forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Die Probleme gehen weiter

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
WuchiXJR
Beiträge: 194
Registriert: 2. Mär 2016
Motorrad:: YAMAHA XJR 1200 SP
Wohnort: 45141 Essen

Die Probleme gehen weiter

Beitrag von WuchiXJR »

Moin Männer....
Ich habe eine xv750 auf der Bühne stand schon was länger, nach Aussage ca8-10Jahre.
Vergaser ausgebaut alles raus, natürlich schön getrennt, dann ab ins Ultraschall Bad...Zwei mal dann alles sauber gemacht Düsen in Vergaser Reiniger gelegt und dann wieder zusammen gesetzt, Schwimmerstand kontrolliert,22mm Gemisch schraube 1.5 Umdrehungen raus so wie es bei Autodata steht. An die Benzinflasche gehängt, 5min, dicht!
Dann eingebaut alles dran bis auf die Ansaugstutzen zum Rahmen (Luftfilter)....nochmal Benzinhahn auf und...
Da läuft das Benzin aus beiden Vergaser.....Und zwar mit Druck.....Jetzt die Frage wieso was ist falsch. Vergaser 3x ein und ausgebaut kontrolliert immer das selbe nach dem Einbau flutent er mir den Motor.
Vielen Dank im Vorraus
Gruss Wuchi XJR
http://www.Schrauber-Treff.de
Die kleine Werkstatt auch für den Selberschrauber im Ruhrgebiet
Wer spät bremst hat länger saubere Felgen

Benutzeravatar
lemmiluchs
Beiträge: 634
Registriert: 14. Okt 2013
Motorrad:: Viele..
Wohnort: Uedem

Re: Die Probleme gehen weiter

Beitrag von lemmiluchs »

Moin.
Ich empfehle dir, grundsätzlich das Innenleben komplett zu erneuern. Besonders nach langer Standzeit.( Selbst mit dem Ultraschallbad bekommt man nicht immer alles sauber, merkt man auch, wenn man die Kanäle usw hinterher noch mit Druckluft ausbläst).
Schwimmernadelventile, Dichtungen, Düsennadel uswusw. Ich denke, du hast auch beachtet, dass der hintere Vergaser anders bestückt ist und fetter läuft.

Desweiteren beachte, dass normalerweise der Benzinhahn noch dazwischen sitzt
Wenn du nun mit Fallkraftstoff ohne Hahn arbeitest und die Schwimmernadel undicht sind.......läufts über.

Ich würde dir raten, komplett neue Dichtsätze zu verbauen.

Beachte, dass unterschiedliche Dichtsätze mit unterschiedlichen Düsennadeln usw angeboten werden.
ich habe die Gaser mit einer Grundeinstellung von ca 2,5 Umdrehungen der LLGS eingebaut.
...Die wahren Abenteuer sind im Kopf,
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo....(Quelle A.Heller)
www.motiv-sucht.de

Benutzeravatar
WuchiXJR
Beiträge: 194
Registriert: 2. Mär 2016
Motorrad:: YAMAHA XJR 1200 SP
Wohnort: 45141 Essen

Re: Die Probleme gehen weiter

Beitrag von WuchiXJR »

Okay hab ich verstanden
Aber warum läuft der nur über wenn der Gaser im Moped eingebaut ist und wenn er mit Lappen eingespannt im Schraubstock ist es nicht....Das soll mir mal bitte einer erklären
Gruss Wuchi XJR
http://www.Schrauber-Treff.de
Die kleine Werkstatt auch für den Selberschrauber im Ruhrgebiet
Wer spät bremst hat länger saubere Felgen

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Die Probleme gehen weiter

Beitrag von RennQ »

...weil just in der eingebauten position das schwimmernadelventil klemmt??

...weil die alten porösen schwimmer einige zeit brauchen um dann abzusaufen??

gedanken aus schwalmtal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
WuchiXJR
Beiträge: 194
Registriert: 2. Mär 2016
Motorrad:: YAMAHA XJR 1200 SP
Wohnort: 45141 Essen

Re: Die Probleme gehen weiter

Beitrag von WuchiXJR »

Sorry hab vergessen zu erwähnen das Schwimmersitze und Ventile neu sind! Und die paar Grad andere Stellung, unmöglich, ich habe den Gaser in der Hand hin und her bewegt nichts, dicht kein Tropfen Benzin kommt durch und ich bau den ein und er ist Inkontinent.....Und ich kann mich nicht auf den Benzinhahn mit Unterdruck Ventile verlassen, wenn das so gewollt wäre dann könnte man auf die Sache mit der Schwimmerkammer fast verzichten .....
Gruss Wuchi XJR
http://www.Schrauber-Treff.de
Die kleine Werkstatt auch für den Selberschrauber im Ruhrgebiet
Wer spät bremst hat länger saubere Felgen

Online
Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 965
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Die Probleme gehen weiter

Beitrag von Doggenreiter »

Servus ,

hatte das gleiche Problem aber nur einmal ist mir das passiert dann habe ich den Vergaser ausgebaut und ein Reparatur Set gekauft und den alten Schrott ausgebaut gereinigt und alles wieder zusammen gebaut , seit dem keine Probleme mehr flutscht alles wie es sein sollte .daumen-h1:

mach nett lange rum und kauf dir so ein Set und gut ist , irgendwo hast ein kleines Problem sei es nur das Die Nadel etwas verbogen ist so das du es nicht wahr nimmst :?:

Gruß Oli

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics