forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Trommelbremse XV 750 5g5

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 964
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Trommelbremse XV 750 5g5

Beitrag von Doggenreiter »

Servus zusammen ,

habe eine frage zur Trommelbremse an meiner XV , sie ist ja fertig aber eins gefällt mir überhaupt nicht ,
das sie hinten sehr schlecht bremst , habe beim zusammen bauen die Bremstrommel gereinigt und schön sauber mit
Schmirgelpapier aufgeraut dazu habe ich neue Bremsbacken eingebaut , gute keine Namenlosen :P
hatte das dann so gelassen weil ich davon ausgegangen bin das es okey ist und ich andere dinge zu tun hatte an der XV
doch jetzt wo ich sie fahren kann ist das nicht so toll , habe sie schon zweimal ausgebaut um zu schauen was da sein könnte , nix zusehen :banghead:
frage könnte es an der Hebelwirkung liegen , meine zu kurzer Hebel das ich keinen Druck auf die Backen bekomme :?:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3525
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Trommelbremse XV 750 5g5

Beitrag von nanno »

Also eigentlich ist die Trommelbremse an meinen TR1en fast schon gefährlich bissig. Wichtig ist, dass man nach dem Zusammenbau die Bremse richtig einstellt (Hebel darf max. 90° zum Gestänge stehen) und die Beläge einfeilt (damit sie auf der ganzen Fläche tragen und ggf. sie auch ein wenig einkürzt. Ich hab EBC Beläge in der Alltags-TR1 und in der Turbo sind Lucas drin, aber die schenken sich nicht viel.

LG,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik