forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...

Beitrag von obelix »

SebastianM hat geschrieben:is ja gut, ich werde das mit der Flex testen. Wobei ich mir relativ sicher bin, dass ich alle paar cm von dem Rohr abrutschen werde :)
Wir reden hier doch von dieser Konstruktion, oder?

Bild

Je nach Länge des Schnittes kannst das ja sogar noch mit der Handsäge rausholen... Ansonsten - wie Ralf sagte - nimm den Winkelschleifer mit dünnen Trennscheiben. Das ist überhaupt kein Problem, Du musst nur das Rohr sauber und stabil aufspannen, sonst könnte es sich selbstständig machen:-) wenn Du zuviel Angst vor der Maschine hast, lass es den machen, der es auch schweisst oder nimm wirklich den Dremel.

Du musst ja das Rohr eh soweit schlitzen, dass es auf der ebenen Fläche des Profiles aufliegt, oder? Dann geht es mit der Hand- oder Stichsäge (falls vorhanden, eine Säbelsäge) am einfachsten. Ein Schnitt quer durch.

Gruss

Obelix
Zuletzt geändert von f104wart am 31. Mai 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: :-)
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...

Beitrag von SebastianM »

sooo... ich war am Wochenende etwas fleissig und hab mir zwei Rohre geschnitzt... es fehlt natürlich noch etwas Feinschliff, aber ich bin eigentlich fürs Erste zufrieden... aber seht selbst:
IMG_6070.JPG
IMG_6073.JPG
IMG_6096.JPG
Soweit so gut, jetzt hab ich aber das Problem dass der Loop und die Rohre/ das Heck nicht "fluchten". Man müsste den Loop also etwas aufspreizen / aufbiegen. Geht das / wie macht man das am besten? Ich dachte evtl. einfach einen Wagenheber dazwischen zu klemmen, Druck aufzubauen und dann mit ner Lötlampe erhitzen, bis sich die Spannung "löst".
IMG_6088.JPG
IMG_6089.JPG
Was meint ihr?

PS:mit der Flex und den dünnen Trennscheiben ging es doch besser als befürchtet :D
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...

Beitrag von Kuwahades »

wird doch gut.
vielleicht kannst du hier mal anfragen ?

http://motorholik.com/bikes/honda-cb-400-n-bj-1983/

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...

Beitrag von SebastianM »

hi kuwahades,
was genau soll ich da anfragen?

mfg

basti

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...

Beitrag von didi69 »

SebastianM hat geschrieben:sooo... ich war am Wochenende etwas fleissig und hab mir zwei Rohre geschnitzt... es fehlt natürlich noch etwas Feinschliff, aber ich bin eigentlich fürs Erste zufrieden... aber seht selbst:

Was meint ihr?
PS:mit der Flex und den dünnen Trennscheiben ging es doch besser als befürchtet :D
die Lösung finde ich TOP... .daumen-h1:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...

Beitrag von Kuwahades »

SebastianM hat geschrieben:hi kuwahades,
was genau soll ich da anfragen?

mfg

basti
wie sie den Bogen hergestellt, verschweisst und getüvt haben

DonMambo
Beiträge: 196
Registriert: 16. Okt 2014
Motorrad:: Honda CB400N, VFR 750 RC36
Wohnort: Potsdam

Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...

Beitrag von DonMambo »

Ist ne feine Idee, aber hätte man das nicht auch aus einem durchgängigen Rohr biegen können? Dann würde man sich doch die Brutzelei und Anpassungen am Loop sparen...
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder haben.

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...

Beitrag von SebastianM »

Klar wäre das besser geworden, aber find mal wen der dir sowas "auf Maß" biegt... ich hatte dabei leider keinen Erfolg, weshalb ich auf einen "standard-Loop" zurückgreifen musste..

mfg

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...

Beitrag von SebastianM »

Servus Kollegen,
hier gehts weiter: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... 5&p=220150 :)

(das Heck ist "fertig") :)

jannik973
Beiträge: 1
Registriert: 28. Okt 2016
Motorrad:: Cb 400 N

Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...

Beitrag von jannik973 »

Hallo
kannst mir hier jemand schreiben wo ich den Loop kaufen kann?

lg Jannik

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik