Hallo.
Habe an meiner W650 folgenden Scheinwerfer montiert:
https://www.germany-motorsports.com/led ... -klar.html
Nun habe ich alles verkabelt und stand Abblendlicht und Fernlicht funktionieren auch.
Allerdings hab ich 2 Probleme.
Bei Fernlicht glüht auch die standlicht Birne weiter. Die müsste normal ausgehen da 2 H4 Birnen zu warm werden.
Und die blaue Fernlicht Kontrolllampe glüht auch wenn ich normales Abblendlicht an habe.
Wer weiß was ich falsch gemacht habe?
Könnte es sein das ich masse von Standlicht und Abblendlicht/Fernlicht vertauscht habe?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Scheinwerfer Kabel Belegung
- GeneralLee
- Beiträge: 401
- Registriert: 20. Apr 2013
- Motorrad:: W650
- Wohnort: FFM/Schotten
Re: Scheinwerfer Kabel Belegung
So eine H4 'Birne' hat 3 Anschlüsse, Masse + Abblendfaden + Fernlichtfaden.GeneralLee hat geschrieben: Könnte es sein das ich masse von Standlicht und Abblendlicht/Fernlicht vertauscht habe?
Vom Lichtschalter kommen 2 Kabel die + 'liefern', kann es sein das Du die Masse an der Fassung falsch angschlossen hast ?
Gruß OldS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -
- GeneralLee
- Beiträge: 401
- Registriert: 20. Apr 2013
- Motorrad:: W650
- Wohnort: FFM/Schotten
Re: Scheinwerfer Kabel Belegung
Bei meinem Scheinwerfer ist das anders, da kommt einfach ein Strang mit 5 Kabeln raus. Laut Schaltplan hab ich nichts verwechselt. Aber vielleicht ist die farbbezeichnung beim Scheinwerfer falsch. Ich teste das mal.
Aber was anderes: kann ich da nichts kaputt machen wenn ich einfach mal die Kombinationen der Kabel ändere?
Is ja Strom und so... :-)
Aber was anderes: kann ich da nichts kaputt machen wenn ich einfach mal die Kombinationen der Kabel ändere?
Is ja Strom und so... :-)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Scheinwerfer Kabel Belegung
Am besten prüfst Du erstmal, welches Kabel die Masse ist.
Wenn die Standlichtbirne in einer Gummifassung sitzt, kann es sein, dass es dafür eine separates Massekabel gibt. Wahrscheinlich ist das auch so, weil man anders nicht auf 5 Kabel kommt. Theoretisch müsstest Du also 2 gleichfarbige Kabel haben.
Das schließt Du dann an Masse an und legst +12V der Reihe nach an die anderen. So kannst Du die Belegung prüfen und zuordnen.
.
Wenn die Standlichtbirne in einer Gummifassung sitzt, kann es sein, dass es dafür eine separates Massekabel gibt. Wahrscheinlich ist das auch so, weil man anders nicht auf 5 Kabel kommt. Theoretisch müsstest Du also 2 gleichfarbige Kabel haben.
Das schließt Du dann an Masse an und legst +12V der Reihe nach an die anderen. So kannst Du die Belegung prüfen und zuordnen.
.
Re: Scheinwerfer Kabel Belegung
Am Besten den Scheinwerfer öffnen und die Kabel zu den einzelnen Leuchtmitteln farblich notieren, dann siehst evtl. schon welches Kabel tatsächlich wohin geht.GeneralLee hat geschrieben:Bei meinem Scheinwerfer ist das anders, da kommt einfach ein Strang mit 5 Kabeln raus. Laut Schaltplan hab ich nichts verwechselt. Aber vielleicht ist die farbbezeichnung beim Scheinwerfer falsch.
Ein paar Sicherungen in Reserve wäre da nicht vekehrt.GeneralLee hat geschrieben: Aber was anderes: kann ich da nichts kaputt machen wenn ich einfach mal die Kombinationen der Kabel ändere?
Is ja Strom und so... :-)

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -
- GeneralLee
- Beiträge: 401
- Registriert: 20. Apr 2013
- Motorrad:: W650
- Wohnort: FFM/Schotten
Re: Scheinwerfer Kabel Belegung
Jupp. Hab ich eigentlich genauso gemacht.f104wart hat geschrieben:Am besten prüfst Du erstmal, welches Kabel die Masse ist.
Wenn die Standlichtbirne in einer Gummifassung sitzt, kann es sein, dass es dafür eine separates Massekabel gibt. Wahrscheinlich ist das auch so, weil man anders nicht auf 5 Kabel kommt. Theoretisch müsstest Du also 2 gleichfarbige Kabel haben.
Das schließt Du dann an Masse an und legst +12V der Reihe nach an die anderen. So kannst Du die Belegung prüfen und zuordnen.
Hab 2x schwarzgelb vom mopped da hab ich 1x masse Standlicht und 1x Masse abblend/Fernlicht angeschlossen(schwarz und weiß vom Scheinwerfer)
Die drei Pluspole habe ich dann nach Schaltplan angeschlossen:
Gelbrot- abblend -blau vom Scheinwerfer
Schwarzrot -Fernlicht -grün vom Scheinwerfer
Braunweiß -Standlicht -braun vom Scheinwerfer
Das habe ich dann gegengeprüft, indem ich einzelne Farben dann rausgezogen habe. Und genau die dazugehörige lichtart blieb dann auch aus. Sollte also alles stimmen. Die Funktionen passen ja auch.
Das einzige Problem ist jetzt, das das fernlichtkontrollämpchen auch leuchtet, wenn ich nur das Abblendlicht an habe...
Sobald ich aber das Plus von abblend oder Fernlicht abziehe, verhält sich das kontrollämpchen genau wie es sollte.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Scheinwerfer Kabel Belegung
Dann hast Du vermutlich keine saubere Masse.
...Versuch einfach mal, provisorisch ein Kabel von den schwarz/gelben direkt auf den Minuspol der Batterie zu legen und schau, was dann passiert.
.
...Versuch einfach mal, provisorisch ein Kabel von den schwarz/gelben direkt auf den Minuspol der Batterie zu legen und schau, was dann passiert.
.
- GeneralLee
- Beiträge: 401
- Registriert: 20. Apr 2013
- Motorrad:: W650
- Wohnort: FFM/Schotten
Re: Scheinwerfer Kabel Belegung
f104wart hat geschrieben:Dann hast Du vermutlich keine saubere Masse.
...Versuch einfach mal, provisorisch ein Kabel von den schwarz/gelben direkt auf den Minuspol der Batterie zu legen und schau, was dann passiert.
.
Hey. Danke das habe ich gerade gemacht. Ändert auch nichts...
- GeneralLee
- Beiträge: 401
- Registriert: 20. Apr 2013
- Motorrad:: W650
- Wohnort: FFM/Schotten
Re: Scheinwerfer Kabel Belegung
Fehler gefunden.
Der mitgelieferte farbplan war falsch..
Hab ich jetzt gemerkt als ich den neuen Scheinwerfer zerlegt habe.
Wer rechnet denn mit solcher Bösartigkeit;-)
Danke für eure Ideen und Hilfe!
Der mitgelieferte farbplan war falsch..
Hab ich jetzt gemerkt als ich den neuen Scheinwerfer zerlegt habe.
Wer rechnet denn mit solcher Bösartigkeit;-)
Danke für eure Ideen und Hilfe!
Re: Scheinwerfer Kabel Belegung
Den Tipp hatte ich schon gegeben, bei solchen 'Markenscheinwerfern' ist der 'übersetzte' Schaltplan nicht immer richtig.GeneralLee hat geschrieben: Hab ich jetzt gemerkt als ich den neuen Scheinwerfer zerlegt habe.
Wer rechnet denn mit solcher Bösartigkeit;-)

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -