forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wenns um Garantie geht.

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Ente

Wenns um Garantie geht.

Beitrag von Ente »

Ja wenns um Garantie geht kneifen die Händler so heftig den Arsch zusammen das bei Kohleeinschub astreine Diamanten entstehen.

Ich bin grad ein wenig aufgebracht.

War grade wegen ner PReisanfrage von Bremsbelägen beim Kawa Händler wo ich die W800 vor grade mal 2000 km gekauft hab. Dabei bin ich auf Ölverbrauch gekommen und das ich nach 800kkm seit dem letzten KD nen viertel Liter nachkippen muss. Ein Unding bei der heutigen Motorentechnik und präzisen Bauweise. Da erzählt mir der Werkstattmeister doch eiskalt das bis zu EINEM LITER auf 1000km vertretbar sei. Auch bei heutigen neuen Motoren. BLÖDSINN

Dann hab ich seit das Moped 500km auf der Uhr hat Probleme das ich oft beim Anfahren vom ersten in den zweiten Gang den Gang nich rein bring und das mir der 4. Gang öfter mal raus rutscht.
War ich also beim Händler und erzähl dem des, lass ihm das Moped stehn damit er fahren kann. Nicht das er mir über nacht noch den halben Tanng leer gefahren hat ohne nachzutanken, nein, er meint er findet nix. Soll ich doch jedesmal wenn das passiert stehen bleiben und die Kilometer wanns passiert ist aufschreiben. Ja ne is klar. Ich bleib alle 20km am Strassenrand stehn und schreib den Mist auf.
Meint er ich soll in 1000km wiedder kommen und ihm dann den Zettel geben. HALLO? Ich war vor 1500km schonmal da und hab dir den selben Mist rerzählt.

Ich bin grad auf 18000000000000 und muss mirr das von der Seele reden.

Wenn man dem Händler sagt wie geil das Moped ist das man bei ihm gekauft hat bietet er dir sogar nen Kaffee an aber WEHE es ist was nicht in Ordnung. Son Penner. Acher echt hey.

Danke für die Aufmerksamkeit.


PS: Ich wär euch dankbar wenn ihr mich jetz einfach nur bemitleidet und mir Recht gebt ;)
Zuletzt geändert von Ente am 2. Jun 2016, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Wenns um Garantie geht.

Beitrag von Revace »

Hast du schon den ersten Ölwechsel gemacht oder ist noch die Erstbefüllung drin? Dann wirds höchste Zeit. Bisschen mehr Verbrauch könnte am Anfang normal sein, aber nach 2000km sollte sich das langsam gelegt haben.. wieviel km sind drauf?

Ente

Re: Wenns um Garantie geht.

Beitrag von Ente »

Ja den hab ich bei 1050 gemacht und jetz bei 2000 fehlt n viertel Liter.
Hab dem Werkstattmeister sogar gesagt das sie nur bis zur ALLER UNTERSTEN Kante der Markierung aufgefüllt haben beim Ölwechsel und er schaut mich eiskalt an und sagt "Das glaub ich nicht".
Was sagt das über den Händler?
Und das nachdem wir über die Jahre bei dem 8 Motorräder gekauft haben und schon das nächste in Überlegung ist für meinen Vater. Kann er knicken und wenn ich meinem Vater an die Haustür ketten muss. Der kauft da kein Moped mehr.

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Wenns um Garantie geht.

Beitrag von Revace »

wow, kann deinen Ärger verstehen. Ich war bisher immer wenn ich beim Händler oder Werkstatt war unzufrieden und hab mich über den Tisch gezogen gefühlt, deshalb kaufe ich auch nur noch alte Dinger, an denen ich wirkich alles selber machen kann.
Und dass die w800 soviel Öl braucht find ich auch komisch und enttäuschend. Wäre vielleicht das einzige Moped gewesen, was mir als Neufahzeug gefallen täte :shock:

Mal gucken, was die Experten hier sagen..

Ente

Re: Wenns um Garantie geht.

Beitrag von Ente »

Is mein absoluter Traummotorrad off all time. Deswegen hab ich es mir gekauft. Da waren mir die 48 PS egal. Ich hab leider auch oft Pech mit neu gekauften Sachen. Und ich Idiot hab den ersten Kundendienst noch für 175 Euro bei dem machen lassen weil ich die Garantie nich verfallen lassen wollte. Was bringts mir wenn ich mir dann für 1000 Euro nen Anwalt nehmen muss um die Garantie durchzusetzen? Hoffentlich läufts nich darauf raus.

Was ich noch vergessen hab zu erzählen mit dem Ölverbrauch. Ich sag dem Meister ich kontrollier das alle 200km beim Tanken und nach ausfahrt wieder daheim. Stells aufn Hauptständer und lass vietel Stunde stehn und kontrollier den Ölstand und er meint das ich das nochmal 1000km kontrollieren soll weil ja Messfehler sein können.
Das ich 5x in den nächsten 7 Sätzen versichert habe das ich da sorgfältig drauf achte und immer gleiche Bedingungnen (stand und zeit zum setzen) herrschen überhört er einfach und bleibt bei dem Messfehler Argument.

