forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX 500 Batterie verstecken

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Jakop
Beiträge: 166
Registriert: 13. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1979
Wohnort: Köln

CX 500 Batterie verstecken

Beitrag von Jakop »

Tach Leute,

dies ist mein erster Beitrag in dem Forum also möchte ich mich gleich mal vorstellen:

Ich bin der Jan aus Köln und habe im Moment ein Aufbauprojekt in der Garage stehen. Es handelt sich um eine 79er Honda CX 500, die ich nach 20 Jahren Scheune wieder zum Leben erweckt habe.
Für mich ist das das erste Projekt im KFZ-Bereich und ich habe lediglich Wissen aus dem Maschinenbaustudium, das ich mit einbringen kann, jedoch hat mich mein Onkel, welcher eine Ausbildung als KFZ-Mechaniker tatkräftig unterstützt, sodass ich jetzt stolz bin, das Gefährt bald fahren zu können. (Fotos folgen gerne!) :grin:

Im Rahmen der Umbaumaßnahmen zu einem Café Racer würde ich gerne wissen, wo ihr eure Batterien versteckt habt und was für welche ihr verwendet. Ich habe mir schon einige Projekte angeschaut. Viele stecken die ja in den Höcker rein, klemmen die unter die Sitzbank oder an Stelle des Sammlers. Ich plane das Moppet als Zweisitzer zu lassen, dann kann ich immer fein Mädels mitnehmen! :wink: - unter der Sitzbank finde ich optisch nicht anregend und zu klobig also bleibt nur der Sammler. Ich habe gehört, dass man beim Verzicht an Drehmoment einbüßt. Der Ingenieur in mir feiert das ja nicht so sehr.. hat irgendeiner ein noch besseres Versteck gefunden?

Beispiel

Hat jemand nen Peil, wo der das Ding versteckt haben will? Der Sammler ist ja noch dran. (Ist zwar ne CX500 C aber ich denke, das wird allgemein auf die CX anwendbar sein.)

Freue mich auf Kommentare und Anregungen!

Gruß,

Jan
Zuletzt geändert von obelix am 15. Jul 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte keine Bilder hochladen, die nicht Deinem Urheberrecht unterliegen! Link ausnahmsweise angepasst.

12qwert

Re: CX 500 Batterie verstecken

Beitrag von 12qwert »

Meine (Lifepo) ist unterm Tank, ist aber keine CX, daher weiß ich nicht wieviel Platz Du da hast.

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: CX 500 Batterie verstecken

Beitrag von MaxEmil »

Hallo,
Also jetzt nach Aufbau und Polsterstärke lässt sich bei der gezeigten CX problemlos alles unter der Bank verstauen...
Ich habe den Akku unterm Sitz zwischen den Rahmenrohren verbaut, je nach Größe ist da schnell ein Platz gefunden...
2143

Gruß Maxi

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2080
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: CX 500 Batterie verstecken

Beitrag von Marlo »

Meine sitzt unterm Sitz

Bild

das Ding unter der VA Spange

Bild

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: CX 500 Batterie verstecken

Beitrag von zockerlein »

Hi,
Wie viel Semester MB hast du gemacht?
20 Jahre altes Mopped kommt mir bekannt vor... pass beim Widerbeleben des Motors gut auf, sonst ist der schnell schrott


wenn die Sitzbank gerade sein soll, dann machs wie bei Marko. Ansonsten passt die immer unter den Höcker.
bei mir habe ich eine kleine Kiste geschweißt und unter die Bank geschraubt.
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Jakop
Beiträge: 166
Registriert: 13. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1979
Wohnort: Köln

Re: CX 500 Batterie verstecken

Beitrag von Jakop »

Jaaaa, du hast ja auch Höcker :P

Bin im sechsten und schreibe gerade meine Bachelorarbeit, also noch garnichts mit mit Vergangenheit ;)

Finde die Idee mit dem Polster ganz nice, bin aber auch über ne eigene Auspuffkonstruktion am überlegen. Hab da so ne idee.

Wisst ihr, ob es Zeichnungen von Konstruktionen wie der Anlage von Sasha lakic oder motad gibt? Will nicht deren kompletten Anlagen übernehmen..

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: CX 500 Batterie verstecken

Beitrag von zockerlein »

ups, das klang so :D
sehr cool! ich hab jetzt wieder angenfangen... 1. semester geschafft :lachen1:

Und Zeichnungen gibts leider keine. Also Rohrbögen besorgen und los ;)
:prost:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
Twenny
Beiträge: 26
Registriert: 31. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 1982
Wohnort: 59399 Olfen

Re: CX 500 Batterie verstecken

Beitrag von Twenny »

Moin
Ich habe auch eine etwas kleinere LiFePo Batterie und hab Sie hinterm Sammler anstelle des Hauptständers versteckt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
morrow
Beiträge: 176
Registriert: 22. Jul 2014
Motorrad:: Honda CX 500 Projekt 1981
Triumph Scrambler 1200 XE
Simson Spatz
Wohnort: Mainz

Re: CX 500 Batterie verstecken

Beitrag von morrow »

Meine klemmt auf dem rahmenrohr rechts.

Bild

Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk

chinakohl

Re: CX 500 Batterie verstecken

Beitrag von chinakohl »

Moin,

naja - bezügl. Auspuffanlage und Selbstkonstruktion würde ich mal "Anleihen" an die Akustik nehmen.

Vornehmlich geht es bei einer Auspuffanlage ja um die Anpassung der unter hohem Druck aus dem Brennraum austretenden Altgase an den Umgebungsdruck der Atmosphäre unter beibehaltung der Strömungsdynamik im Abgassystem.
In der Akustik nennt man das "Anpassung des Strahlungswiderstands" ........

Kurz und gut: Je kürzer die Krümmerführung vor der (mögl. exponentiellen) Rohrerweiterung, desto höher die theor. mögl. Schwingungsresonanz (und desto weiter wird der Bereich der optimalen Zylinderfüllung - respektive der schwingenden Gassäule über Ansaug- sowie Abgassystem - auf dem Drehzahlband nach oben verschoben. Es geht ja um ein Masse/ Feder System - auch "Luft" hat eine physikalische Masse). Die Schalldämpfung durch einen Resonanz- oder Absorptionsdämpfer (Druckauslöschung durch resonierenden Gegendruck oder Zerstreuung) ist da noch ein ganz anderes Thema. Letztendlich kann aber eine "Gegendruck/ Reflektionswelle" unterhalb der Resonanzfrequenz dazu genutzt werden, während der Ventilüberschneidungsphase durch die Strömungsdynamik der Altgase in das Abgassystem mitgerissenen Frischgase (Spülungsverluste - und diese gibt es nicht nur bei 2Taktern!!!) in den Verbrennungsraum zurück zu drängen.
"Auspuff" ist eben doch nicht so "einfach" - ohne entsprechende Rohrsägerei wird das wohl bei einer Eigenkonstruktion nicht getan sein. Oder du vergisst die Performance und begnügst dich mit der "gelungenen" Optik.
Wirklich zielführende Möglichkeiten zur Berechnung gibt`s da letztendlich nicht ........

MfG
Arvid

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels