Bau dir lieber selbst eine. Du hast nicht geringe Folgekosten für den TÜV-Umbau. Komplette Beleuchtung neu, Fahrwerk komplett neu, neuer Vorderreifen usw.. Gerade bei som Allerweltssemmel wie ner 550 kannste dir für kleines Geld was ähnlich aufbauen...
An der Karre ist nichts besonderes eigentlich. Bisschen tiefer, CB500K Tank, dünne Sitzbank, Sankai-Anlage und nen bisschen Lack...biste hier inkl. Anschaffung mit Eigeninitiative unter 3000 dabei. (auch weniger, wenn du nicht so Qualität achtest)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda CB 550 Caferacer aus USA importieren
-
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Honda CB 550 Caferacer aus USA importieren
Hallo jankickstarter dein raht ist ja gut Gemeind ,aber ich möchte mir so ein Motorrad nicht selber bauen.Jan ich möchte mir so ein Motorrad auch nicht kaufen ! Es wäre nur gut zu wissen ob thisisjunior das Motorrad angemeldet bekommt? Jankickstarter sol ich dir mal was sagen? Du darfst das aber niemanden erzählen .thisisjunior bekommt das Motorrad so nicht in Deutschland angemeldet zugelassen . Das bleibt aber unter uns beiden
Jan ich wünsche dir noch ein aufregendes spanendes Wochenende . W.m.
. Rat.


-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Jun 2013
- Motorrad:: KTM 640 LC4
Honda CB 550 1972 in Planung.
Re: Honda CB 550 Caferacer aus USA importieren
wieso sollte man das fahrwerk + beleuchtung neu machen müßen, wenn das originalteile sind?
cheers!
cheers!
Re: Honda CB 550 Caferacer aus USA importieren
US-Beleucchtung mag der TÜV nicht, auch wenn org. US! So richtig hoch genug für org. Fahrwerk ist sie wohl auch nicht, wenn du mal mit einer org. Kiste vergleichst. Also ich als du, ich würde nicht...