forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ventil undicht - Zylinderkopf GS 750

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
bb42

Ventil undicht - Zylinderkopf GS 750

Beitrag von bb42 »

Habe mir kürzlich eine 1977er Suzuki GS 750 zugelegt, die mit "teilüberholtem" Motor und "absolut fahrtauglich" angeboten wurde. Sprang auch gut an, Bremsen und Fahrwerk auch spürbar besser als bei der CB 500 four - nur miese Gasannahme unter 4000.
Habe dann verschiedenes geprüft, und bei der Kompressionsmessung zeigte sich, dass auf dem 1. Zylinder nur 1 bar entsteht, auf den anderen 8 bis 9, wie es sein soll.
Ventilspiel war auf 1 auch 0,15 mm zu knapp, aber auch nach Korrektur blieb die Kompression schlecht.
Auf Nachfrage erklärte der Vorbesitzer, er hat den Kopf bei Ibei als "überholt" erworben und dann ohne weitere Prüfung eingebaut, tja.
Nun habe ich den Kopf abgenommen und die Ventile ausgebaut. Auf der Einlassseite sind die Ventile einwandfrei, auch die Ventilführungen sehen aus wie neu.
Auslass ganz anders, alles verrusst, die Ventile allesamt nicht sauber in den Sitzen - auf der einen Seite haben sie eine Art Quetschkante, auf der anderen eine Verdickung, wo Abgase durchpfeiften, siehe Foto1.
Habe jetzt mal das beste Ventil gereinigt und zwei Ventilsitze damit angeschliffen - die Sitze haben einen gleichmäßigen grauen Rand, das Ventil aber nur auf dem halben Kreis - siehe Foto2.
Daraus schliesse ich, die Ventilsitze/-führungen sind korrekt zentriert, aber die Ventile krumm.
Nur, wie kommt es zu diesem Zustand?
Mein Erklärung wäre, man hat Ventilführungen und Sitze erneuert, aber die alten Ventile eingebaut, oder krumme B-Ware o.ä. Dann müsste der Kopf durch neue Auslassventile wieder herzustellen sein.
Was meint ihr?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5485
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Ventil undicht - Zylinderkopf GS 750

Beitrag von Schinder »

Moin !

So weit ich das auf den Bildern erkennen kann,
sind die Ventile alle reif für den Müll.
Schaft unten abgeschliffen, krumm und Sitzfläche nicht gerade.
Besser weg damit und neue einsetzen.

Ber der Gelegenheit solltest Du die Führungen auch gleich
auf konstanten Durchmesser prüfen.


Gruss, Jochen !
Zuletzt geändert von Schinder am 30. Dez 2014, insgesamt 1-mal geändert.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2137
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Ventil undicht - Zylinderkopf GS 750

Beitrag von UdoZ1R »

Hallo,

ich denke auch, das du einen kompletten Satz Ventile nehmen solltest. Da hat wohl jemand richtig gemurkst. Wenn die Führungen noch ok sind, ist der Aufwand ja eigentlich echt überschaubar und du kannst sicher sein das die Suzi vernünftig läuft. Allein der Dichtsatz den du für einen zweiten Anlauf brauchst kommt doch fast in die Richtung der 4 zusätzlichen Einlassventile :dontknow:

Gruß Udo
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

bb42

Re: Ventil undicht - Zylinderkopf GS 750

Beitrag von bb42 »

Schinder hat geschrieben:Ber der Gelegenheit solltest Du die Führungen auch gleich
auf konstanten Durchmesser prüfen.
Das geht ja nur mit einem speziellen Meßgerät, das hier nicht vorhanden ist.
Aber am seitlichen Spiel des Ventils kann man dann ja auf den Verschleiß der Führungen schliessen.

Informativ hier noch ein Bild von den (gereinigten und eingeschliffenen) Einlassventilen.
Schon etwas kurios, dass Ein- und Auslassseite so verschieden sind.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Ventil undicht - Zylinderkopf GS 750

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi bb42,

die Einlassventile sehen wieder sehr gut aus.
Schöne, gleichmäßige Auflagefläche.

Warum deine Auslassventile so aussehen, kann ich leider auch nicht einschätzen.
In einem deiner Bilder ist der abgeschliffene Kopf des Ventilschafts zu sehen.
Das deutet auf nachgefräste Ventilsitzringe hin und damit sitzen die Ventile näher zur Nockenwelle (NW) im Kopf.
Um mit den üblichen Shims das Ventilspiel einstellen zu können, wird der Kopf des Ventils abgeschliffen.
Eine durchaus akzeptable Massnahme, aber am gezeigten Ventil sieht die Fläche "bemerkenswert" aus.
Vier neue Auslassventile wären bestimmt eine gute Investition, um sicher zu gehen.
Wenigstens ein neues Auslassventil für Zylinder 1 ist sicher fällig.

