Ich habe hier im Forum irgendwo gelesen dass die Luftfilterkästen (zumindest der RC01) einen leichten Unterdruck erzeugen.
Das war ein Zitat aus nem englischsprachigen Forum. Der Unterdruck wird beim Umbau auf Einzelluftfilter nicht erzeugt, was zu Unsauberkeiten in der Gasannahme führt. Dann habe ich in nem anderen Thread gelesen es soll Vergaser geben die ohne Unterdruck arbeiten. Nun meine Frage: Welche der folgenden Vergaser arbeiten denn mit Unterdruck und welche nicht?
RC01
RC04
SC01
SC09
Sind diese vier Vergaser einfach unter den genannten Modellen tauschbar?
Handelt sich wohl hauptsächlich um folgende Modelle:
Keihin VB51A (RC01/RC04/SC01)
Keihin VB52A (RC04)
VB43 (?)
Danke für die Infos,
h8cru

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda Vergaser RC01/RC04/SC01/SC09
- didi69
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3511
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Honda Vergaser RC01/RC04/SC01/SC09
Moin,
kann keine sichere Aussagen treffen nur Tatsachen im Bezug auf meine Mühle.
bei mir (RC01) ist ein VB52A) verbaut...
als mein Vergaser von Michael neu aufgebaut wurde hab ich ihm noch ein Vergaser von einer RC04 dazugelegt als Ersatzteilspender.. das ein oder andere hat er auch davon genommen...
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 23&t=12664
das würde also bedeuten das die gleich sind...
Gruß Didi
Ps.:
gelesen hast du das hier:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... &start=220
kann keine sichere Aussagen treffen nur Tatsachen im Bezug auf meine Mühle.
bei mir (RC01) ist ein VB52A) verbaut...
als mein Vergaser von Michael neu aufgebaut wurde hab ich ihm noch ein Vergaser von einer RC04 dazugelegt als Ersatzteilspender.. das ein oder andere hat er auch davon genommen...
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 23&t=12664
das würde also bedeuten das die gleich sind...
Gruß Didi
Ps.:
gelesen hast du das hier:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... &start=220
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- h8cru
- Beiträge: 181
- Registriert: 6. Jul 2014
- Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80
Re: Honda Vergaser RC01/RC04/SC01/SC09
Stimmt ;)
Bin grad auf nen interessanten Thread zum Thema Gleichdruck/Flachschieber gestossen. Unterschied war mir nicht klar, wen es interessiert: http://www.honda-board.de/vb/threads/77 ... ervergaser
Es sind wohl alle serienmäßig in den 750/900 Boldors verbauten Vergaser Gleichdruckvergaser, was zu Abstimmungsproblemen mit Einzelluftfiltern führt.
Der für den Vergaser nötige Unterdruck wird im Motor erzeugt und saugt das Gemisch in Richtung Motor (gesteuert durch die Drosselklappe). Wenn nun der original Luftfilterkasten verbaut ist dann entsteht ein weiterer Unterdruck zwischen Vergaser und Luftfilterkasten (wenn man dem anderen Thread Glauben schenken kann) weil durch den Luftfilterkasten die Luft nicht ungehindert nachströmt. Bei Einzelluftfiltern strömt sie relativ ungehindert nach.
Inwiefern sich das nun auf den durch Unterdruck betätigten Schieber im Vergaser auswirkt kann ich nicht so wirklich verstehen. Der Unterdruck am Luftfilterkasten ist doch eher hinderlich würde man denken?
Für Einzelluftfilter würden sich also wohl Flachschiebervergaser anbieten. Im Honda Board wird in nem Thread der Keihin FCR35 oder 37 als Flachschiebervergaser empfohlen. Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt?
Grüße,
h8cru
Bin grad auf nen interessanten Thread zum Thema Gleichdruck/Flachschieber gestossen. Unterschied war mir nicht klar, wen es interessiert: http://www.honda-board.de/vb/threads/77 ... ervergaser
Es sind wohl alle serienmäßig in den 750/900 Boldors verbauten Vergaser Gleichdruckvergaser, was zu Abstimmungsproblemen mit Einzelluftfiltern führt.
Der für den Vergaser nötige Unterdruck wird im Motor erzeugt und saugt das Gemisch in Richtung Motor (gesteuert durch die Drosselklappe). Wenn nun der original Luftfilterkasten verbaut ist dann entsteht ein weiterer Unterdruck zwischen Vergaser und Luftfilterkasten (wenn man dem anderen Thread Glauben schenken kann) weil durch den Luftfilterkasten die Luft nicht ungehindert nachströmt. Bei Einzelluftfiltern strömt sie relativ ungehindert nach.
Inwiefern sich das nun auf den durch Unterdruck betätigten Schieber im Vergaser auswirkt kann ich nicht so wirklich verstehen. Der Unterdruck am Luftfilterkasten ist doch eher hinderlich würde man denken?
Für Einzelluftfilter würden sich also wohl Flachschiebervergaser anbieten. Im Honda Board wird in nem Thread der Keihin FCR35 oder 37 als Flachschiebervergaser empfohlen. Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt?
Grüße,
h8cru
- Thrashpirat
- Beiträge: 259
- Registriert: 15. Okt 2014
- Motorrad:: HONDA CB 750 K rc01 1980
HONDA CB 250 K4 1972 im Aufbau - Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: Honda Vergaser RC01/RC04/SC01/SC09
Moinsen 
Die schwarze Kackbox beruhigt die einströmende Luft und stellt "ruhige Luft" permanent dem Vergaser zur Verfügung. Der Vergaser holt sich das Zeug per Unterdruck aus der Kiste. Das gilt für alle Bolles und Urbolles. Gelesen habe ich das mit den Flachschiebern auch schon. Nur erschließt sich mir nicht so ganz wo da die "ruhigere Luft" herkommen soll, die scheinbar nötig ist, um einen stabilen Lauf herzustellen. Und son Keihin FCR35 oder 37 ist irgendwie ein bisschen Teuer um das mal auszuprobieren ohne die Technik dahinter zu verstehen. Ich wäre also auch dankbar, wenn sich die Flachschieberfraktion erklärend äußern könnte warum und ob der Flachschieber zu einem vernünftigen Ergebnis mit Rennfiltern führen kann.

Die schwarze Kackbox beruhigt die einströmende Luft und stellt "ruhige Luft" permanent dem Vergaser zur Verfügung. Der Vergaser holt sich das Zeug per Unterdruck aus der Kiste. Das gilt für alle Bolles und Urbolles. Gelesen habe ich das mit den Flachschiebern auch schon. Nur erschließt sich mir nicht so ganz wo da die "ruhigere Luft" herkommen soll, die scheinbar nötig ist, um einen stabilen Lauf herzustellen. Und son Keihin FCR35 oder 37 ist irgendwie ein bisschen Teuer um das mal auszuprobieren ohne die Technik dahinter zu verstehen. Ich wäre also auch dankbar, wenn sich die Flachschieberfraktion erklärend äußern könnte warum und ob der Flachschieber zu einem vernünftigen Ergebnis mit Rennfiltern führen kann.
Einfach machen...
Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=8639
Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=8639
Re: Honda Vergaser RC01/RC04/SC01/SC09
Moin,
rein theoretisch gesehen haben Flachschiebervergaser weniger Kanten im Venturi, die eine homogene Verwirbelung/Gemischbildung stören.
Yoshimura hat in Zusammenarbeit mit Mikuni dafür sogar extra eine hohle Düsennadel konstruiert, die dafür sorgt das der Kraftstoff durch das aufsteigen in der Düsennadel und das austreten durch feine Bohrungen in gesamter Höhe des Venturi in Strömungsrichtung sich besser mit dem Luftstrom verteilt.
http://shop.yoshimura-jp.com/en/product ... =&third=24
http://www.yoshimura-jp.com/en/products ... yd-mjn.php
rein theoretisch gesehen haben Flachschiebervergaser weniger Kanten im Venturi, die eine homogene Verwirbelung/Gemischbildung stören.
Yoshimura hat in Zusammenarbeit mit Mikuni dafür sogar extra eine hohle Düsennadel konstruiert, die dafür sorgt das der Kraftstoff durch das aufsteigen in der Düsennadel und das austreten durch feine Bohrungen in gesamter Höhe des Venturi in Strömungsrichtung sich besser mit dem Luftstrom verteilt.
http://shop.yoshimura-jp.com/en/product ... =&third=24
http://www.yoshimura-jp.com/en/products ... yd-mjn.php
- ricardo
- Beiträge: 253
- Registriert: 28. Mär 2013
- Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de - Wohnort: Berlin
Re: Honda Vergaser RC01/RC04/SC01/SC09
Das Problem sind hierbei lediglich die Gleichdruckvergaser, die einen gewissen internen Sog dazu verwenden den Schieber über eine Membran gegen eine Feder hochzuziehen. Je dünner/schlanker der Ansaugtrakt ist, desto mehr steigt die Strömungsgeschwindigkeit, aber der maximale Gasfluss ist geringer als in einer weniger restriktiven Ausführung. Nimmt man nun dem Gleichdruckvergaser seinen langen Ansaugtrakt, kann die Membran nicht mehr den Gasschieber vernünftig regeln. Manche der billigen Pod-Filter sind derartig schlecht konstruiert, dass es trotzdem noch funktioniert (weil sie schlecht strömen), aber spätestens mit einem ordentlichen K&N wirds dann schwierig. Hierbei empfiehlt sich dann der Einbau manuell gesteuerter Schieber (das inkludiert auch Rundschieber). Mit Flachschiebern kannst du auch ohne Filter und Trichter fahren, wenn sie klein genug sind. Wenn der Durchlass zu groß, und der Ansaugweg zu kurz wird, wird die Strömungsgeschwindigkeit dermaßen gering, dass der Vergaser kein gutes Gemisch mehr herstellen kann (die vorbeiströmende Luft saugt nicht mehr ordentlich den Sprit durch die Düsen, fällt besonders im unteren bis mittleren Drehzahlbereich auf). Daher ist bei jeglicher Veränderung am Ansaugsystem (beim Auspuff ebenso, aber je größer die Einzelhubräume/kleiner die Literleistung, desto weniger fällts dort auf) das gesamte System neu abzustimmen. Und das bedeutet nicht nur Düsen, sondern auch Ansauglänge.