Ich bin grad einfach nur traurig über solche Menschen. Das kostet den doch selber nix. Is doch Garantie. Warum also son Theater? Ich mein der darf doch sogar 300km mit meinem Moped umsonst fahren. Tanken tut der eh nich.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Wenns um Garantie geht.

Beitrag von f104wart »

Ente hat geschrieben:Ich wär euch dankbar wenn ihr mich jetz einfach nur bemitleidet und mir Recht gebt ;)
Bild

.

Troubadix
Beiträge: 4106
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Wenns um Garantie geht.

Beitrag von Troubadix »

Ente hat geschrieben:Dabei bin ich auf Ölverbrauch gekommen und das ich nach 800kkm seit dem letzten KD nen viertel Liter nachkippen muss. Ein Unding bei der heutigen Motorentechnik und präzisen Bauweise. Da erzählt mir der Werkstattmeister doch eiskalt das bis zu EINEM LITER auf 1000km vertretbar sei. Auch bei heutigen neuen Motoren.
Quelle Autobild...
In jüngeren Betriebsanleitungen fanden wir Angaben über den zulässigen Ölverbrauch, die zwischen 0,6 und 1,0 Liter pro 1000 Kilometer liegen. Der niedrige Wert steht bei Opel geschrieben und gilt für die neuen DTI-Motoren, von einem Liter ist bei einer Vielzahl von Fahrzeugen die Rede
Also das Thema kennt man zur genüge im Automobilbereich, einen Punkt den ich bei Kawasaki aber auch so kenne ist das sich Öldampf über die Kurbelgehäuseentlüftung "verpisst" dagegen hilft Eigenbau...
luftfilterkasten1n8u7c.jpg
luftfilterkasten2bput0.jpg
In meinem Fall kommt hinzu das bei einem Rostbefall im Tank gerne die Schwimmernadelventile versiffen, undicht werden und dann steht die Benzinbrühe im Lufikasten und läuft ins Motoröl.

Gegen Ölverbrauch soll es aber auch helfen.



Troubadix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 2. Jun 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fotos gedreht.
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Wenns um Garantie geht.

Beitrag von obelix »

Ich muss Dir da leider sagen - der Händler hat zumindest teilweise recht. Ölverbrauch bis zu nem Liter, bei grossen Motoren sogar 1,5 wird als noch akzeptabel angesehen. So isses bei autos, bei Motorrädern kanns kaum anders sein, da die Technik vergleichbar ist.

Das ist ganz einfach begründet in der Technik. Die Motoren werden aus vielen Einzelteilen zusammengesetzt, die alle Fertigungstoleranzen aufweisen. Du kannst Glück haben und ne Maschine bekommen, bei denen alle Toleranzen perfekt zusammenspielen. Das Ergebnis ist satte Leistung und ein Ölverbrauch nahe Null. Du kannst aber auch Pech haben und erwischst das Gegenteil. Dann kann man nur sagen - dumm gelaufen. Insofern hat Dein Händler keinen Blödsinn verzapft.

Andrerseits reden wir hier von einer finanziellen Belastung von ~30 Euro, auf 10.000km gerechnet. Für mich nicht wirklich ne Summe, die beim Hobby in's Gewicht fallen sollte. Was die Burg braucht, braucht sie eben.

Das mit dem Getriebe ist doof. Den ersten oder den Null bekomm ich auch ab und zu ned rein, meine Burg ist aber 35 Jahre alt:-) Was das mit dem Kilometerständen aufschreiben bringen soll, ist mir nicht klar - hat er gesagt wieso er das haben will?

Sprich einfach nochmal mit ihm, in aller Ruhe und freundlich. Wenn alles nix bringt, kannst immer noch zu Kawa direkt gehen und verlangen, das die sich drum kümmern.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Wenns um Garantie geht.

Beitrag von obelix »

Was bringts mir wenn ich mir dann für 1000 Euro nen Anwalt nehmen muss um die Garantie durchzusetzen? Hoffentlich läufts nich darauf raus.
Das ist Unsinn. ein gewonnener Prozess bedeutet automatisch, dass der Verlierer ALLE Kosten zu tragen hat - also auch Deinen Anwalt. Für sowas hat man heutzutage ne Rechtschutzversicherung:-) Ausserdem gibt es vorher noch andere Möglichkeiten, z.B. die Schlichtungsstellen des Handwerks.
Das kostet den doch selber nix. Is doch Garantie. Warum also son Theater?
Ist so nicht richtig. Vom OEM bekommt man i.d.R. nur einen geringen Stundensatz erstattet. Der liegt deutlich unter dem Satz, den die Werkstatt an Kunden verrechnet. Dazu kommt, dass jede Arbeit mit vorgegebenen AW's vergütet wird - braucht der Mech länger, geht es auf Kosten der Werkstatt. Dazu hat er noch den ganzen Schriftkram am Hals, das darf man auch ned unterschätzen:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

thrashtilldeath
Beiträge: 245
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: .

Re: Wenns um Garantie geht.

Beitrag von thrashtilldeath »

Hakt es in den 2 oder triffst du nur den Leerlauf und kannst dann weiter schalten? Könnte vllt. am zaghaften Schalten liegen, beim Chopper muss ich auch gut reintreten da sonst der Gangnippel nach ein paar metern zurückspringt und ich wieder einen tiefer bin.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik