YICS
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS850CR-2
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR-2
Zu gestern...das Bild vergessen... 
YICS
YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR-2
Das heutige, schweißtreibende Tagwerk... (Nachmittagswerk...)
Zum Reifenguru gefahren = Natürlich Reifen noch nicht drauf gemacht....
Handwerkerstandardspruch Nr. 1: Morgen, 11:00 Uhr, ganz sicher....
Geärgert....
Dann zum Lacker gefahren... Und.....?! Alles fertig...
Dann schnell heim. Die alten Räder als Provisorium eingesetzt..Bühne unter meine Hängeaparatur geschoben, Bike darauf abgelassen und befestigt, dann Bühne zurück auf Montageplatz geschoben...mittlerweile klappen auch die schwersten Sachen alleine..
Es lief ganz gut...man kann schon etwas erkennen...
Ich freu mir ein Loch in den Schweißlappen...
YICS
Zum Reifenguru gefahren = Natürlich Reifen noch nicht drauf gemacht....
Handwerkerstandardspruch Nr. 1: Morgen, 11:00 Uhr, ganz sicher....
Geärgert....
Dann zum Lacker gefahren... Und.....?! Alles fertig...
Dann schnell heim. Die alten Räder als Provisorium eingesetzt..Bühne unter meine Hängeaparatur geschoben, Bike darauf abgelassen und befestigt, dann Bühne zurück auf Montageplatz geschoben...mittlerweile klappen auch die schwersten Sachen alleine..
Es lief ganz gut...man kann schon etwas erkennen...
Ich freu mir ein Loch in den Schweißlappen...
YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR-2
Heute: Fertig bis auf den Motor....!!!!
Nachdem heute bei der morgendlichen Ausfahrt mit der XS850CR1 das vordere rechte Radlager abgenippelt ist, musste ich fast 70 km mit 60 km/h Richtung Heimat fahren. Immer auf der Hut damit aus dem Lagerschaden nicht ein Blockieren mit Flachköpper wird...
Aber nicht ist so nichts, dass es nicht noch für was gut wäre....
Also: Frustschrauben an der XS850CR2 war angesagt. Nach kurzer Zeit wurde aus Frustschrauben Lustschrauben und dann...ein ausgewachsener Schrauberrausch...
Erst wollte ich nur die Felgen anbauen. Dazu mussten die Bremsscheiben dran. Und der Kardanschutz, die Dichtungen, neues Fett,die Sicherungsbleche wollten angelegt werden....da kann man auch noch schnell den Kennzeichenhalter anbauen...
Dann habe ich die Stahlflex hinten und vorne gemacht. Dann den Batterie- und Elektrohalter lackiert, dann den Kabelbaum saniert, dann die Zündspulen und zurückverlegtes Zündschloss montiert, danach den Kabelbaum eingezogen, danach (...wenns gerade läuft..) die Batterie reingebaut, und wenn gerade die Lust da ist: den Sch.... auch gleich in der Lampe verkabelt. Und siehe da: alles läuft!
Als ich mich aus dem Schrauberrausch befreite....war nur noch der Motor unlackiert, die nicht verbauten Teile sind überschaubar: Vergaserbatterie, Anlasser, Kupplungzug, Gehäuseentlüftung.....
Was soll ich jetzt bloß morgen machen
Ich faße es nicht! So schnell ging es noch nie...
Hier das Ergebnis
YICS
Nachdem heute bei der morgendlichen Ausfahrt mit der XS850CR1 das vordere rechte Radlager abgenippelt ist, musste ich fast 70 km mit 60 km/h Richtung Heimat fahren. Immer auf der Hut damit aus dem Lagerschaden nicht ein Blockieren mit Flachköpper wird...
Aber nicht ist so nichts, dass es nicht noch für was gut wäre....
Also: Frustschrauben an der XS850CR2 war angesagt. Nach kurzer Zeit wurde aus Frustschrauben Lustschrauben und dann...ein ausgewachsener Schrauberrausch...
Erst wollte ich nur die Felgen anbauen. Dazu mussten die Bremsscheiben dran. Und der Kardanschutz, die Dichtungen, neues Fett,die Sicherungsbleche wollten angelegt werden....da kann man auch noch schnell den Kennzeichenhalter anbauen...
Dann habe ich die Stahlflex hinten und vorne gemacht. Dann den Batterie- und Elektrohalter lackiert, dann den Kabelbaum saniert, dann die Zündspulen und zurückverlegtes Zündschloss montiert, danach den Kabelbaum eingezogen, danach (...wenns gerade läuft..) die Batterie reingebaut, und wenn gerade die Lust da ist: den Sch.... auch gleich in der Lampe verkabelt. Und siehe da: alles läuft!
Als ich mich aus dem Schrauberrausch befreite....war nur noch der Motor unlackiert, die nicht verbauten Teile sind überschaubar: Vergaserbatterie, Anlasser, Kupplungzug, Gehäuseentlüftung.....
Was soll ich jetzt bloß morgen machen
Ich faße es nicht! So schnell ging es noch nie...
Hier das Ergebnis
YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- Glesiener
- Beiträge: 33
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Kawasaki ER 5 '99 (noch im Umbau)
- Wohnort: 04435 Schkeuditz/OT Glesien
Re: XS850CR-2
Gefällt mir sehr gut. Schönes Farbkonzept. Saubere Umsetzung. Daumen hoch.
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR-2
@Glesiener
Danke Dir....!!
@forum
Ich grübele noch an einem Thema: Fender vorne oder nicht...!? Was meint Ihr...
Schönen Sonntag
YICS
Danke Dir....!!
@forum
Ich grübele noch an einem Thema: Fender vorne oder nicht...!? Was meint Ihr...
Schönen Sonntag
YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- BerndM
- Beiträge: 2921
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: XS850CR-2
Hallo YICS,
Vielleicht aus Gewohnheit, ich mag die Abdeckung über dem Vorderrad. Zierlich und kurz darf sie sein. Schöne Streben dürfen sein. Also total ohne funktionalen Nutzwert. Ohne siehts da so leer aus, und das schwarze Gummi ist kein eyecatcher da braucht es Ablenkung.
Der funktionale Aspekt ist die Halterung des Fenders wegen der stabilisierenden Wirkung der Federbeine gegeneinander.
Also muss ein Fender dran.
Gruß
Bernd
Vielleicht aus Gewohnheit, ich mag die Abdeckung über dem Vorderrad. Zierlich und kurz darf sie sein. Schöne Streben dürfen sein. Also total ohne funktionalen Nutzwert. Ohne siehts da so leer aus, und das schwarze Gummi ist kein eyecatcher da braucht es Ablenkung.
Der funktionale Aspekt ist die Halterung des Fenders wegen der stabilisierenden Wirkung der Federbeine gegeneinander.
Also muss ein Fender dran.
Gruß
Bernd
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR-2
@Bernd:
Mit dem Fender war ich sogar schon am überlegen ob so was mit aufgesetzem Kennzeichenschild was wäre...ist aber in Sachen Dominanz schon eher Maximum. Das Gegenstück dazu (minimal) wäre nur einen Bügel als Stabi zwischen die Standrohre einzusetzen...
Ich muss wohl noch etwas nachdenken...
@Alle
Die heutige Arbeit:
Den Auspuff wickeln...
Gruß YICS
Mit dem Fender war ich sogar schon am überlegen ob so was mit aufgesetzem Kennzeichenschild was wäre...ist aber in Sachen Dominanz schon eher Maximum. Das Gegenstück dazu (minimal) wäre nur einen Bügel als Stabi zwischen die Standrohre einzusetzen...
Ich muss wohl noch etwas nachdenken...
@Alle
Die heutige Arbeit:
Den Auspuff wickeln...
Gruß YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 9029
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: XS850CR-2
Da habe ich leider andere Erfahrungen gemacht:-) RAList zwar "genormt", bringt aber von Betrieb zu Betrieb und auch von Verarbeitung zu Verarbeitung gerne abweichende Ergebnisse. Beim Pulvern hängt es von der Zusammensetzung des Pulvers ab, die von Charge zu Charge Abweichungen zeigen kann. Bei Nasslack vom Grundlack, der Schichtdicke und dem Untergrund. 100% passend wird es so gut wie nie sein. Schon alleine die Differenz von alten zu neu beschichteten Teilen kann durch ausbleichen der alten Farbe Unterschiede zeigen. Ist aber solange kein Problem, so lange die Teile nicht direkt aneinander angrenzen.YICS hat geschrieben:RAL ist RAL...auch noch in vielen Jahren...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR-2
obelix hat geschrieben:YICS hat geschrieben:Beim Pulvern hängt es von der Zusammensetzung des Pulvers ab, die von Charge zu Charge Abweichungen zeigen kann.
Ja genau. Meine Erfahrung ist gleich. Beim RAL-Pulver ist das aber wenigstens Chargenabhängig nahezu identisch auch bei mehreren Lackier-Losen. Und man kann eine Menge einfacher und länger aufbewahren als den gemischten Lack. Daher habe ich mich fürs Pulvern entschieden. Ich habe 2,5 Kg Pulver gekauft. Den Rest habe ich jetzt in der Pulverküche in der Firma stehen. Benötige ich noch passende Teile sollte das so das beste Ergebnis ergeben...
Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR-2
Hallo Kollegen,
So, heute Abend einen der letzten großen Schritte vorbereitet.
Motor ein letztes Mal mit scotchbrite gestreichelt, abgeblasen und vor die Garage auf einen Hubtisch gewuchtet.
Das ganze "von wegen die Witterung" abgedeckt. Mittwoch wird gelackt...also, erst grundiert. Dann Donnerstags wird abschließend geschwärzt...das Wetter soll halten..
Das war es dann mit großen Arbeiten. Es bleibt der Einbau, die Züge und die Vergaser. Die Auspuffanlage. Der Ölkühler muss vor dem Anbau noch "schön" werden. Dann Inbetriebnahme. Zuletzt das Zusatzinstrument (Neutral, Blinker, und Öl-Leuchten im sonst analogen Tacho..) anschließen.
Es geht dem Ende zu!
YICS
So, heute Abend einen der letzten großen Schritte vorbereitet.
Motor ein letztes Mal mit scotchbrite gestreichelt, abgeblasen und vor die Garage auf einen Hubtisch gewuchtet.
Das ganze "von wegen die Witterung" abgedeckt. Mittwoch wird gelackt...also, erst grundiert. Dann Donnerstags wird abschließend geschwärzt...das Wetter soll halten..
Das war es dann mit großen Arbeiten. Es bleibt der Einbau, die Züge und die Vergaser. Die Auspuffanlage. Der Ölkühler muss vor dem Anbau noch "schön" werden. Dann Inbetriebnahme. Zuletzt das Zusatzinstrument (Neutral, Blinker, und Öl-Leuchten im sonst analogen Tacho..) anschließen.
Es geht dem Ende zu!
YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
