N'abend, mal wieder was neues bei mir.
Heute waren die Vergaser dran. Zerlegt, vorgereinigt und geschallt hatte ich sie ja schon. Heute wurden sie nochmal durchgeblasen, poliert und mit Ballistol geflutet bevor sie wieder zusammen gebaut wurden. Hier mal ein kleiner Einblick wie das aussah...:
Jetzt ist die Baustelle auch fertig. Kann mir vielleicht noch einer zu meiner oben stehenden Frage was sagen?! Wäre nett, danke. Gestern habe ich die Lady mal vom Montagetisch gewuchtet und ihr ein Rad verpasst, Kleinkram gemacht und den Lenker bestückt. Somit ergibt sich folgender Endstand war das Wochenende...:
Schönen Sonntag Abend noch und viel Spaß beim Kommentieren!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» Q-Kur (BMW R100RS '78)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.



- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Es geht weiter!
Letzte Woche hatte ich leider gar keine Zeit aber dafür hab' ich das Wochenende voll genutzt! Endlich ist das Hinterrad drin (war platt und musste nochmals bezogen werden). Und es stand die Hochzeit an... Motor rein und Getriebe angeflanscht. Alles nachdem das Hinterrad eingebaut worden war. Das sah dann so aus..:
Wie man sieht ist auch die Lampe schon grob dran, die SilentHektik PowerBox, m-Unit und mein selbstgebauter Batteriehalter.
Als der Spaß dann vorbei war konnte ich es mir nicht nehmen lassen alle anderen Teile mal grob ran zu klatschen. Das sah dann so aus...:
Nicht täuschen lassen, der hintere Kotflügel (umgedrehter R100RS Kotflügel) wird definitiv noch kürzer und schmaler! Hab ihn nur zur Probe mal rangebunden. Und auch die Sitzbank wird später besser mit dem Tank fruchten - um mal gleich die Schreihälse zu beruhigen
Aber sonst kann sich der Spaß schon sehen lassen oder?!
Wenn es gefällt oder auch nicht bitte kommentieren - hier bekommt man ja so wenig Feedback
Letzte Woche hatte ich leider gar keine Zeit aber dafür hab' ich das Wochenende voll genutzt! Endlich ist das Hinterrad drin (war platt und musste nochmals bezogen werden). Und es stand die Hochzeit an... Motor rein und Getriebe angeflanscht. Alles nachdem das Hinterrad eingebaut worden war. Das sah dann so aus..:
Wie man sieht ist auch die Lampe schon grob dran, die SilentHektik PowerBox, m-Unit und mein selbstgebauter Batteriehalter.
Als der Spaß dann vorbei war konnte ich es mir nicht nehmen lassen alle anderen Teile mal grob ran zu klatschen. Das sah dann so aus...:
Nicht täuschen lassen, der hintere Kotflügel (umgedrehter R100RS Kotflügel) wird definitiv noch kürzer und schmaler! Hab ihn nur zur Probe mal rangebunden. Und auch die Sitzbank wird später besser mit dem Tank fruchten - um mal gleich die Schreihälse zu beruhigen

Wenn es gefällt oder auch nicht bitte kommentieren - hier bekommt man ja so wenig Feedback

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.



- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Könnte nett weden!
Warum lässt du das schutzblech hinten nicht weg?

It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Danke!
Warum hinten ein Schutzblech sein soll? Die Kiste soll schick aber fahrbar werden. Sprich, Funktion und Aussehen stehen zusammen auf der Agenda. Was nützt mir 'ne tolle Optik wenn die Kiste nach 100m dreckig ist wie Sau?! Das wird keine Trailer-Queen sondern 'ne Fahrmaschine durch und durch
Aber wie gesagt, es wird schmaler und kürzer - versprochen
Warum hinten ein Schutzblech sein soll? Die Kiste soll schick aber fahrbar werden. Sprich, Funktion und Aussehen stehen zusammen auf der Agenda. Was nützt mir 'ne tolle Optik wenn die Kiste nach 100m dreckig ist wie Sau?! Das wird keine Trailer-Queen sondern 'ne Fahrmaschine durch und durch

Aber wie gesagt, es wird schmaler und kürzer - versprochen




- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Vorne kann ich es noch verstehen aber hinten nicht so richtig. Die sitzbank ist doch recht lang. Du könntest dort, wo das schutzblech sitzt, auch das nummernschild hin hängen.. Ich bin dennoch gespannt. 

It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Hallo nochmal, ja du hast recht, so will ich das auch machen
Der hintere Kotflügel soll an der hinteren Sitzbankkante abschließen und dann soll an dieser das Kennzeichen anschließen. Somit ergibt sich ein schöner Übergang und das Kennzeichen hat auch gleich noch eine Aufgabe
Hoffentlich kommt das alles dann noch hin... ich meine, dass das Kennzeichen nicht schräger als 30° im Wind steht zwecks TÜV und so 

Der hintere Kotflügel soll an der hinteren Sitzbankkante abschließen und dann soll an dieser das Kennzeichen anschließen. Somit ergibt sich ein schöner Übergang und das Kennzeichen hat auch gleich noch eine Aufgabe





- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
ja wat denn nuBronco85 hat geschrieben:
... um mal gleich die Schreihälse zu beruhigen![]()
... hier bekommt man ja so wenig Feedback

eat this:
ich sehe du hattest auch die drosselklappen ausgebaut

a) hast du diese beim einbau auch wieder 100% justiert? und das auf beiden vergasern gleich!?
b) die befestigungsschrauben für die klappen müssen nach dem wiedereinbau verstemmt werden!!!!!!
hast du das gemacht? - und wenn ja, - warum nicht?

wenn dir so ein schräubchen losvibriert und angesaugt wird.....

hast du die alten düsen nadeln und dichtungen wiederverwendet...?
c) das mit den pöppeln auf den bremssätteln ist schon o.k. so, flächen reinigen und sättel einbauen.
kupferpaste auf exzenter bolzen und verschraubung nicht vergessen.
d) als spritzschutz für das hinterrad suchst du dir gefälligst was schönes cooles...das plasteteil von der /7 geht garnicht, auch nicht abgeflext und rumgeschnitzt.
der rest vom karren, - geht so - gib dir mal ein bischen mühe.....

so!!!
genug feedback?
gruß aus dem meckertal

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17262
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Tank-Sitzbank-Linie will sich nicht wirklich einstellen und der Spalt dazwischen sollte mindestens verschwinden.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Also die tank/sitzbank linie finde ich jetzt nicht soo schlecht.. Und das mit dem übergang hat er ja explizit agesprochen. ;)grumbern hat geschrieben:Tank-Sitzbank-Linie will sich nicht wirklich einstellen und der Spalt dazwischen sollte mindestens verschwinden.
Gruß,
Andreas
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Moin Moin,
danke für eure ehrlichen Antworten! So was liebe ich hier
@RennQ: die Vergaser wurden komplett zerlegt, gereinigt, geschallt und nachgereinigt. Alle O-Ringe, alle Dichtungen, beide Membran, alle Schrauben wurden ausgetauscht. Schwimmer neu eingestellt (nachdem sie gewogen wurden) und verstiftet. Die Klappen hatte ich draußen, ja. Sie wurden nicht erneut verstemmt sondern mit Loctite hochfest (grün) eingesetzt nachdem das Spiel und Spaltmaß eingestellt wurde.
Die Bremssättel wurde nochmal ausgebaut und gratfrei, spielend eingesetzt, geht besser jetzt.
Der hintere Kotflügel wird wie gesagt schmaler und kürzer (Lauffläche bedeckend, Abschlusskante an Sitzbank). Wenn du eine gute Alternative hast her damit! Ich finde das GFK-Teil gut weil man es leicht bearbeiten kann und es nicht so schwer ist. Im vorderen Teil möchte ich es breiter haben damit nix einsaut und oben hin schmaler der Optik halber. Ich bin aber bereit ein bisschen Geld in die Hand zu nehmen so fern es schöne Alternativen gibt, danke im Voraus dafür (mit Link bitte).
@grumbern: Der Spalt verschwindet wie beschrieben später noch und auch die Linie stellt sich erst ein nachdem alle fest verschraubt ist. Soll heißen: vorne weiter ran und weiter runter.
Das sollte erstmal Antwort genug sein oder?! Danke nochmal für eure Ehrlichkeit - kann ich gerade jetzt wo man noch was ändern kann gut gebrauchen. Besser jetzt als später.
P.S.: hab grad Melvin Stahlflex bestellt... angepasst auf den vorderen Umbau, Bilder folgen hoffentlich zum Wochenende.
MfG
danke für eure ehrlichen Antworten! So was liebe ich hier

@RennQ: die Vergaser wurden komplett zerlegt, gereinigt, geschallt und nachgereinigt. Alle O-Ringe, alle Dichtungen, beide Membran, alle Schrauben wurden ausgetauscht. Schwimmer neu eingestellt (nachdem sie gewogen wurden) und verstiftet. Die Klappen hatte ich draußen, ja. Sie wurden nicht erneut verstemmt sondern mit Loctite hochfest (grün) eingesetzt nachdem das Spiel und Spaltmaß eingestellt wurde.
Die Bremssättel wurde nochmal ausgebaut und gratfrei, spielend eingesetzt, geht besser jetzt.
Der hintere Kotflügel wird wie gesagt schmaler und kürzer (Lauffläche bedeckend, Abschlusskante an Sitzbank). Wenn du eine gute Alternative hast her damit! Ich finde das GFK-Teil gut weil man es leicht bearbeiten kann und es nicht so schwer ist. Im vorderen Teil möchte ich es breiter haben damit nix einsaut und oben hin schmaler der Optik halber. Ich bin aber bereit ein bisschen Geld in die Hand zu nehmen so fern es schöne Alternativen gibt, danke im Voraus dafür (mit Link bitte).
@grumbern: Der Spalt verschwindet wie beschrieben später noch und auch die Linie stellt sich erst ein nachdem alle fest verschraubt ist. Soll heißen: vorne weiter ran und weiter runter.
Das sollte erstmal Antwort genug sein oder?! Danke nochmal für eure Ehrlichkeit - kann ich gerade jetzt wo man noch was ändern kann gut gebrauchen. Besser jetzt als später.
P.S.: hab grad Melvin Stahlflex bestellt... angepasst auf den vorderen Umbau, Bilder folgen hoffentlich zum Wochenende.
MfG


