrieb rutscht. ich schnall nicht woran das liegt. festschrauben am antrieb geht ja nicht da es sich dreht?!...ich übersehe bestimmt irgendwas ganz einfaches
hat jemand nen tip für mich?
ich habe das gefühl dass ein paar teile fehlen um die schwinge in den rahmen einzubauen, jedenfalls sind zwischen den lagern in der schwinge und dem rahmen auf jeder seite ein paar cm platz
fehlt da was oder mach ich wieder was falsch ?
müssen die vergaser neu eingestellt werden wenn k&n pilze drauf kommen ?
und gibts irgendwo ne gute anleitung wie man die digitale Zündung(Silent Hektik) einstellt ? hab sowas noch nie gemacht und würds gern selbst probieren bevor ich sie zu nem fachmann bringe.
Ich will unbedingt noch diesen Sommer damit fahren also wäre toll wenn mir jemand ein paar tipps geben könnte
lg max
jetzt gehts eeendlich an den zusammenbau :dance2: ...nachdem sich nach wochen des grübelns herausgestellt hat dass eine gs gabel verbaut war

jetzt steh ich vor dem problem, dass dich das hinterrad auf der achse verschieben lässt und somit aus dem antrieb rutscht. ich schnall nicht woran das liegt. festschrauben am antrieb geht ja nicht da es sich dreht?!...ich übersehe bestimmt irgendwas ganz einfaches

ich habe das gefühl dass ein paar teile fehlen um die schwinge in den rahmen einzubauen, jedenfalls sind zwischen den lagern in der schwinge und dem rahmen auf jeder seite ein paar cm platz

müssen die vergaser neu eingestellt werden wenn k&n pilze drauf kommen ?
und gibts irgendwo ne gute anleitung wie man die digitale Zündung(Silent Hektik) einstellt ? hab sowas noch nie gemacht und würds gern selbst probieren bevor ich sie zu nem fachmann bringe.
Ich will unbedingt noch diesen Sommer damit fahren also wäre toll wenn mir jemand ein paar tipps geben könnte

lg max
- sven1
- Beiträge: 12811
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW R100 Anfänger braucht Hilfe ;)
Hallo Max,
guck mal bei den 2 Ventilern nach dem Werkstatthandbuch, das hilft in den meißten fällen schon einmal eine ganze Ecke weiter.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/foru ... mente-(01)
Bei den Pilzen mußt du davon ausgehen, daß die Vergaser neu eingestellt werden müßen, evtl. die Bedüsung geändert werden muß.
Wenn du an beiden Seiten der Schwinge ein paar cm Platzt hast, also wenigstens 4 cm gesamt, hast du die Schwinge wahrscheinlich zu heiß abgewaschen
.
Hast du die Motohaltebolzen bereits wieder fest angezogen? Da geschehen z.T. kleine Wunder (allerdings nicht im cm Bereich).
Ansonsten zum endgültigen Einbau,... Handbuch.
Grüße
Sven
guck mal bei den 2 Ventilern nach dem Werkstatthandbuch, das hilft in den meißten fällen schon einmal eine ganze Ecke weiter.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/foru ... mente-(01)
Bei den Pilzen mußt du davon ausgehen, daß die Vergaser neu eingestellt werden müßen, evtl. die Bedüsung geändert werden muß.
Wenn du an beiden Seiten der Schwinge ein paar cm Platzt hast, also wenigstens 4 cm gesamt, hast du die Schwinge wahrscheinlich zu heiß abgewaschen

Hast du die Motohaltebolzen bereits wieder fest angezogen? Da geschehen z.T. kleine Wunder (allerdings nicht im cm Bereich).
Ansonsten zum endgültigen Einbau,... Handbuch.

Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- sven1
- Beiträge: 12811
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW R100 Anfänger braucht Hilfe ;)
habe noch etwas vergessen,
"das Rad rutscht ab..."
das dicke Ende der Hinterradachse welches das Rad gegen das Getriebe drückt ist ein ganzes Stück länger als das der Vorderradachse. Hast du evtl. die Achsen vertauscht?
Grüße
Sven
"das Rad rutscht ab..."
das dicke Ende der Hinterradachse welches das Rad gegen das Getriebe drückt ist ein ganzes Stück länger als das der Vorderradachse. Hast du evtl. die Achsen vertauscht?
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: BMW R100 Anfänger braucht Hilfe ;)
Kann Dir zwar nicht direkt helfen, aber Reifen kauft man nicht nach dem Aussehen, ausser Du willst ein reiner Showbike .. Also Ansatz noch mal überprüfen und sowas wie Haftung, nass wie trocken, und Handlichkeit in die Überlegungen mit einbeziehen, bzw. an die erste Stelle stellen. Du willst doch Spaß beim Fahren haben, oder?
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
- sven1
- Beiträge: 12811
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW R100 Anfänger braucht Hilfe ;)
Moin Max,
die Reifen hatte ich übersehen.
Guck mal in deine Papiere, dort sind die möglichen Reifengrößen angegeben. Bei der R 100 meine ich 120/80.
Wenn du mehr in die Breite gehen möchtest, berücksichtige bitte den Engpass auf der rechten Schwingenseite ( auch wenn man hier mit Distanzstücken evtl. etwas tricksen kann ( bei der Trommelbremse), würde ich bei 1000 ccm aber nicht machen, da es zu Lasten der Bremsleistung geht).
Alle anderen Breiten sind dann wiederum eintragungspflichtig.
Hat schon seinen Grund warum z.B. Heidenau die "alten" Reifenmaße noch anbietet ( z.B. die 4.00 entsprechen in etwa den 110/90)
http://www.gs-classic.de/technik/tech_rad10.htm
evtl. hilft dir das ja weiter.
Grüße
Sven
die Reifen hatte ich übersehen.
Guck mal in deine Papiere, dort sind die möglichen Reifengrößen angegeben. Bei der R 100 meine ich 120/80.
Wenn du mehr in die Breite gehen möchtest, berücksichtige bitte den Engpass auf der rechten Schwingenseite ( auch wenn man hier mit Distanzstücken evtl. etwas tricksen kann ( bei der Trommelbremse), würde ich bei 1000 ccm aber nicht machen, da es zu Lasten der Bremsleistung geht).
Alle anderen Breiten sind dann wiederum eintragungspflichtig.
Hat schon seinen Grund warum z.B. Heidenau die "alten" Reifenmaße noch anbietet ( z.B. die 4.00 entsprechen in etwa den 110/90)
http://www.gs-classic.de/technik/tech_rad10.htm
evtl. hilft dir das ja weiter.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 29. Sep 2015
- Motorrad:: BMW R100RS
BMW R60/2
BMW R69 S
BMW R25/3
KTM 690 SMC - Wohnort: 68782 Brühl
Re: BMW R100 Anfänger braucht Hilfe ;)
Hi,
also die Reifenfrage hat sich mittlerweile geklärt
---klar spielt das handling ne rolle, aber zum heizen nehm ich nicht die alte bmw, von daher ist mir die optik mindestens genauso wichtig.
ich habe ein handbuch, leider is dort genau das nicht erklärt und auch nicht abgebildet...
die achse ist die richtige, und sie passt auch wunderbar in die schwinge, das hab ich soweit alles zusammen. die frage ist, was hält den antrieb am rad oder umgekehrt ? (Hab ne scheibenbremse hinten)
ich kann quasi das hinterrad auf der eingebauten achse nach rechts und links verschieben, es gibt nichts was es an der richtigen stelle hält.
hab auch schon im online handbuch und teilekatalog geschaut---nichts gefunden
also die Reifenfrage hat sich mittlerweile geklärt

ich habe ein handbuch, leider is dort genau das nicht erklärt und auch nicht abgebildet...
die achse ist die richtige, und sie passt auch wunderbar in die schwinge, das hab ich soweit alles zusammen. die frage ist, was hält den antrieb am rad oder umgekehrt ? (Hab ne scheibenbremse hinten)
ich kann quasi das hinterrad auf der eingebauten achse nach rechts und links verschieben, es gibt nichts was es an der richtigen stelle hält.
hab auch schon im online handbuch und teilekatalog geschaut---nichts gefunden

- sven1
- Beiträge: 12811
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW R100 Anfänger braucht Hilfe ;)
Moin,
mach mal ein Foto von dem Problem und stell es ein, meine Fantasie reicht nicht aus.
Spätestens die Bremsscheibe sollte es doch an der Bewegung hindern (auch wenn dies natürlich nicht ihre Aufgabe ist)
Grüße
Sven
mach mal ein Foto von dem Problem und stell es ein, meine Fantasie reicht nicht aus.
Spätestens die Bremsscheibe sollte es doch an der Bewegung hindern (auch wenn dies natürlich nicht ihre Aufgabe ist)
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: BMW R100 Anfänger braucht Hilfe ;)
Guten Abend,
anbei mal ein Bild von mir VOR dem Zerlegen.
Auf dem Bild hängt die Bremsankerplatte schon auf halb acht
was aber nichts an den Abständen ändert bzw. damit zu tun hat. Hilft das weiter? Wenn du nicht gerade die gesamte Platte vergessen hast
weiß ich nicht woran es liegen kann das du sooo viel Spiel hast.
MfG...
anbei mal ein Bild von mir VOR dem Zerlegen.
Auf dem Bild hängt die Bremsankerplatte schon auf halb acht
was aber nichts an den Abständen ändert bzw. damit zu tun hat. Hilft das weiter? Wenn du nicht gerade die gesamte Platte vergessen hast
weiß ich nicht woran es liegen kann das du sooo viel Spiel hast.
MfG...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.



- sven1
- Beiträge: 12811
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW R100 Anfänger braucht Hilfe ;)
oder guck mal hier, Da findest du auch Explosionszeichnungen speziell für deine BMW. Einfach anmelden, FGS Nr. eintragen und lossuchen.
http://www.bmw-motorrad.de/de/de/servic ... 277436.pdf
Bin immer noch der Meinung das du ein Teil vergessen, oder verkehrt eingebaut hast.
Grüße
Sven
http://www.bmw-motorrad.de/de/de/servic ... 277436.pdf
Bin immer noch der Meinung das du ein Teil vergessen, oder verkehrt eingebaut hast.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)