Hallo
Da bei meine 500 Four das Getriebe nicht mehr sauber schaltet bin ich nun am überlegen ob man die anlenkung der 550 Four verbauen kann. Das Ganze der 500er ist ja sehr spartanisch gebaut. Der Zughebel verkanntet scheinbar und erreicht nicht den nächsten Stift auf der schaltwalze.
Hat das ganze jemand schonmal umgebaut oder soll ich einfach die anlenkung erneuern? Hat da noch jemand Probleme mit dem Hebel?
Gruß

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Getriebe cb 500 und 550 four
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 5. Feb 2014
- Motorrad:: Aprilia rs 250 LD BJ. 2002
Honda cb 500 four BJ. 1972
- zitz
- Beiträge: 479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
- Wohnort: Witten
Re: Getriebe cb 500 und 550 four
Guck doch einfach ob Du ein CB550 Kurbelgehäuse schiessen kannst...
Ich hab da sogar noch eins mit Getriebe,Kupplung, Kurbelwelle und Pleuel und nen Kopf mit Ventildeckel hab ich glaube ich auch noch... eigentlich noch nen ganzen Haufen Restteile...
Ich hab da sogar noch eins mit Getriebe,Kupplung, Kurbelwelle und Pleuel und nen Kopf mit Ventildeckel hab ich glaube ich auch noch... eigentlich noch nen ganzen Haufen Restteile...
Kommt Zeit, kommt Krad
Re: Getriebe cb 500 und 550 four
Naja, ich habe auch eine CB500 und die Anlenkung war nie das Problem, da verschleisst auch wenig (nur die Feder bricht schon mal).
Die Anlenkung der CB550 sitzt ja im Gehäuse auf der anderen Seite, das umzubauen ist keine Aktion für einen Nachmittag. Da wär es einfacher, du besorgst gleich einen 550er Motor ;)
Lies mal die alten Testberichte, da wird auch hin und wieder berichtet, dass Gänge nicht optimal einrasteten - bei nietenagelneuen Motorrädern. Bitte bedenken dass Honda zwar damals Technologieführer war, aber danach auch noch Jahr für Jahr an allen Ecken und Enden optimiert wurde, bis das Niveau erreicht wurde, das wir jetzt seit ~20 Jahren von japanischen Motorrädern kennen. Gilt auch für Bremsen etc.
Anders gefragt - wie sieht denn "nicht mehr sauber schalten" konkret aus?
Bei meiner CB ging zuletzt der 4. Gang nicht mehr rein. Hier besteht die Gefahr, dass das Getriebe blockiert und mehr kaputt geht, daher habe ich sie erstmal abgemeldet. Habe mich dann umgehört und erfahren, dass es i.a. an den Schalt-Nuten in den Zahnrädern liegt; darauf Verkäufer von Gebrauchtteilen gebeten, ein Detailfoto zu machen, bis ich ein (optisch) gutes Zahnrad fand.
Das neue Teil wartet nun auf den Einbau. Wozu man den Motor ausbauen muss, und dann kann man auch bei montiertem Zylinder/Kopf die untere Hälfte abnehmen. Das ist schon ein gutes Stück mehr Schrauberei als die Anlenkung zu wechseln.
Wenn es wirklich nur daran liegen sollte, einfach mal ausbauen, reinigen und in Ruhe die Funktion prüfen.
Die Anlenkung der CB550 sitzt ja im Gehäuse auf der anderen Seite, das umzubauen ist keine Aktion für einen Nachmittag. Da wär es einfacher, du besorgst gleich einen 550er Motor ;)
Lies mal die alten Testberichte, da wird auch hin und wieder berichtet, dass Gänge nicht optimal einrasteten - bei nietenagelneuen Motorrädern. Bitte bedenken dass Honda zwar damals Technologieführer war, aber danach auch noch Jahr für Jahr an allen Ecken und Enden optimiert wurde, bis das Niveau erreicht wurde, das wir jetzt seit ~20 Jahren von japanischen Motorrädern kennen. Gilt auch für Bremsen etc.
Anders gefragt - wie sieht denn "nicht mehr sauber schalten" konkret aus?
Bei meiner CB ging zuletzt der 4. Gang nicht mehr rein. Hier besteht die Gefahr, dass das Getriebe blockiert und mehr kaputt geht, daher habe ich sie erstmal abgemeldet. Habe mich dann umgehört und erfahren, dass es i.a. an den Schalt-Nuten in den Zahnrädern liegt; darauf Verkäufer von Gebrauchtteilen gebeten, ein Detailfoto zu machen, bis ich ein (optisch) gutes Zahnrad fand.
Das neue Teil wartet nun auf den Einbau. Wozu man den Motor ausbauen muss, und dann kann man auch bei montiertem Zylinder/Kopf die untere Hälfte abnehmen. Das ist schon ein gutes Stück mehr Schrauberei als die Anlenkung zu wechseln.
Wenn es wirklich nur daran liegen sollte, einfach mal ausbauen, reinigen und in Ruhe die Funktion prüfen.
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 5. Feb 2014
- Motorrad:: Aprilia rs 250 LD BJ. 2002
Honda cb 500 four BJ. 1972
Re: Getriebe cb 500 und 550 four
Also das Problem liegt darin das ich den 1 Gang schalten kann den 2 manchmal auch noch aber dann geht nichts mehr, sieht so aus als ob der Hebel die schaltwalze nicht mehr dreht. Also nicht mehr an den Bolzen kommt um weiter zu ziehen. Der Hebel sieht auch leicht nach Verschleiß aus bzw Schleifspuren. Manchmal verhakt er sich auch dann geht garnichts mehr. Keine Ahnung mehr an was es liegen soll ...