forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» SR125 mein erstes Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt

Beitrag von Jupp100 »

Klingt für mich nach Dreck im Vergaser. :dontknow:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt

Beitrag von Krami »

Vermutlich wird der Vergaser irgendwo Falschluft ziehen. Das sie nur mit Choke angeht ob warm oder kalt ist für mich ein Indiz dafür.
Dadurch wird das Gemisch fetter und gleicht einigermassen die Falschluft aus.

Nimm mal bei laufendem Motor, Bremsenreiniger zur Hand und sprühe ihn auf verdächtige Stellen (Ansaugstutzen z.B.), steigt die Drehzahl, zieht er an der Stelle Falschluft.

Ansonsten Vergaser mal ausbauen alles reinigen und mir Neuteilen (Dichtungen, Düsen, etc.) überholen.
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 225
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt

Beitrag von michimoto »

Moin,
Bremsenreiniger-Test habe ich durchgeführt, keine Reaktion. Vergaser auseinandergenommen, mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt und wieder zusammengesetzt. Das Problem besteht weiterhin. Maschine springt mit Choke in der Regel beim ersten oder zweiten Versuch an, sobald der Motor richtig warm ist, wird die Maschine unruhig und geht dann irgendwann aus. Habe gerade mal die Kerze rausgenommen, sieht nicht so toll aus - aber kann es das sein?
Ist ja "Rehbraun", aber eben auch schwarz wie die Nacht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt

Beitrag von Jupp100 »

Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 225
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt

Beitrag von michimoto »

Jupp100 hat geschrieben:Vielleicht hilft Dir das weiter:

http://www.bosch-automotive-tradition.c ... ichter.pdf
Vielen Dank, dafür!
Leider hat mir das nicht wirklich weitergeholfen. Habe jetzt zwar eine neue Kerze drin, den Vergaser nochmals penibelst gereinigt und alle Kanäle mit Druckluft ausgeblasen, aber das Problem besteht weiterhin. Heute ist es mir allerdings gelungen den Motor auch ganz ohne Choke am Leben zu halten mit einem konstant leicht gedrehten Gasgriff und ganz reingedrehter Standgasschraube, bis er dann ganz plötzlich abgestorben ist.

Habe noch zwei Verdachtsmomente:

1. Evtl. Düsennadel zu niedrig, obwohl sie in der dritten Kerbe hängt oder
2. Elektrik, zumindest ist meine Batterie immer ganz schnell leer gelutscht und nachdem der Motor abgestorben war, ließ sie sich garnicht mehr starten, nur noch ein "klack" und ein bisschen elektrisches "knarzen", dann Stille.....
Batterie lädt schon wieder.....

Kann mich jemand aus dem Tal der Ahnungslosen befreien?

LG Michi

chinakohl

Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt

Beitrag von chinakohl »

Leute !!!!!!
Habt ihr`s immer noch nicht mitgekriegt? Edelstahlschrauben in Aluminium- Motorteilen geht gar nicht ........

Die Ionenwanderung vom "edleren" zum "unedleren" Material - noch zudem unter Temperatur- sowie Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und/oder Sauerstoff begünstigen dieses - ist so ziemlich das dümmste, was man machen kann.
Solche Verschraubungen nur unter Einsatz von auf keramik-basierendem "Anti Size" - Kupferpaste ist nur eine kurzzeitige Lösung.
Die Haltbarkeit der Gewindegänge im Motorgehäuse wird`s euch danken ......

Ausserdem haben verschiedene Hersteller diese Schrauben dort nicht aus "Dummheit" oder Sparmaßnahmen als Kreuzschlitzschrauben ausgeführt - durch den Kreuzschlitz lässt sich nur ein begrenztes Drehmoment auf die Schraube bzw. das Gewinde übertragen. Das sorgt dafür, das dieses Gewinde "länger lebt" - und bei Verwendung einer entsprechenden Dichtung sowie der entsprechenden Vorgehensweise sollte diese Dichtfläche trotzdem dicht werden.

Mal ganz ehrlich: Ich möchte nicht wissen, wie viel Helicoils in die Gehäusehälften irgendwelcher Yamahas, Suzukis, Hondas, oder Kawasakis gewandert sind, nur um die Motorseitendeckel wieder Öldicht montieren zu können.
Ist doch ein geiles Geschäft: Zunächst verkaufst du dem Blödmann einen Edelstahl- Inbussschraubensatz für den Motor - anschließend fragt der doch bestimmt noch nach `nem Helicoil- Gewindereparatursatz .......

MfG
Arvid

Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 225
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt

Beitrag von michimoto »

Hhm, interessante Ausführung und den Blödmann nehme ich jetzt einfach mal nicht persönlich .... :wink:
Zuletzt geändert von grumbern am 3. Jul 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

thrashtilldeath
Beiträge: 245
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: .

Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt

Beitrag von thrashtilldeath »

Wie soll sich die Batterie auch großartig laden? Luftfilter und Auspuff sind original? Hast du beim reinigen die Gemischschraube raus gehabt? Wenn nein, da sammelt sich gern schmodder. Wenn ja, richtig wieder drin?

chinakohl

Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt

Beitrag von chinakohl »

michimoto hat geschrieben:Hhm, interessante Ausführung und den Blödmann nehme ich jetzt einfach mal nicht persönlich ....

Voll okay - ist auch nicht persönlich gemeint !!!!! ;-)


Aber kein schrauben ohne nachdenken - alles hat seinen Sinn (vor allem, wenn sich das der Hersteller so "ausgedacht" hat - der ist doch vor allem an mögl. wenig "Garantieleistung" interessiert).

MfG
Arvid

P.s: Wie immer - r.t.f.m. ;-)


Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics