Servus Daniel.
Also grundlegend für den Tachoumbau ist eigentlich die BEP von Maru Labs aus dem Flyingbrick-Forum. Damit ist das ganze Plug and Play, noch einfacher wird es wenn du dich mit Franco von Acewell in Verbindung setzt. Die können dir die BEP komplett fertig mit den eigenen Steckern liefern, in Verbindung mit einem Acewell-Tacho ist es dann wirklich easy, keine große Sache, nur nicht ganz billig

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
[BMW] Fragen zu Umbau BMW K 100
Re: Fragen zu Umbau BMW K 100
Hi Daniel,
ich habe vor kurzem Heidenaus aufgezogen - den 140/80 Scout hinten und den 110/80 K60 Snow silicia vorne. Nach vorheriger Rücksprache mit dem TÜV ohne Probleme eingetragen, die "M+S" Kennung muss aber daruf sein!!
ich habe vor kurzem Heidenaus aufgezogen - den 140/80 Scout hinten und den 110/80 K60 Snow silicia vorne. Nach vorheriger Rücksprache mit dem TÜV ohne Probleme eingetragen, die "M+S" Kennung muss aber daruf sein!!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Fragen zu Umbau BMW K 100
@ratzbatz
Ist das deine "K" auf dem Bild?
Was ist das für ein Auspuff und ist dieser mit Zulassung?
Gruß
Ist das deine "K" auf dem Bild?
Was ist das für ein Auspuff und ist dieser mit Zulassung?
Gruß
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15. Okt 2015
- Motorrad:: Kreidler Florett
Re: Fragen zu Umbau BMW K 100
Der Auspuff ist von Unit-Garage aus Italien.
Der hat ne E-Nummer und ist für die K zugelassen.
Habe ihn auf meiner K drauf und kann sagen dass er sich echt geil anhört !
Frage mich nur wie die Italiener dort ne E-Nummer kriegen konnten.
Der hat ne E-Nummer und ist für die K zugelassen.
Habe ihn auf meiner K drauf und kann sagen dass er sich echt geil anhört !
Frage mich nur wie die Italiener dort ne E-Nummer kriegen konnten.
- cx500mystery
- Beiträge: 540
- Registriert: 27. Nov 2014
- Motorrad:: Ur-Cx500 mit Cx500C PC01 Rahmen... Alias "Thunder Lizzy"
Re: Fragen zu Umbau BMW K 100
Zum Scheinwerfer geht zum Beispiel sowas hier ;)
passende Lampenhalter gibts zum Beispiel hier....
http://www.kickstartershop.de/de/Lampenhalter1
Einfach mit ner Schieblehre oder Gliedermaßstab messen wie breit deine Gabelholme zwischen den beiden Gabelbrücken sind und ab geht die post.
passende Lampenhalter gibts zum Beispiel hier....
http://www.kickstartershop.de/de/Lampenhalter1
Einfach mit ner Schieblehre oder Gliedermaßstab messen wie breit deine Gabelholme zwischen den beiden Gabelbrücken sind und ab geht die post.
Traue nur der Schraube , die du auch selbst angezogen hast...

Hier gehts zu meinem Umbau ... THUNDER LIZZY CX500


Hier gehts zu meinem Umbau ... THUNDER LIZZY CX500
Re: Fragen zu Umbau BMW K 100
Genau DAS frage ich mich auchFlottmeppen hat geschrieben: Frage mich nur wie die Italiener dort ne E-Nummer kriegen konnten.

Scheint aber Methode zu haben das Ganze. Fast alle Teile bei denen ich das Prüfzeichen als wirklich fragwürdig empfinde kommen mit "E13" , sprich geprüft und für gut befunden in Spanien.... ob die Prüfer dort dauerhaft zu viel Sangria im Kopf haben, man weiß es nicht....
Scheinwerfer habe ich bei mir nen Speaker EVO 8700 II montiert, passt, sieht gut aus, macht mega Licht...einziges Manko: Sauteuer!
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: Fragen zu Umbau BMW K 100
EU recht ist ja (angeblich) überall gleich. Also was in Italien ne Zulassung hat, kannst du dann auch hier dranschrauben und keiner kann dir was :D
Schicke K nebenbei ;)
Schicke K nebenbei ;)
- Gurkenpudding
- Beiträge: 194
- Registriert: 11. Sep 2014
- Motorrad:: 4x BMW K100 RT/RS-CR
BMW K1100
BMW S1000RR
2x Honda CB 125T2
Honda CB 50J
Yamaha XJ 600, in Teilen
2x Yamaha RD80
MZ Skorpion
3x HOREX 80ccm Cup - Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Umbau BMW K 100
Hat das mit den Spanischen Nummern nich historisch bedingt etwas zu tun? Man erzählte mir, dass die Yamaha Auspuffanlagen damals in den 80ern äußerst schrottig waren (2 Jahre normalbetrieb und durchgerostet). Dann kam ein cleverer Kopf auf den Gedanken in Spanien die Auspüffe fertigen zu lassen. Mit dem Ergebnis, dass eine neue Yamaha Anlage 800DM gekostet hat und das spanische Copy nur 350 DM. Das scheint sich bis heute gehalten zu haben...? Zumindest ein Versuch euer E13 zu erklären^^ Im grunde ist es wurscht wo die Anlage gefertigt oder zugelassen ist. Hauptsache das E ist drauf. Europarecht geht über Nationalrecht. Bleibt noch die Frage, ob das mit den gelben Scheinwerfern aus Frankreich nicht genauso zu handhaben ist??? in F legal, bei uns nicht; trotz E Nummer.
Gruß
Gurkenpudding
Gurkenpudding
Re: Fragen zu Umbau BMW K 100
stimmt gurkenpudding, das mit den Scheinwerfern habe ich mich tatsächlich auch schonmal gefragt... Bei allem anderen ist es mir herzlich wurscht wer das Ding wie wo wie spät mit wieviel promille geprüft und seinen Stempel drunter gesetzt hat. Ist das Teil irgendwie mit einer e-Nr. geprüft verbaue ich es und bekomme auch beim TÜV keine Probleme (bis auf vllt. Auspuff-lautstärke, das liegt immer noch im ermessen des Prüfers da nochmal nachzumessen, auch bei älteren Originalanlagen) .
Mir ist wie gesagt nur aufgefallen das bisher viele Teile welche durch meine Hände gegangen sind mit E13 versehen waren und ich mich mehr als einmal gefragt habe, ob ein deutscher Prüfingenieur das auch so gesehen hätte beim Zulassungsverfahren. Vllt sind in Spanien auch einfach die fälligen Gebühren für eine solches Zulassungsverfahren günstiger, oder die Prüfer tatsächlich nachsichtiger, oder oder oder, unterm Strich kann es uns ja eigentlich egal sein
Mir ist wie gesagt nur aufgefallen das bisher viele Teile welche durch meine Hände gegangen sind mit E13 versehen waren und ich mich mehr als einmal gefragt habe, ob ein deutscher Prüfingenieur das auch so gesehen hätte beim Zulassungsverfahren. Vllt sind in Spanien auch einfach die fälligen Gebühren für eine solches Zulassungsverfahren günstiger, oder die Prüfer tatsächlich nachsichtiger, oder oder oder, unterm Strich kann es uns ja eigentlich egal sein

-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10. Sep 2015
- Motorrad:: BMW K100 , Bj.1983
BMW R80 , Bj.1986 - Wohnort: 26624 Südbrookmerland
Re: Fragen zu Umbau BMW K 100
Hallo , bin auch gerade dabei eine K100 als Caferacer umzubauen. Wenn du die Brotbox nicht mehr anbauen willst, benötigst du die Box von Maru . Den kannst du am besten über das Flyingbrick Forum erreichen..
Liebe Grüße
Liebe Grüße