forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Triumph» Der Schinder-BerT

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17647
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von grumbern »

Mensch Jochen, das ist mit einem entsprechenden Augenzwinkern zu lesen! Natürlich waren da auch Hercules und Zündapp unterwegs, aber der Großteil waren und sind eben Kreidler. Hauptsache, es hatte Schaltung und wer einen Roller hatte, war ja sowieso "nicht dabei". So einen "schwulen Fön" will ja keiner fahren :grinsen1:
Umso mehr machte man es sich zum Sport, die Lockenwickler mit dem Mofa zu verheizen, meist recht erfolgreich :zunge:

Rockers gegen mods, quasi :lachen1:
Gruß,
Andreas

P.S.: Und natürlich auch Kreidler gegen Zündapp, aber das nur aus Stichelei :neener:
Füße auf die Soziusrasten, Drehzahl und Gasgriff am Anschlag, Kinn auf dem Tank, Ellenbogen so weit wie möglich eingefahren, Arsch auf der letzten Kante und bloß nicht langsamer werden, damit ma die paar cm Vorsprung nicht verliert. und dann mit knapp 100 in die Kurve, bis das Heck das Flattern anfängt und man froh ist, wenn das Ortschild kommt und man wieder durchatmen kann :bulle:

P.P.S.: Ich glaube, wir zerlabern gerade das Thema :?

chinakohl

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von chinakohl »

Moin,

zwangsverpflichtung für eine bestimmte Marke gab`s hier auch nicht. Allerdings schieden sich auch hier die Geister, was das "beste" KKR war.
Die Kreidler`s war zwar zumeist pfeilschnell - allerdings störte mich da der liegende Zylinder (welches "ernstzunehmende" Motorrad hat schon einen liegenden Zylinder - ausser der Guzzi Falcone fällt mir da nix ein).
Zündapp waren minimal langsamer als Kreidler - wenn man `ne "gute" erwischte, war sie ebenbürtig (die luftgekühlte KS 50 Supersport mit dem Supertherm- Zylinder, oder die KS 50 Cross mit Supertherm und hochgelegtem Auspuff - seltsamerweise war die Wassergekühlte KS 50 WC zumeist langsamer).
Und Hercules? Der Sachs- Motor mit dem breit verrippten Zylinder war zwar okay und "ging" auch gut - aber die geschobene Langschwinge vorn (K50 RL) ?
Die Ultra`s hatten dann für meinen Geschmack schon zuviel Plastik .....
Was gab`s sonst noch? Honda SS50 - (zwar ebenfalls liegender Zylinder aber immerhin ein OHC 4Takter) liefen allerdings ausser Konkurenz weil sie schlapp waren ;-) . Starflite (hatte `n Sachs- Motor) und Rixe (sauteuer - war aber auch nur `ne "Edel-Hercules").

Jaajaa - war schon lustig mit den 50ccm "Sechsfünfundzwanzigern", die 80ger waren dann schon nicht mehr so prickelnd (Antimanipulation und mit "gebremstem Schaum" :-) )

MfG
Arvid

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17647
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von grumbern »

"ernstzunehmende" Motorrad hat schon einen liegenden Zylinder
Benelli/Motobi Catria, Aermacci, BMW (gut, halt zur Seite...) und Ducati zumindest einen :mrgreen:

:versteck:

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5492
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von Schinder »

grumbern hat geschrieben: Benelli/Motobi Catria, Aermacci, BMW (gut, halt zur Seite...) und Ducati zumindest einen
Kindergebrüll ... :oldtimer:

Nicht, dass hier noch wer sagt,
ich hätte ´ne Markenbrille auf.
tappingfoot

Ich hab Kontaktlinsen ... :grinsen1:

Bild


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5492
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von Schinder »

Moin

Mal wieder ein wenig schicken Kleinkram für´s Moped gestrickt :


Bild

Bild

Bild



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
holli12
Beiträge: 700
Registriert: 20. Mär 2015
Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von holli12 »

Schinder hat geschrieben:Moin

Mal wieder ein wenig schicken Kleinkram für´s Moped gestrickt
Gruss, Jochen !


sehen echt geil aus! .daumen-h1:
--- MAD ACES Founding Member ---

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5492
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von Schinder »

Runde gefahren.
Öl und Wasser nachgekippt,
Luft in die Pneus gefüllt,
fertig für nächstes WE.

Vielleicht putz ich noch mal drüber ?
Lieber nicht, dann gibts nur wieder Regen ... :o


Bild



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5492
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von Schinder »

MoinZ !

Habe noch ein wenig am Gewicht gedreht.
Nette Kleinigkeit dabei herausgekommen.

Bild




Und der Werkstattkobold

Bild

hat sich nach getaner Faxenmacherei ein sanftes Ruhekissen gegriffen

Bild



Ich selber werde mir gleich den Tiger unter den Poppes klemmen
und eine genüßliche Runde drehen.




Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5492
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von Schinder »

Moin !

Schon mal mit den Spendentanks begonnen.
Die Flex ist doch ein sehr vielseitiges Instrument ...

Bild



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
holli12
Beiträge: 700
Registriert: 20. Mär 2015
Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von holli12 »

Schinder hat geschrieben:Moin !
Schon mal mit den Spendentanks begonnen.
Die Flex ist doch ein sehr vielseitiges Instrument ...
Bild
Gruss, Jochen !
Sieht interessant aus! Was willst du daraus machen?

gruß holli
--- MAD ACES Founding Member ---

Antworten

Zurück zu „Triumph“

Axel Joost Elektronik