Ich überhole gerade einen meiner Kawa Z750Twin-Motoren (DOHC, fahrtwindgekühlt ;-)) und da sind Ein- und Auslassventile ebenfalls in deutlich unterschiedlichem Zustand. Bild zeigt Zustand direkt nach dem Ausbau der Ventile. Die Einlassventile sind nicht neu eingeschliffen worden, die habe ich so vorgefunden:
DSCN4495 (Custom).JPG
Die Einlassseite "sauber", die Auslassventile samt Sitzringen "schwarz".
Alle Ventile scheinen aber soweit noch dicht zu sein und es sind keine Anzeichen von verbogenem Ventil zu erkennen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

bb42

Re: Ventil undicht - Zylinderkopf GS 750

Beitrag von bb42 »

Naja, dass die Auslassventile i.a. stärker verrusst sind, ist ja verständlich.
Hier ging es ja darum, dass die einen ganz rund sind und sauber im Sitz liegen, und die anderen unrund und keine gleichmäßige Auflage.
Man sollte ja meinen, wenn jemand einen Kopf überholt, dass er dann _alle_ Ventile prüft und ggf. tauscht...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Ventil undicht - Zylinderkopf GS 750

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hellsehen kann ich leider nicht, um deine Frage zu beantworten.
Viel Erfolg !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5485
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Ventil undicht - Zylinderkopf GS 750

Beitrag von Schinder »

bb42 hat geschrieben:Das geht ja nur mit einem speziellen Meßgerät,...
Moin !

Für Einpaareurofuffzich wird Dir das eine Werkstatt mit dieser Ausrüstung
sicherlich gerne vermessen und du bist dann auf der sicheren Seite.

Unterschiedliche Bilder an Ein- und Auslaß sind keine Seltenheit.
Die Ventile kannst Du auch auf richtige Winkeligkeit
von Dichtfläche zu Schaft messen.

Werden die Ventile erneuert und die Sitze gefräst,
so ist ein Einschleifen nicht mehr erforderlich,
sofern sauber gearbeitet wird.

Sehr oft verursacht unbedarftes Einschleifen der Sitze eine konkave
Dichtfläche an den Ventiltellern und oft schrotten Leute ihre neuen
Ventile durch Einschleifen oberflächengehärteter Flächen.
Wobei ich nun nicht sagen kann, ob bei Dir gepanzerte Ventile
zum Einsatz kommen oder nicht.


Nur mein ganz persönlicher Rat, wenn Du es ordentlich haben willst :
- Sitze im Kopf und Schaftführungen vermessen lassen
- wenn erforderlich, nachfräsen bzw. austauschen
- neue Ventile für den Auslaß verwenden
- unbedingt die Dichtflächen der Einlaßventile checken

Hier am falschen Ende zu sparen kann recht teuer werden.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

bb42

Re: Ventil undicht - Zylinderkopf GS 750

Beitrag von bb42 »

Danke für die Tips.
Die Dichtflächen der Einlassventile sind einwandfrei, s.a. Foto oben.
Neue A-Ventile sind unterwegs, und da ich den Kopf auch planen lassen wollte, werde ich mal nach den Kosten für das Nachfräsen der Sitze fragen.
Das mit der konkaven Sitzfläche habe ich noch nicht gehört, dazu müsste ja einiges Material abgenommen werden, IMHO geht es beim Einschleifen nur um Hundertstel.
Dass Ventile oberflächengehärtet sind, habe ich noch nicht gehört, werde das aber mal beim Lieferanten checken.

bb42

Ölverbrauch

Beitrag von bb42 »

Mache den Thread nochmal auf, da die neue Frage ggf. Bezug zu der Ventil-Überholung hat.
Erstmal, der Motor läuft nach der Überholung klasse, nimmt sauber Gas an, zieht ab 4000 kräftig durch, dreht kräftig bis an die 9000. Hat jetzt 4000 km abgespult, Verbrauch mit ~6,5l ganz moderat (andere GS-Fahrer berichten von bis zu 11l).

Was mich nun etwas nachdenklich macht - Ölverbrauch:
0,8 l auf 1000 km scheint mir etwas viel, ist auch auf längeren Touren unpraktisch.

An den Zylinderlaufbahnen waren bei der Überholung keine Freß-Spuren sichtbar, Kolbenring-Stoßspiel war im grünen Bereich.
Die Ventilführungen hatte ich nicht erneuert, da war geringes Spiel vorhanden, aber auch noch in der Toleranz. Ventilschaft-Dichtungen wurden natürlich erneuert.
Was würdet ihr machen, um die Ursache einzukreisen?
Oder, angesichts Laufleistung ~100.000 km, einfach den Öl-Verbrauch akzeptieren?

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik