forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

ton up boys - cafe racer "gute - definition"

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Antworten
hondacb550supersport
Beiträge: 8
Registriert: 10. Mai 2013
Motorrad:: honda cb 550 four super sport 1977
Wohnort: 47506 neukirchen-vluyn

ton up boys - cafe racer "gute - definition"

Beitrag von hondacb550supersport »

zum thema ton up boys - cafe racer hier mal sehr "nette und gute definition"
Nur mal kurz zur Einstimmung.......
Mit sanftem Klimpern fiel eine Münze in die Musicbox.
Während die kleine schwarze Scheibe auf den Teller wanderte und der Tonarm überschwenkte,
warf sich der Boy lässig den Schal um den Hals, stülpte den Helm über und schlappte mit
den ersten takten aus den Lautsprechern lässig zu seinem Motorrad......

Ein Kick, zwei kurze Gasstösse, Gang einglegt, ausgekuppelt und Gas angerissen waren eins...

Shake, Rattle and Roll!!!!!

Währen das Saxophon-Solo nach einer Minute und fünfzehn Sekunden geblasen wurde,
donnerte der Junge am Eingang der Kaffeebar vorbei.....

Als Bill Haley nach nur zwei Minuten und neunundzwanzig Sekunden ausgerollt hatte
und seine Cometen verlöschten, stand das Bike schon wieder knisternd am Strassenrand und sein Pilot an der Bar....

"Rekord Racing" nannten die britischen Halbstarken diese Samstagabendunterhaltung und der
Wahnsinnige an der Bar war ein Ton-Up-Boy - einer, der das ACE-CAFE in Londons Innenstadt mit
einem Schnitt von über 100 Meilen umrunden konnte....

Etwas über 2,5 km lang war und ist der Kurs am North Circular, und nicht wenige schafften die Kurve unter der Eisenbahnbrücke
durch nicht und liessen ihr junges Leben an der Stützmauer oder auf einer Motorhaube im Abendverkehr...

Ende der fünfziger Jahre waren Motorradfahrer in schwarzen Lederjacken mit Nieten und hochgestelltem Kragen
noch richtige Outlaws, die sich einen Dreck um Speedlimits scherten und ihre ehemals braven Triuph, BSA und Norton
mit Alutanks, Stummellenkern und Rennbrötchen aufgemöbelt und zu Racern hochfrisiert hatten. Sie lebten nach ihren eigenen Gesetzen.

Es war schliesslich die Zeit des Rock´n´Roll und der Anfänge des Beat...........


oder so..........

The Ton

Sie treffen sich am Ace, hören ihren Rock'n'Roll und "burn up the road doing The Ton (100 mph) - the magic speed - through the city streets of London." Die Ton-Up-Boys, wie sie zunächst genannt werden, hungern nach dem Geschwindigkeitsrausch, dem adrenalinen Speed. Sie wollen die magische Grenze knacken, die "100 miles per hour" auf der Uhr sehen, wenn möglich noch mehr. Quasi die Schallmauer mit dem Cafe-Racer durchbrechen. Dort von der North Circular Road im Nord-Westen Londons aus die Straßen für sich erobern, die trägen Bürgermassen mal richtig aufmischen. Die englische Presse fokussiert all ihr Interesse auf die Rebellen im schwarzen Leder, presst den Jungs den Stempel "The Rockers" auf. "We're always blamed," protestieren die Angefeindeten. Sie werden von der Exekutive gejagt, dargestellt als potentielle Kriminelle, diffamiert von der tumben Bevölkerung. Wegen ihrer schwarzen Klamotten, ihrer röhrenden Maschinen, wegen ihres gemeinschaftlichen Auftritts, wenn sie als "Ton-Up-Boys" durch die Straßen Londons stürmen.

habe text aus dem netz d.h. da kein copyright oder ähnl. benannt wurde setze ich kurz noch link zurs angabe der quelle
http://211611.homepagemodules.de/t51100 ... -quot.html okay und lg moby adre .daumen-h1:

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: ton up boys - cafe racer "gute - definition"

Beitrag von Bonnyfatius »

Hey Danke

Gefällt mir auch.
Passt hier sehr gut her.

Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: ton up boys - cafe racer "gute - definition"

Beitrag von f104wart »

Ich kannte den Text schon, aber er liest sich immer wieder toll. :clap:

...Besonders, wenn man auf die Betonung achtet, sich von der Stimmung inspirieren läßt und die Bilder dazu wie ein Film vor dem geistigen Auge im Hinterkopf ablaufen !! :rockout:

:linkehand:
Ralf

Benutzeravatar
LadyLou
Beiträge: 28
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: Little Screaming RHonda Honda GB 500 BJ 92
Black Pearl Triumph Thruxton BJ 07
Black Betty Kawa W 650
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: ton up boys - cafe racer "gute - definition"

Beitrag von LadyLou »

Jaja...das allwissende W Forum :beten: :wink:
Bild

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: ton up boys - cafe racer "gute - definition"

Beitrag von f104wart »

LadyLou hat geschrieben:Jaja...das allwissende W Forum :beten: :wink:
:?: :?: :?: :dontknow:

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik