forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Gülle olé

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Gülle olé

Beitrag von HeikoW »

Heute Vormittag hab ich noch bei nem Freund 3Sachen gedreht. Jetzt läuft auch das Hinterrad so wie es soll. Es gab noch ein Spalt zwischen Radlager und Kardanbuchse. Der war rund 5mm, das hab ich nun mit ner Buchse die ich ins Lager eingesteckt habe, eliminiert.
20160514_144703.jpg
Dann hab ich mir noch ein Töpfchen gedreht, in den der Startbutton reinkommt und den Nummernschildhalter habe ich etwas verbessert... :-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

uwez
Beiträge: 526
Registriert: 7. Nov 2013
Motorrad:: triumph thruxton 900 efi
Wohnort: 99734 nordhausen

Re: Gülle olé

Beitrag von uwez »

respekt !!!
ein echt klasse gerät !

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Gülle olé

Beitrag von Kuwahades »

ja sehr schön dezent alles und trotzdem polarisierend

:respekt:

deine sollte mal in der Fachpresse gewürdigt werden ;)

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Gülle olé

Beitrag von HeikoW »

Danke schön, ja....an so etwas hab ich auch schon gedacht. Hab aber keine Lust, dass ich einen Text zu den Bildern schreiben muss...gibt immer irgend wen der nicht damit zufrieden ist...deshalb lieber ne grosse Zeitung...also lieber Text schreiben lassen...

Da ich im Moment nicht so viel Zeit hab, sind die Schritte eher Schrittchen...aber es geht immer etwas weiter....gerade sitze ich am Kennzeichenhalter...der wird langsam...
20160520_211220.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: Gülle olé

Beitrag von Hektor »

Kein Wunder geht es nicht voran wenn du im Sitzen arbeitest ;)

Die Tiefe die du deiner Carbonfolie mit dem Klarlack verliehen hast ist echt Bombe !!!

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Gülle olé

Beitrag von HeikoW »

Echtcarbon..... :grinsen1:

Schildbeleuchtung und Reflektor sind auch schon dran...wird noch lackiert und das Drehteil eloxiert...dann passts...
Streben sind nun aus Edelstahlrohr...ist stabieler und die Kabel von der Beleuchtung verschwinden...

Fenderhalter hab ich auch fertig gefeilt. Die Woche werd ich mich mal um den Kühler kümmern... Thermoschalter und E-Lüfter fehlen da noch...incl. Farbgestaltung....

Wird schon...

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Gülle olé

Beitrag von HeikoW »

Heute hat mich mein Kumpel wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt...man...
Hatte die Hoffnung die Gewindebuchse für den Thermoschalter von ihm in den Kühler löten zu lassen...mir war aber nicht bewusst, dass Alubuchse und Messingkühler nicht harmoniert beim Löten... Jetzt darf ich aus ner Stahlmutter die M16x1,5 hat eine Buchse drehen, die er mir dann nächste Woche einlötet...

Hab heute mal nach den Motad Krümmern geschaut. Die haben einen Aussendurchmesser von 35mm.... ganz schön dünn, oder? Ist das in Ordnung? Bei Hild Racing gibts zumindest genug Bögen und Rohr in dem Durchmesser, dass man was vernünftiges zustande bekommt....

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: Gülle olé

Beitrag von Hektor »

Warum setzt du nicht den thermoschalter als natürlich einer der passt ins Thermostat Gehäuse vom Motor ?

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Gülle olé

Beitrag von zockerlein »

wo soll er denn schalten?
meiner tuts bei 105° und ich meine auch, dass ich welche mit 95° gesehen habe. Die haben sogar das richtige Gewinde :D
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Gülle olé

Beitrag von HeikoW »

Am Thermostatgehäuse ist meines Erachtens (sieht die Moppedindustrie genauso) nicht die Richtige Stelle. Da kommt die Brühe direkt aus dem Motor und ist eh sehr heiß. Im Normalfall ist es interessant mit welcher Temp die Brühe aus dem Kühler kommt und wieder in den Motor gepumpt wird. Deshalb sitzt der Thermoschalter direkt am Ausgang vom Kühler.
Wenn also die Brühe aus dem Kühler zu heiß ist, fängt der Lüfter an seine Arbeit zu machen...und nur dann.. ;-)

Kann sein, dass er es bei der Gülle dann nie tut. Mein Schalter legt auch erst bei 105° los...

Aber was ist denn mit den dünnen Auspuffröhrchen...sind die 35mm in Ordnung? Gibts da Erfahrungen???

Antworten

Zurück zu „CX“

Kickstarter Classics