forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda cx 500 Heck kürzen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Nino
Beiträge: 10
Registriert: 19. Mai 2016
Motorrad:: Honda cx500
Wohnort: 67346 Speyer

Honda cx 500 Heck kürzen

Beitrag von Nino »

Hiho, ich bin neu in der Café Racer Gemeinde und habe mir vor kurzem eine Honda ccm 500 gekauft.
Hier wurde schon einige Male herumgebastelt und in diesem Zusammenhang auch das Heck gekürzt.
Ich habe das Motorrad schon so gekauft und überlege ob ich das überhaupt eingetragen bekomme.
Gekürzt wurde 2-3 cm hinter der Dämpferaufnahme. Somit ist die hintere querstrebe verloren gegangen.
Hat schon mal jemand so eine Kürzung eingetragen?

Bin am überlegen den Rahmen wieder in Absprache mit den TÜV etwas verlängern zu lassen (obwohl ich weiß, dass sobald der TÜV hört:"am Rahmen geschweißt" nichts mehr zu machen ist).

Ich würde mich sehr freuen wenn ein paar Erfahrungen/Ideen kommen würden.

Eine weitere Frage ist, ob man die Dämpfer tauschen darf. Habe mal auf Stammtischniveau erzählt bekommen dass wenn man die alten Federn verwendet man alles weitere ohne Eintragungen und abe wechseln darf...
image.jpeg
image.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Honda cx 500 Heck kürzen

Beitrag von Kuwahades »

das mit den Stoßdämpfern klingt aber sehr an den Haaren herbeigezogen :lachen1:

verwenden darfst du alle Stoßdämpfer die vom Hersteller für dein Modell freigegeben sind, sprich du brauchst ein Gutachten
wenn du natürlich von einem anderen Motorrad Dämpfer verbaust, sollten die zu der Gewichtsklasse deines Motorrades passen und du solltest das mit deinem Prüfingenieur besprechen

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda cx 500 Heck kürzen

Beitrag von f104wart »

Hallo Nino,

willkommen im Club! :rockout:

Über Heckkürzungen wurde hier schon sehr viel geschrieben. Daiel hat mal angefangen, die ganzen CX-Threds zusammen zu fassen: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76#p168657

Die Liste ist wahrscheinlich nicht auf dem neuesten Stand, aber hier wirst Du schon einiges finden.


...Zu Deiner Pumpe: Enteder schweißt Du nachträglich eine stabile Platte von 3 mm Stärke oder ein abgekantetes Blech zwischen die Rahmenenden, oder Du schweißt einen Loop ein, der der Kontur der Sitzbank folgt.

Was aber meines Erachtens noch wesentlich wichtiger ist, ist der fehlenede Fender. Im Fender ist ein stabiler Bügel eingearbeitet, der die Gabel stabilisiert. Ohne Fender und ohne Gabelstabi fährt das Ding unmöglich bei den 33er Standröhrchen.

Also entweder einen gekürzten Originalfender dran oder einen Gabelstabi. So, wie sie jetzt ist, wirst Du sie allenfalls Café- oder Eisdielen Racer bewegen können, aber nicht als Cafe Racer. :wink:

Ich würde Dir auch noch empfehlen, die viel zu langen Züge der PC01 gegen passende Züge vom Tourer auszutauschen.
...Nicht nur der Optik wegen, sondern auch, weil die langen Züge nicht vernünftig verlegt werden können und meist schwergängig sind.

Das mit den Stoßdämpfern solltest Du dort lassen, wo es ist: Beim Stammtisch! ...So was selten bescheuertes habe ich schon lange nicht mehr gehört! :stupid: :lachen1:


...Vielleicht verräts Du uns ganz nebenbei auch noch, woher Du kommst und trägst Dich in die Karte ein. Das macht vieles einfacher.


:linkehand:
Ralf

.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8801
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Honda cx 500 Heck kürzen

Beitrag von obelix »

Hiho, ich bin neu in der Café Racer Gemeinde und habe mir vor kurzem eine Honda ccm 500 gekauft.
Hier wurde schon einige Male herumgebastelt...
Das trifft es m.M.n. nicht richtig. Zusammengeschustert passt besser:-)
...und in diesem Zusammenhang auch das Heck gekürzt. Ich habe das Motorrad schon so gekauft und überlege ob ich das überhaupt eingetragen bekomme.
Abgesäbelt ohne Kopf, wenigstens einen Verschluss des offenen Profiles hätte man sich da einfallen lassen können.
Eine weitere Frage ist, ob man die Dämpfer tauschen darf. Habe mal auf Stammtischniveau erzählt bekommen dass wenn man die alten Federn verwendet man alles weitere ohne Eintragungen und abe wechseln darf...
Normalerweise ja, Dämpfer sind grundsätzlich nicht abnahmepflichtig -solange sie der originalen Spezifikation entsprechen, also in erster Linie Länge aus- und eingefahren und Belastbarkeit. Ob Öl oder Gas ist egal.

Wenn ich mir die Burg auf dem Bild ansehe, kommt da einiges an Arbeit zusammen. Da wurde ziemlich sinnlos gebaut. Schon alleine die langen Schraubenenden des Rücklichtes bringen den Prüfer zum Kopfschütteln. Die "Batteriehalterung" dürfte nen mittleren Herzanfall auslösen, die scharfkantige Sitzbankaufnahme, die Schaumstoffluffis, die zu kleinen Spiegel, der fehlende Fender, die freifliegendverknotete Verkabelung uswusw. - das wird lustig:-) Kannst mit dem Lenker überhaupt noch bis Anschlag lenken ohne dass Du Dir die Hände einklemmst oder brichst? Das schaut recht eng aus.

Was ist denn alles eingetragen? So, wie ich das einschätze - nix.
Darf man fragen - was hast denn bezahlt?

Wie Ralf schon schrieb - schau Dir mal die anderen Pumpen hier im Forum an, da findest sicher die eine oder andere Lösung zum Nachbauen.

Gruss

Obelix
Zuletzt geändert von obelix am 9. Jun 2016, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Schreibfehlerkorrektur
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Honda cx 500 Heck kürzen

Beitrag von Kuwahades »

f104wart hat geschrieben:Was aber meines Erachtens noch wesentlich wichtiger ist, ist der fehlenede Fender. Im Fender ist ein stabiler Bügel eingearbeitet, der die Gabel stabilisiert. Ohne Fender und ohne Gabelstabi fährt das Ding unmöglich bei den 33er Standröhrchen.
so wie es aussieht ist der vordere Kotflügel nach hinten gewandert :)
Zuletzt geändert von f104wart am 21. Jun 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat auf das wesentliche eingekürzt.

Nino
Beiträge: 10
Registriert: 19. Mai 2016
Motorrad:: Honda cx500
Wohnort: 67346 Speyer

Re: Honda cx 500 Heck kürzen

Beitrag von Nino »

Danke für die Mega schnellen Antworten.
Habe vergessen dazu zu schreiben dass eigentlich alles neu gemacht bzw überholt werden soll.
Eingetragen Is wie vermutet wenig bis Nichts.

Fendern vorne muss natürlich dran. Ein kleinerer soll es aber schon werde.
Werde die Pumpe komplett zerlegen da ich sie auch lackieren möchte.

Möchte es nur von Anfang an richtig machen. Daher freue ich mich auch sehr über die kritischen Beiträge.

Bei Schrauben und spitzen teilen, sowie Lenker wird alles mit bedacht und hoffentlich richtigem Wissen aus dem Forum bewerkstelligt.

Habe mit vollem wissen eine Baustelle gekauft da Mich das schrauben fasziniert :)

Soll auch kein Schnellschuss geben, lieber richtig und mit Zeit.

Benutzeravatar
dukevin
Beiträge: 228
Registriert: 25. Mai 2015
Motorrad:: Honda CX 500 (im Aufbau)
Wohnort: Duderstadt

Re: Honda cx 500 Heck kürzen

Beitrag von dukevin »

Hey Nino,
Nino hat geschrieben:Habe mit vollem wissen eine Baustelle gekauft da Mich das schrauben fasziniert :)
das habe ich mir vor gut einem Jahr auch gedacht und jetzt würde ich mir NIE wieder ein Motorrad kaufen an dem schon jemand rumgebastelt / rumgepfuscht hat. An meinem wurde vermutlich aber noch ein klein wenig mehr verpfuscht als an deinem. :grinsen1:
Ich habe gedacht, ich habe ein richtiges Schnäppchen gemacht. Wenn ich jetzt aber mal meine Kostentabelle anschaue, hat mich der Umbau prinzipiell kaum was gekostet. Originalteile, die nicht vorhanden waren oder in einem mehr als bescheidenen Zustand waren, dafür ca. das selbe wie der Anschaffungspreis.

Aber das soll dich definitiv nicht ernüchtern, Handwerklich hab ich bis jetzt schon eine ganze Menge gelernt und das ist es mir sogar Wert .daumen-h1: .daumen-h1:
Nino hat geschrieben:Möchte es nur von Anfang an richtig machen
Da würde ich dir dann raten direkt mal zur nächsten zuständigen Tüv-Station zu fahren (mit Motorrad aufm Hänger oder mit ausreichend Bildern) und erzählen was du vor hast. Bzw. was du machen musst, um gewisse Dinge eingetragen zu bekommen (bsp. Rahmen). Sollte der dich abwimmeln fahr zum nächsten, bis du einen hilfsbereiten Graukittel gefunden hast.

Viel Erfolg dabei .daumen-h1:
Mein Projekt: CX 500

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8801
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Honda cx 500 Heck kürzen

Beitrag von obelix »

dukevin hat geschrieben:Da würde ich dir dann raten direkt mal zur nächsten zuständigen Tüv-Station zu fahren (mit Motorrad aufm Hänger oder mit ausreichend Bildern) und erzählen was du vor hast. Bzw. was du machen musst, um gewisse Dinge eingetragen zu bekommen (bsp. Rahmen). Sollte der dich abwimmeln fahr zum nächsten, bis du einen hilfsbereiten Graukittel gefunden hast.
Da würde ich empfehlen, zuerst mal telefonisch Kontakt aufzunehmen. Nicht, um den Umbau zu besprechen, sondern erst mal zu erfragen, ob es überhaupt einen Prüfer da gibt, der Motorräder macht. Und wann der da ist. Bei uns sind die immer nur an bestimmten Tagen in der Prüfstelle, dann in der nächsten, in der übernächsten uswusw. Die Spezialisten hier sind für fast alle Prüfstellen im Umkreis zuständig.

Ich hab es auch schon selbst erlebt, dass man ne halbe Stunde erklärt, Bilder zeigt und blablabla und dann - ja, das hört sich alles prima an, damit sollten Sie dann zu unserem Motorradfachmann gehen, ich nehme nur Autos ab... Da hat nicht viel gefehlt, und ich wär über den Tresen gesprungen...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Nino
Beiträge: 10
Registriert: 19. Mai 2016
Motorrad:: Honda cx500
Wohnort: 67346 Speyer

Re: Honda cx 500 Heck kürzen

Beitrag von Nino »

So ich habe mal etwas weiter gedacht.
Ich möchte den Lenker so "clean" wie möglich bekommen.
Also habe ich an einen digitalen Tacho gedacht.
Hier müssen jedoch einige Parameter eingehalten werden sowie kontrolleuchten existieren.
Kann mir jemand sagen was für Parameter das sind, ob man überhaupt einen digitalen Tacho an die cx bekommt und ob jemand schon mal solch einen Tacho gekauft hat?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda cx 500 Heck kürzen

Beitrag von f104wart »

Schau Dir mal den Motogadget Mini an. Ich glaube, cleaner geht es kaum.

Radumfang und andere wichtige Parameter kann man programmieren.

.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik