forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» SR400 SUNMASTER 14

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
OmegaRacer
Beiträge: 22
Registriert: 3. Apr 2013
Motorrad:: Yamaha SR400, 1998
Triumph Street Twin, 2016
Moto Guzzi G5, 1981
Tecnomoto Special, 1973
Kawasaki AR80, 1982
Honda C92, 1965

Re: Yamaha SR400 SUNMASTER 14

Beitrag von OmegaRacer »

Ollenhocken hat geschrieben:Hi,
das ist die schönste SR seit Christi Geburt.
Ich habe meine SR Caferacer leider nie so toll hinbekommen.

Viel Spaß damit.
Gruß
Andreas

Wow, danke vielmals fuer das Kompliment! :P

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Yamaha SR400 SUNMASTER 14

Beitrag von f104wart »

Geil!

.daumen-h1: :clap: :respekt: :beten:

.

Nathan360
Beiträge: 1
Registriert: 3. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha XS 360

Re: Yamaha SR400 SUNMASTER 14

Beitrag von Nathan360 »

Hallo
Erstmal ein Wahnsinns Umbau! Gratulation! Darf man fragen welche Reifen das sind? Danke im Vorraus! Nathan

Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk

Benutzeravatar
OmegaRacer
Beiträge: 22
Registriert: 3. Apr 2013
Motorrad:: Yamaha SR400, 1998
Triumph Street Twin, 2016
Moto Guzzi G5, 1981
Tecnomoto Special, 1973
Kawasaki AR80, 1982
Honda C92, 1965

Re: Yamaha SR400 SUNMASTER 14

Beitrag von OmegaRacer »

Danke!
Das sind Dunlop Roadmaster TT100

Benutzeravatar
005rs
Beiträge: 17
Registriert: 5. Jul 2016
Motorrad:: 2x SR 500 und 1x XT 500

Re: Yamaha SR400 SUNMASTER 14

Beitrag von 005rs »

Hallo Markus,
Dein Umbau gefällt mit ausserordentlich gut!
Gruß Pit.
Wer wenig weiß, kann schnell entscheiden.
Mein ZOIXX

Max1992
Beiträge: 780
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Yamaha SR400 SUNMASTER 14

Beitrag von Max1992 »

Super SR500.

Die Details sind wirklich schön, die Plexiglas abdeckung finde ich richtig gut selbst wen sie etwas zerkratzt.

Aber die Verkleidung musst du in deinem eshop anbieten.

mfg Max

Moppedmessi
Beiträge: 2268
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Yamaha SR400 SUNMASTER 14

Beitrag von Moppedmessi »

Eigentlich bin ich bekennender Seitendeckelfetischist (Öltabkdeckel....) aber bei diesem Moped gefällt es mir richtig gut mit dem offenen Rahmendreieck.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3524
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Yamaha SR400 SUNMASTER 14

Beitrag von sven »

@ Markus:
Gratuliere zum "pipeburn"-Artikel über deine Maschine! :respekt:

Bloß eins versteh ich nicht (hab das auch auf pb gefragt):
wenn das kein caferacer par excellence ist, ja zum Teufel
was ist es denn dann? Oder soll es keiner sein? Und warum
nicht?
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: Yamaha SR400 SUNMASTER 14

Beitrag von JackDaniels »

Habs in Facebook schon geschrieben, und hier gern auch noch mal - Umbauten gibts viele, aber das ist ne ganz eigene Klasse ! Aber wie du schon bemerkt hast wird hier kein Detail übersehen, den Jungs hier kann man eben nichts vor machen :mrgreen: Das einzige was mich ein bisschen stört ist die Aussparung an der Verkleidung - wenn die die Rundung vom Kupplungsgehäuse vollständig aufnehmen würde dann wärs perfekt. Aber wirklich eine Augenweide die SR

Und Glückwunsch zur Veröffentlichung auf Pipeburn !

Gruß, Daniel

Benutzeravatar
OmegaRacer
Beiträge: 22
Registriert: 3. Apr 2013
Motorrad:: Yamaha SR400, 1998
Triumph Street Twin, 2016
Moto Guzzi G5, 1981
Tecnomoto Special, 1973
Kawasaki AR80, 1982
Honda C92, 1965

Re: Yamaha SR400 SUNMASTER 14

Beitrag von OmegaRacer »

sven hat geschrieben:@ Markus:
Gratuliere zum "pipeburn"-Artikel über deine Maschine! :respekt:

Bloß eins versteh ich nicht (hab das auch auf pb gefragt):
wenn das kein caferacer par excellence ist, ja zum Teufel
was ist es denn dann? Oder soll es keiner sein? Und warum
nicht?
Nicht ganz einfach zu erklaeren wie ich mir das vorstelle, aber ich versuch's mal.
Fuer mich ist es einfach die Ausgangsphilosohpie die dann alle weiteren Schritte des Baues beinflusst hat. Es War nicht die englische cafe racer Bewegung der 60er. Du wirst auch kaum eine finden die eine Vollverkleidung hatte.
Mein Ausgangspunkt waren die Rennmaschinen der 60er...MV, Honda, Ducati, Kreidler, Moto Guzzi usw...
Ich wollte keine 100%ige Kopie bauen, sondern meinen eigenen touch dazugeben....deshalb auch die etwas eigenartige Sitzbank.
Deshalb fuer mich: cafe racer-nein, racer-ja. :wink:
Zuletzt geändert von OmegaRacer am 12. Jul 2016, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Axel Joost Elektronik