forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Frage zu Kettensatz CB 750 four

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2421
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Frage zu Kettensatz CB 750 four

Beitrag von Zetti »

Moin,
ich stehe gerade ein wenig auf den Schlauch beim Kauf eines neuen Kettensatz für meine Four.
Es ist eine F1 in dem bald ein K6 Motor seinen Platz nehmen soll.
Der Kettensatz der F1 scheint nicht der selbe zu sein wie der einer K6 was die Zähne von Ritzel angeht.
Gibt es da noch mehr unterschiede?
Oder muss ich jetzt mir einen Kettensatz zusammenstellen?
Also K6 Ritzel und F1 Kettenblatt. :dontknow:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Kettensatz CB 750 four

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Zetti,

super Infos bzgl. Ritzel und auch der genauen Bemaßung der Verzahnung auf der Abtriebswelle findest du hier:
http://www.alphatechnik.de/enuma
(PDFs downloaden)
z.B. das hier:
http://www.alphatechnik.de/uploads/medi ... raeder.pdf

Ich kenne die benannten K6 und F1 nicht im Detail, daher kann ich dir da leider nicht expliziter weiterhelfen.
Wenn der Motor der K6 zum Einsatz kommt, sollte das Übersetzungsverhältnis zu diesem Motor passend gewählt werden.

Viel Erfolg und auch ein individuell zusammengestellter Kettensatz ist kein Hexenwerk ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2421
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Frage zu Kettensatz CB 750 four

Beitrag von Zetti »

Danke Michael für den link! .daumen-h1:
Wenn es nicht anders geht werde ich mir meinen Satz darüber zusammen stellen.

Insgeheim keimt in mir ja noch die Hoffnung, dass mir hier ein Four Treiber sagen kann das es völlig Latte ist wenn ich einen F1 Satz auf einem K6 Motor schmeiße. Da es eh alles die gleiche Soße ist und es untereinander passt.

Also mal hoch schieb! Evtl. meldet sich ja noch einer. :wink:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Kettensatz CB 750 four

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ich schieb mal mit hoch ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Frage zu Kettensatz CB 750 four

Beitrag von stevihonda »

moinsen

hast es ja schon selbst beantwortet ist total latte 18/48 k6 zu 17/48 f1.

mfg stephan
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2421
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Frage zu Kettensatz CB 750 four

Beitrag von Zetti »

Danke für die Info. .daumen-h1:

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels