Hm ich glaub du hast mich missverstanden. Das federbein soll durchaus voll ausfahren, aber nicht voll einfahren.
Mfg

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Federweg-reduzierung "legal" machbar?
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Federweg-reduzierung "legal" machbar?
Mmmm - und was versprichst du dir davon bzw. welchem Zweck soll das dienlich sein?
MfG
Arvid
MfG
Arvid
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Federweg-reduzierung "legal" machbar?
@ Sven,
Deinen Vorschlag verstehe ich auch nicht. Der Federweg oder richtiger der Dämpferweg wird durch den möglichen Weg der Kolbenstange realisiert. Wenn ausgefedert dann liegt der Kolben oben im Dämpferrohr ( Zylinder an ). Beim Einfedern geht das Dämpfergehäuse gegen das obere Stossdämpferauge " auf Block ".
Um das Einfedern zu reduzieren muss man oben unter dem Stossdämpferauge ezwas einsetzen, Gummipuffer oder halt eine Scheibe.
Die Federvorspannung zu reduzieren erhöht den Negativfederweg, das ist korrekt.
Aber den gesamten möglichen Weg des Stossdämpfers nicht.
@ Chinakohl,
es geht hier darum den Federweg zu reduzieren damit der Reifen beim vollen Einfedern nicht gegen den Rahmen od. Loop schlägt.
@ Basti,
Es sieht nicht so aus das Du 100 mm Federweg hast. Miss mal die länge der sichtbaren Kolbenstange.
Es scheint so zu sein das Du oben keinen Gummipuffer auf der Kolbenstange hast.
Wenn Du dort einen aufsetzt sieht das original aus und reduziert den Federweg
Gruß
Bernd
Deinen Vorschlag verstehe ich auch nicht. Der Federweg oder richtiger der Dämpferweg wird durch den möglichen Weg der Kolbenstange realisiert. Wenn ausgefedert dann liegt der Kolben oben im Dämpferrohr ( Zylinder an ). Beim Einfedern geht das Dämpfergehäuse gegen das obere Stossdämpferauge " auf Block ".
Um das Einfedern zu reduzieren muss man oben unter dem Stossdämpferauge ezwas einsetzen, Gummipuffer oder halt eine Scheibe.
Die Federvorspannung zu reduzieren erhöht den Negativfederweg, das ist korrekt.
Aber den gesamten möglichen Weg des Stossdämpfers nicht.
@ Chinakohl,
es geht hier darum den Federweg zu reduzieren damit der Reifen beim vollen Einfedern nicht gegen den Rahmen od. Loop schlägt.
@ Basti,
Es sieht nicht so aus das Du 100 mm Federweg hast. Miss mal die länge der sichtbaren Kolbenstange.
Es scheint so zu sein das Du oben keinen Gummipuffer auf der Kolbenstange hast.
Wenn Du dort einen aufsetzt sieht das original aus und reduziert den Federweg
Gruß
Bernd
- Speed
- Beiträge: 2890
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: Federweg-reduzierung "legal" machbar?
Moin,
ich denke mal, das ihm sowas in der Art vorschwebt:
http://www.ebay.de/itm/10x-PREMIUM-Fede ... 1513600834
Gruß
Andreas
ich denke mal, das ihm sowas in der Art vorschwebt:
http://www.ebay.de/itm/10x-PREMIUM-Fede ... 1513600834
Gruß
Andreas
Zuletzt geändert von Speed am 2. Jul 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!
Re: Federweg-reduzierung "legal" machbar?
Federvorspannung hochdrehen, Federbeine zerlegen und unteren Federteller mit Distanzring unterlegen (aber so, das die Federführung noch durch die Dämpferpatrone gewährleistet ist) - im Zweifel Federn mit `ner höheren Kennrate einbauen.BerndM hat geschrieben:@ Chinakohl,
es geht hier darum den Federweg zu reduzieren damit der Reifen beim vollen Einfedern nicht gegen den Rahmen od. Loop schlägt.
Anschlagpuffer unterlegen halte ich für Schwachsinn - wenn die Federbeine in `nem ungünstigen Moment auf Block gehen, verlierst du möglicherweise die Fahrzeugkontrolle.
Ich sagte ja schon: Wenn was vernünftig gemacht ist .......
MfG
Arvid
P.s: Aber wenn`s da Probleme gibt, ist das sowieso `n Konstruktionsfehler (so leid mir das tut, dieses sagen zu müssen).
Wenn du das Mopped hinten bockhart machen musst - und die Karre nicht mehr gleichmässig vorne und hinten bei Belastung einfedert - ist das ein Scheißfahrwerk. Und das kann meiner Meinung keinesfalls "authentisch" sein .....
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Federweg-reduzierung "legal" machbar?
Ich will das Moped hinten nicht bockhart machen. Ichi will an der Feder-Charakteristik garnichts ändern ; lediglich den "Endanschlag" will ich 1-2 cm vorziehen.
Mfg
Mfg
Re: Federweg-reduzierung "legal" machbar?
Trotzdem verstehe ich das nicht so ganz .... willste die "Linie" des Moppeds tiefer haben - also eine "flachere" Optik?
MfG
Arvid
P.s: In diesem Fall kann man sich auch von hinten durch die Brust in´s Auge schießen - Federbein auseinanderbauen, Kolbenstange kürzen, neues Gewinde aufrollen(!!!!!) - und dadurch Sorge tragen, das dieses Federbein nicht mehr soweit ausfedert. Dabei vergessen wir mal geflissentlich die progressive Federkennrate der Feder .......
Einfacher Weg: Kürzere Federbeine .......
Ganz so einfach ist Fahrwerkstechnik dann doch nicht .....
MfG
Arvid
P.s: In diesem Fall kann man sich auch von hinten durch die Brust in´s Auge schießen - Federbein auseinanderbauen, Kolbenstange kürzen, neues Gewinde aufrollen(!!!!!) - und dadurch Sorge tragen, das dieses Federbein nicht mehr soweit ausfedert. Dabei vergessen wir mal geflissentlich die progressive Federkennrate der Feder .......
Einfacher Weg: Kürzere Federbeine .......
Ganz so einfach ist Fahrwerkstechnik dann doch nicht .....
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: Federweg-reduzierung "legal" machbar?
Ich muss gestehen, ich versteh nicht warum niemand versteht was er will! :D ich stehe momentan vor genau dem selben problem. Wenn das federbein komplett einfedert, kommt der reifen seiner sitzbank zu nahe. Also muss der einfederweg so begrenzt werden dass der reifen im voll eingefederten zustand noch genug luft zur sitzbank hat. Beim auto macht man das mit federwegbegrenzer, gern ist das aber nicht gesehen. Die höhe bhw. Die absolute länge vom federbein (montageauge zu montageauge) soll gleich bleiben!
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Federweg-reduzierung "legal" machbar?
Genau das will ich nicht. Wie Nickel schon schrieb soll das Rad daran gehindert werden, oben anzuschlagen. Z.b. Durch Distanzringe.chinakohl hat geschrieben:Trotzdem verstehe ich das nicht so ganz .... willste die "Linie" des Moppeds tiefer haben - also eine "flachere" Optik?
Mfg
Zuletzt geändert von f104wart am 3. Jul 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat auf Kernaussage reduziert
Grund: Zitat auf Kernaussage reduziert
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8895
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Federweg-reduzierung "legal" machbar?
Normalerweise müssten bei Dir Gummipuffer drin sein. Ich kenn das nur so. Evtl. sind die rausgebröselt? Mach es Dir einfach. Spann die Fuhre soweit runter, wie es einfedern darf, bevor es streift. Dann misst Du den verbleibenden, freien Weg der Kolbenstange. Diese Länge plus etwas Sicherheit (Der Block wird ja zusammengedrückt auf heftigen Wellen) beträgt Dein einzusetzender Federwegsbegrenzer. Den TÜV wird das vmtl. nicht interessieren, solange ein ausreichender Restfederweg verbleibt.SebastianM hat geschrieben:Genau das will ich nicht. Wie Nickel schon schrieb soll das Rad daran gehindert werden, oben anzuschlagen. Z.b. Durch Distanzringe.
Denke aber dran - wenn der Begrenzer zu hart ist und die Burg wirklich durchfedert, ist das wie ein Tritt von nem Pferd. Das tut übelst weh und ist nicht ganz ungefährlich. Besser länger und weicher als kurz und hart. Bekommen kannst sowas u.a. im Autotuning-Bereich oder viel einfacher im Gummifachhandel. Zurechtschnitzen ist nicht wirklich ein Problem, da reicht ne Bohrmaschine als Drehbankersatz und ne Flex für die Bearbeitung anstelle eines Drehmeissels. Das Material gibt es in verschiedenen Härtegraden. Da kann man dann auch z.B. zwei oder mehr unterschiedliche Härtegrade kombinieren. Von den Clipon-Teilen halte ich nicht viel, was geschlossenes ist besser, vor allem ohne die Gefahr, dass es auseinanderfällt:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...