Moinmoin!
Neulich beim Brainstormen bzgl. des Einsparpotentials (Volumen und Gewicht) an der Elektrik sind wir auf den Gedanken gekommen, das man evtl. den riesengrossen Igniter, den Kawa da verbaut, gegen was kleines, leichtes und platzsparendes aus dem Auto ersetzen könnte.
Nun stellt sich die generelle Frage - was macht das Ding denn überhaupt? Hab leider keine Infos dazu gefunden. Nach meiner Denke müsste es doch möglich sein, gegen ein Teil aus nem Auto zu tauschen, das nen hochdrehenden Motor hat, sowas wie nen V-Tec Honda z.B. Das Drehzahlniveau im MÖP sehe ich als einziges Problem an, wieso so ein Autoteil sterben könnte, da das Signal ja drehzahlabhängig ist und dadurch die Temperaturen immer höher klettern, bis zum Exitus.
Gibt es evtl. sowas in der Art schon in anderen Bikes? Hat jemand mit so einem Umbau schon Erfahrungen gemacht?
Gruss
Obelix

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CDI, Igniter, Zündmodul - Alternativen?
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8978
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
CDI, Igniter, Zündmodul - Alternativen?
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Güllenpumper
- Beiträge: 403
- Registriert: 1. Jan 2016
- Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure - Wohnort: Brensbach /ODW
Re: CDI, Igniter, Zündmodul - Alternativen?
Schau Dich mal da um, da kommen die Zündmodule für die CXen her, sind ein wenig grösser wie ne Zigarettenschachtel:
http://www.ignitech.cz/en/
Gruss
Alex
http://www.ignitech.cz/en/
Gruss
Alex
Re: CDI, Igniter, Zündmodul - Alternativen?
Moin,
du kannst nicht so ohne weiteres irgendein Zündschaltgerät von einem Motor zu einem anderen Motor tauschen.
Bei kontaktgesteuerten Zündungen wird die drehzahlabhängige Zündverstellung durch die Fliehgewichte im Verteiler bzw. an der Zündgrundplatte vorgenommen. Bei elektronischen Zündanlagen ist diese Zündverstellungskurve zumeist im Zündschaltgerät fest programmiert.
Bevor du also eine Ignitech Zündung einbaust, solltest du die Zündverstellkurve deines Fahrzeugs ermitteln (oder jemanden fragen, der diese schon mal ermittelt hat).
Evtl. kann man ja bei Ignitech eine CDI ordern, die bereits passend zu deinem Fahrzeug programmiert ist.
Ich persönlich bevorzuge die Ignitech CDI´s, weil man da die Zündverstellkurve beeinflussen bzw. selbst programmieren kann.
Das kann bei einem leistungsgesteigerten Motor sehr von Vorteil sein - und wenn man nicht genau weiß, was man da tut, sehr von Nachteil (weil eine zu progressive Zündkurve ganz schnell den Exitus für einen Motor bedeuten kann :-) ).
Gerade Manipulationen an der Zündanlage sind für mit dieser Thematik unerfahrene Schrauber ein "sehr heißes Eisen" !!!!!
MfG
Arvid
du kannst nicht so ohne weiteres irgendein Zündschaltgerät von einem Motor zu einem anderen Motor tauschen.
Bei kontaktgesteuerten Zündungen wird die drehzahlabhängige Zündverstellung durch die Fliehgewichte im Verteiler bzw. an der Zündgrundplatte vorgenommen. Bei elektronischen Zündanlagen ist diese Zündverstellungskurve zumeist im Zündschaltgerät fest programmiert.
Bevor du also eine Ignitech Zündung einbaust, solltest du die Zündverstellkurve deines Fahrzeugs ermitteln (oder jemanden fragen, der diese schon mal ermittelt hat).
Evtl. kann man ja bei Ignitech eine CDI ordern, die bereits passend zu deinem Fahrzeug programmiert ist.
Ich persönlich bevorzuge die Ignitech CDI´s, weil man da die Zündverstellkurve beeinflussen bzw. selbst programmieren kann.
Das kann bei einem leistungsgesteigerten Motor sehr von Vorteil sein - und wenn man nicht genau weiß, was man da tut, sehr von Nachteil (weil eine zu progressive Zündkurve ganz schnell den Exitus für einen Motor bedeuten kann :-) ).
Gerade Manipulationen an der Zündanlage sind für mit dieser Thematik unerfahrene Schrauber ein "sehr heißes Eisen" !!!!!
MfG
Arvid