Moin,
ich suche einen Satz Stößel/ Cam follower/ tappet`s - inlet- sowie outlet.
Wenn noch jemand etwas in "verschlissen/gefressen" übrig, rumliegen oder noch nicht in den Schrott geworfen hat .....
Ein Maschinenbau-Ingenieur - Kumpel und ich wollen mal versuchen, für diesen Motor Rollenstößel zu konstruieren.
das ich dazu meinen Motor nicht unbedingt auseinandernehmen möchte, ist ja klar .....
Wer also was liegen hat, bitte PN an mich.
Gruß Arvid

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Triumph 750 Unit (Meriden Twin) / T140E Motor
- ricardo
- Beiträge: 253
- Registriert: 28. Mär 2013
- Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de - Wohnort: Berlin
Re: Triumph 750 Unit (Meriden Twin) / T140E Motor
Würd' ich nicht machen - platztechnisch kaum zu lösen, die stößel werden ungleich schwerer, und du musst die gesamten Nockenwellen neukonstruieren... ich würde eher mit stellite-beschichtungen und dlc optimieren, oder die originalen stößel stark erleichtern und instandsetzen...
Re: Triumph 750 Unit (Meriden Twin) / T140E Motor
Moin,
wird man sehen ........
Ich sprach ja auch davon, das wir uns das mal ansehen wollen - nur weil`s bisher noch keiner gemacht hat, heißt das ja noch lange nicht, das es nicht geht.
Und gerade wegen der Platzverhältnisse brauch`ich ja die Tappets ........
`n bisschen was, kenn`ich auch über Motorenbau ..........
MfG
Arvid
wird man sehen ........
Ich sprach ja auch davon, das wir uns das mal ansehen wollen - nur weil`s bisher noch keiner gemacht hat, heißt das ja noch lange nicht, das es nicht geht.
Und gerade wegen der Platzverhältnisse brauch`ich ja die Tappets ........
`n bisschen was, kenn`ich auch über Motorenbau ..........
MfG
Arvid
- ricardo
- Beiträge: 253
- Registriert: 28. Mär 2013
- Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de - Wohnort: Berlin
Re: Triumph 750 Unit (Meriden Twin) / T140E Motor
Nun, mit den Kisten wird in Bonneville in aufgepumptester Form sowohl aufgeladen wie natürlich beathmet versucht Weltrekorde einzufahren, sie gelten als der letzte erfolgreiche Wurf der Britischen Motorradzeit... Und doch meinst Du, dass dies nochniemand probiert hätte, _obwohl_ es sinnvoll wäre? Ich bin selbst kein go-with-the-flow typ und probiere alles mal aus, was (auch unter fadenscheinigen Gründen) irgendwie sinnvoll erscheint. Ich habe lange über Rollenstößel nachgedacht, und unter gewissen Platzverhältnissen machen sie wirklich Sinn (Weslake, auch wenn die Konstruktion dennoch Scheiße ist). Aber wenn man einen gut funktionierenden Flachstößeltrieb hat, insbesondere der Abstand zwischen afang Stößelfürung zur Nockenwellenachsenmitte knackig eng ist, würde ich alle andere Maßnahmen ergreifen, bevor ich neue Nockenwellen und Stößel herstelle, das Gehäuse entweder schwäche oder schwäche (aufschweißen und bearbeiten vs. nur bearbeiten) um genug platz zu haben, und co.chinakohl hat geschrieben: Ich sprach ja auch davon, das wir uns das mal ansehen wollen - nur weil`s bisher noch keiner gemacht hat, heißt das ja noch lange nicht, das es nicht geht.
Ein paar Dinge die ich mir vorher ansehen würde:
-Mittellager Kurbelwelle
-Kolben mit geringerer Kompressionshöhe + Kürzerer Zylinder
-Durchgehende Zuganker
-Badewannenbrennraum
UND WOHER ICH EINEN NOURISH KOPF BEKOMME!

Behauptet ja niemand was andereschinakohl hat geschrieben:`n bisschen was, kenn`ich auch über Motorenbau ..........