Re: Honda Vergaser RC01/RC04/SC01/SC09
Moin
Das kann man mit beiden Systemen machen,
wobei es mit dem Gleichdruckvergaser zwar schwieriger, jedoch genauer geht.
Vorteil des reinen Schiebervergasers ist die nicht vorhandene Drosselklappe,
was das Fahren mit den Dingern wegen der Dosierung nicht einfacher macht,
weshalb man besser welche mit Beschleunigerpumpe nimmt.
Gruss, Jochen !
Das kann man mit beiden Systemen machen,
wobei es mit dem Gleichdruckvergaser zwar schwieriger, jedoch genauer geht.
Vorteil des reinen Schiebervergasers ist die nicht vorhandene Drosselklappe,
was das Fahren mit den Dingern wegen der Dosierung nicht einfacher macht,
weshalb man besser welche mit Beschleunigerpumpe nimmt.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- ricardo
- Beiträge: 253
- Registriert: 28. Mär 2013
- Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de - Wohnort: Berlin
Re: Honda Vergaser RC01/RC04/SC01/SC09
Das würde ich gern erklärt bekommen. Inwiefern ist ein Gleichdruckvergaser genauer abstimmbar?Schinder hat geschrieben:wobei es mit dem Gleichdruckvergaser zwar schwieriger, jedoch genauer geht.
Der Unterschied im Fahrverhalten hat mit der fehlenden Drosselklappe nichts zu tun, sondern damit, dass der Schieber nicht druck- sonder handgesteuert ist.Schinder hat geschrieben: Vorteil des reinen Schiebervergasers ist die nicht vorhandene Drosselklappe,
was das Fahren mit den Dingern wegen der Dosierung nicht einfacher macht,
Leider ist das oft keine Option. Gibt nicht viele Schiebervergaser mit Beschleunigungspumpen. Und dise sind recht fummelig korrekt abzustimmen, ist auch wieder ein Prüfstand erforderlich.Schinder hat geschrieben: weshalb man besser welche mit Beschleunigerpumpe nimmt.
Re: Honda Vergaser RC01/RC04/SC01/SC09
Moin Ricardo
Der Gleichdruckvergaser bietet mehr Optionen,
natürlich nur, wenn er bereits entsprechend
im Grundaufbau konstruiert wurde.
Eine Abhandlung hierüber wirst Du von
mir sicher nicht tiefergehend bekommen,
da musst du bitte selber Erfahrungen sammeln.
Beim Schiebervergaser schrieb ich vom strömungstechnischen Vorteil,
nicht vom Fahrverhalten.
Abstimmen kann man mit einem Prüfstand nicht,
lediglich Ergebnisse messen,
was beim Abstimmen halt hilfreich bis unumgänglich ist.
Gruss, Jochen !
Der Gleichdruckvergaser bietet mehr Optionen,
natürlich nur, wenn er bereits entsprechend
im Grundaufbau konstruiert wurde.
Eine Abhandlung hierüber wirst Du von
mir sicher nicht tiefergehend bekommen,
da musst du bitte selber Erfahrungen sammeln.
Beim Schiebervergaser schrieb ich vom strömungstechnischen Vorteil,
nicht vom Fahrverhalten.
Abstimmen kann man mit einem Prüfstand nicht,
lediglich Ergebnisse messen,
was beim Abstimmen halt hilfreich bis unumgänglich ist.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- ricardo
- Beiträge: 253
- Registriert: 28. Mär 2013
- Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de - Wohnort: Berlin
Re: Honda Vergaser RC01/RC04/SC01/SC09
Nun, die Abstimmbarkeit was die Optionen betrifft würde ich je nach Vergaserkonstruktion und Teileverfügbarkeit einsortieren. Hierbei kenne ich keinen Vergaser der mehr Abstimmungsmöglichkeiten als die Keihin CR bzw. FCR Reihe zur Verfügung stellt, alle anderen Vergaser, egal ob Gleichdruck oder Mechanisch betätigt haben Haupt/Neben/Leerlaufdüse, Nadeln und mit Glück noch verschiedene Schieberanschnitte, da endet es auch "schon". Ich habe da bisher keinen Unterschied zwischen der Schieberbetätigung gesehen (resp. Gleichdruckvergaser bieten mehr Optionen), aber ich habe ebenso noch keinen Renntauglichen Zubehör-Gleichdruckvergaser gesehen. Die Dinger scheinen nur von Herstellern gern verbaut zu werden, nicht aber von Leuten die auf maximale Leistung/Umbauten setzen.
Ist mir hierbei der Racing-Supercarb entgangen, der Gleichdruckgesteuert ist?
Ist mir hierbei der Racing-Supercarb entgangen, der Gleichdruckgesteuert ist?