Hi Michael,
superschöne Fotos. Ich bin selbst seit 2 Wochen erst zurück aus Norwegen. Allerdings mit dem Camper-Bulli. Ich bin immer noch genau so begeistert wie Du vom Land und der Natur und werde sicher nicht das letzte Mal dort gewesen sein. Deine Fotos frischen vieles wieder auf.
Tak und Hade!
Jonas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Aufbau Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Cheesylicous
- Beiträge: 39
- Registriert: 5. Sep 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 K2
- Wohnort: Solingen
- UdoZ1R
- Beiträge: 2137
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Hey Micha,
schön das ihr wieder gesund zuhause seit!
Tolle Bilder übrigens

schön das ihr wieder gesund zuhause seit!
Tolle Bilder übrigens


Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Hey, Du treulose Tomate. Ich hab am Sonntag auf Dich gewartet.
...Schön, dass Ihr wieder gesund nach Hause gekommen seid!
.

...Schön, dass Ihr wieder gesund nach Hause gekommen seid!

.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Danke Männer oder wie es in Norwegen so schön heißt "Tak skal deha".
Ich bin mit dem Reisebericht noch am Anfang und es warten noch viele Bilder und Kommentare auf euch.
Habe gerade mit meinem Sohn, mittlerweile auf einer neuen KTM RC125 unterwegs, Norwegen-Bilder angesehen.
Wir sind noch nicht mal auf den Lofoten angekommen, vom Rückweg ganz zu schweigen, so viele Bilder haben wir gemacht.
Norwegen ist wirklich toll, ekt !
Süd-Norwegen ist schon absolut sensationell und man muß weder die Lofoten noch das Nordkap besuchen um einen unvergesslichen Eindruck von Land und Leuten zu bekommen. Man spart sich damit viel Fahrerei und hat noch mehr Zeit die schöne Gegend zu verinnerlichen.
Die von mir angestrebte Mitternachtssonne mit tatsächlich möglichen 24h Sonnenschein am Tag erlebt man aber erst oberhalb des Polarkreises bei 66° 33', dem "Arctic Circle".
@Ralf: Sorry, die Heimat rief so laut nach uns ...
Ich bin mit dem Reisebericht noch am Anfang und es warten noch viele Bilder und Kommentare auf euch.
Habe gerade mit meinem Sohn, mittlerweile auf einer neuen KTM RC125 unterwegs, Norwegen-Bilder angesehen.
Wir sind noch nicht mal auf den Lofoten angekommen, vom Rückweg ganz zu schweigen, so viele Bilder haben wir gemacht.
Norwegen ist wirklich toll, ekt !
Süd-Norwegen ist schon absolut sensationell und man muß weder die Lofoten noch das Nordkap besuchen um einen unvergesslichen Eindruck von Land und Leuten zu bekommen. Man spart sich damit viel Fahrerei und hat noch mehr Zeit die schöne Gegend zu verinnerlichen.
Die von mir angestrebte Mitternachtssonne mit tatsächlich möglichen 24h Sonnenschein am Tag erlebt man aber erst oberhalb des Polarkreises bei 66° 33', dem "Arctic Circle".
@Ralf: Sorry, die Heimat rief so laut nach uns ...
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Da kann ich nur zustimmen! War zwei mal "oben" und das waren mit die schönsten Urlaube meines Lebens!Norwegen ist wirklich toll, ekt !
Süd-Norwegen ist schon absolut sensationell und man muß weder die Lofoten noch das Nordkap besuchen um einen unvergesslichen Eindruck von Land und Leuten zu bekommen.
Gruß,
Andreas
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Nach einem schönen Erholungstag ging es weiter.
Man erlebt auch immer wieder Gegenden, in denen aussenrum Zäune angebracht und metallene Lattenroste in der Strasse eingelassen sind. Warum? Weil dort meist Schafe, gelegentlich auch Ziegen ihr Weidegelände haben und die Roste verhindern, dass die Tiere ihr Gelände über die Strasse verlassen, die können auf diesen Rosten einfach nicht stehen oder gehen.
Man fährt also auf einer ganz normalen Strasse, wie gehabt mit max. 80 km/h, durch eine Tierkoppel!
Erhöhte Aufmerksamkeit ist angesagt.
Man erlebt auch immer wieder Gegenden, in denen aussenrum Zäune angebracht und metallene Lattenroste in der Strasse eingelassen sind. Warum? Weil dort meist Schafe, gelegentlich auch Ziegen ihr Weidegelände haben und die Roste verhindern, dass die Tiere ihr Gelände über die Strasse verlassen, die können auf diesen Rosten einfach nicht stehen oder gehen.
Man fährt also auf einer ganz normalen Strasse, wie gehabt mit max. 80 km/h, durch eine Tierkoppel!
Erhöhte Aufmerksamkeit ist angesagt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Tankstellen sind in Norwegen auch so eine Art soziale Einrichtung.
Man trifft sich, redet, ißt (Fastfood) und trinkt (alkoholfreie Sachen).
Stets mit einer Imbissbude und einer Kaffeemaschine im Geschäftsraum.
Beliebt sind Pölse (Bratwürste) in verschiedenen Variationen sowie Waffeln mit Römme (Rahm) und Erdbeermarmelade (Waffeln=Nationalgericht)
Zigaretten kann man da kaufen, aber keine alkoholischen Getränke.
Ein Päckchen Marlboro Red (die normale Sorte, 20 Zigaretten) kostet 118 NOK, also etwa 12,- Euro.
An den Zapfsäulen muß man immer aufpassen, ob man wie bei uns tanken und dann zum zahlen reingehen kann oder ob die Säule nur per Kreditkarte "aktiviert" werden kann. Meine Visakarte hat dazu stets sicher funktioniert. Mastercards oder gar EC-Karten haben schon mal gestreikt. Der Spritpreis für Benzin mit 95 Oktan schwankte zwischen 1,15 bis zu 1,35 Euro/Liter, je nach Lage des Orts, Datum, Uhrzeit ?!? Benzin mit 98 Oktan ist nicht überall verfügbar.
Auch in Supermärkten ist die Zahlung per Kreditkarte an der Tagesordnung, Barzahlung aber weiterhin möglich.
Da wir abends gern das eine oder andere Bier getrunken haben, müssten wir trotz der großzügigen Öffnungszeiten der Supermärkte (teilweise auch Sonntags geöffnet!) dazulernen. Der Bierverkauf ist Samstags ab 16:00h (oder so?) sowie ganztags an Sonntagen verboten. Das Bier steht zwar griffbereit im Regal, wird an der Kasse aber nicht verkauft, sondern wieder "einkassiert", also weggenommen.
Wein und Schnaps gibt es ohnehin nur im "Vin Monopolet", Zutritt nur mit Ausweis und zu wenigen Stunden am Tag. Sonntags natürlich geschlossen ! Später Bilder dazu.
Die ortsansässige Silberschmiede, direkt neben der Tankstelle:
Man trifft sich, redet, ißt (Fastfood) und trinkt (alkoholfreie Sachen).
Stets mit einer Imbissbude und einer Kaffeemaschine im Geschäftsraum.
Beliebt sind Pölse (Bratwürste) in verschiedenen Variationen sowie Waffeln mit Römme (Rahm) und Erdbeermarmelade (Waffeln=Nationalgericht)
Zigaretten kann man da kaufen, aber keine alkoholischen Getränke.
Ein Päckchen Marlboro Red (die normale Sorte, 20 Zigaretten) kostet 118 NOK, also etwa 12,- Euro.
An den Zapfsäulen muß man immer aufpassen, ob man wie bei uns tanken und dann zum zahlen reingehen kann oder ob die Säule nur per Kreditkarte "aktiviert" werden kann. Meine Visakarte hat dazu stets sicher funktioniert. Mastercards oder gar EC-Karten haben schon mal gestreikt. Der Spritpreis für Benzin mit 95 Oktan schwankte zwischen 1,15 bis zu 1,35 Euro/Liter, je nach Lage des Orts, Datum, Uhrzeit ?!? Benzin mit 98 Oktan ist nicht überall verfügbar.
Auch in Supermärkten ist die Zahlung per Kreditkarte an der Tagesordnung, Barzahlung aber weiterhin möglich.
Da wir abends gern das eine oder andere Bier getrunken haben, müssten wir trotz der großzügigen Öffnungszeiten der Supermärkte (teilweise auch Sonntags geöffnet!) dazulernen. Der Bierverkauf ist Samstags ab 16:00h (oder so?) sowie ganztags an Sonntagen verboten. Das Bier steht zwar griffbereit im Regal, wird an der Kasse aber nicht verkauft, sondern wieder "einkassiert", also weggenommen.
Wein und Schnaps gibt es ohnehin nur im "Vin Monopolet", Zutritt nur mit Ausweis und zu wenigen Stunden am Tag. Sonntags natürlich geschlossen ! Später Bilder dazu.
Die ortsansässige Silberschmiede, direkt neben der Tankstelle:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Weiterfahren bis irgendwann die nächste Hytta ruft:
Irgendwie befremdlich, diese Ungewissheit was der Spaß kostet, aber wir sind nie unangenehm überrascht worden.
Diese einfache Hytta (ohne Wasseranschluß) hat insgesamt 35,- Euro die Nacht gekostet, geteilt durch vier !
Das Waschhaus war gerade mal 20 m entfernt. Meine Liebste mit Aufsteigehilfe ins "Obergeschoß": Wir Männers:
Da wo der Schlüssel aussen in der Hyttatür steckt ist frei.
Preisliste gibt es nicht.Irgendwie befremdlich, diese Ungewissheit was der Spaß kostet, aber wir sind nie unangenehm überrascht worden.
Diese einfache Hytta (ohne Wasseranschluß) hat insgesamt 35,- Euro die Nacht gekostet, geteilt durch vier !
Das Waschhaus war gerade mal 20 m entfernt. Meine Liebste mit Aufsteigehilfe ins "Obergeschoß": Wir Männers:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
noch ein paar Bilder von diesem Platz:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Nachdem ich für diesen Urlaub erstmalig in meinen mittlerweile 50 Lebensjahren Koffer an einem eigenen Mopped montiert habe, dazu ausgerechnet diese besch.... Krauserkoffer (naja, zumindest läuft das eingedrungene Wasser stets zuverlässig auch wieder aus, so undicht sind die) möchte ich euch den Inhalt meines "Werkzeugkoffers" mal zeigen.
Da die Moppeds, wie üblich, den Seitenständer links haben, war es mein Fehler diesen Koffer links am Mopped anzubringen.
So oft wie ich den aufgemacht habe (im Gegensatz zum Tischgrill samt Holzkohle und Anzündern im rechten Koffer!).
Leichter zugänglich ist der rechte Koffer, wenn das Mopped auf dem Seitenständer steht !
Drei unserer vier Moppeds sind auch mit Hauptständern ausgestattet, es war aber keinem von uns möglich sein vollgepacktes Mopped allein auf den Hauptständer zu bekommen. Gegenseitige Hilfe war angesagt !
Moppedseitig waren Ölflaschen, kleiner Ratschen(Knarren-)kasten sowie Werkzeugtasche untergebracht.
Die ebenfalls hier mitgeführte Bodum-Kaffeekanne ist nicht im Bild, hat aber alles heil überstanden und uns "Kaffeetanten" sehr gute Dienste geleistet. Deckelseitig waren im Koffer Silikon- und Kettenspray, Dichtmasse, ein Multimeter sowie bis zu meinem Geburtstag eine Flasche "Jack Daniels" (im gelben Sack)
Da die Moppeds, wie üblich, den Seitenständer links haben, war es mein Fehler diesen Koffer links am Mopped anzubringen.
So oft wie ich den aufgemacht habe (im Gegensatz zum Tischgrill samt Holzkohle und Anzündern im rechten Koffer!).
Leichter zugänglich ist der rechte Koffer, wenn das Mopped auf dem Seitenständer steht !
Drei unserer vier Moppeds sind auch mit Hauptständern ausgestattet, es war aber keinem von uns möglich sein vollgepacktes Mopped allein auf den Hauptständer zu bekommen. Gegenseitige Hilfe war angesagt !
Moppedseitig waren Ölflaschen, kleiner Ratschen(Knarren-)kasten sowie Werkzeugtasche untergebracht.
Die ebenfalls hier mitgeführte Bodum-Kaffeekanne ist nicht im Bild, hat aber alles heil überstanden und uns "Kaffeetanten" sehr gute Dienste geleistet. Deckelseitig waren im Koffer Silikon- und Kettenspray, Dichtmasse, ein Multimeter sowie bis zu meinem Geburtstag eine Flasche "Jack Daniels" (im gelben Sack)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)