Moinmoin!
Ich werde demnächst vorn neue Beläge benötigen und bin ich auf der Suche, welche ich nehmen soll. Deshalb wollte ich mal Euren Erfahrungsschatz anzapfen. Welche Marken fahrt Ihr (bzw. empfehlt Ihr) und welche Belagqualitäten?
In der engeren Auswahl stehen momentan die TRW-Lucas in organisch oder Beläge von Braking. EBC hab ich nicht reingenommen, da liest man nicht so viel Gutes.
Fahrstil - entspanntes Cruisen bis ab und an wahnhaftem Seilreisen, kein Track und kein Lasteselreisen. Angeblich sollen die originalen Beläge Sintermetall sein - wobei ich nicht weiss, was aktuell drin ist. Die originalen vmtl. nicht. Wäre dann der TRW (MCB515) in organisch eher ein Rückschritt zu den originalen?
Wichtiger als Langlebigkeit sind mir homogene Bremsleistung und problemloses Handling - sollten aber auch nicht die Scheiben in 3 Monaten runterraspeln.
Danke und Gruss
Obelix

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bremsbeläg Vorderachse, Marke, Qualität?
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8973
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Bremsbeläg Vorderachse, Marke, Qualität?
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläg Vorderachse, Marke, Qualität?
Hi Obelix,
die TRW werden funktionieren, sind aber nicht meine erste Wahl. Wirken irgendwie stumpf.
Ebenso die ganzen organischen aus dem bekannten Zubehörhandel.
Ich habe noch nicht alle Zubehörbeläge durch, aber bisher ist mir noch kein besserer Bremsbelag untergekommen als der Originale !
Bremsleistung und Dosierbarkeit in allen Betriebszuständen ist absolut tadellos und es tritt kein auffälliger/übermäßiger Verschleiß an den originalen Bremsscheiben auf.
Die originalen sind Sintermetallbeläge, korrekt.
Artikelnummer für ein Paar (zwei Stück für eine Bremsscheibe) lautet 43082-1025
Wurden an 42 verschiedenen Kawamodellen von Anfang bis Mitte der 1980er verwendet.
Sollte der "Freundliche" also haben. Bei CMS kostet das Paar 38,50 Euro netto.
Hier ein Bild aus dem Leben bei einer Bremsenüberholung:
die TRW werden funktionieren, sind aber nicht meine erste Wahl. Wirken irgendwie stumpf.
Ebenso die ganzen organischen aus dem bekannten Zubehörhandel.
Ich habe noch nicht alle Zubehörbeläge durch, aber bisher ist mir noch kein besserer Bremsbelag untergekommen als der Originale !
Bremsleistung und Dosierbarkeit in allen Betriebszuständen ist absolut tadellos und es tritt kein auffälliger/übermäßiger Verschleiß an den originalen Bremsscheiben auf.
Die originalen sind Sintermetallbeläge, korrekt.
Artikelnummer für ein Paar (zwei Stück für eine Bremsscheibe) lautet 43082-1025
Wurden an 42 verschiedenen Kawamodellen von Anfang bis Mitte der 1980er verwendet.
Sollte der "Freundliche" also haben. Bei CMS kostet das Paar 38,50 Euro netto.
Hier ein Bild aus dem Leben bei einer Bremsenüberholung:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Bremsbeläg Vorderachse, Marke, Qualität?
Hatte TRW neu ins Eisenfass eingebaut ( vorn ) .
Leider löste sich nach einem Jahr die Beschichtung der Rückseite , was dann eine quitschende Bremse zur Folge hatte .
Hab die Überreste der Beschichtung entfernt und Keramikpaste aufgetragen , nu is wieder Ruhe .
Die Klötze hab ich drin gelassen weil noch reichlich Belag vorhanden war , so lange es bremst isset gut
Nochmal hol ich mir die TRW nicht .
EDIT :
Sinter habe ich nicht gefunden fürs Eisenfass , lediglich Semisinter ( reicht eigentlich auch ) .
Mal schaun was als nächstes reinkommt .
Leider löste sich nach einem Jahr die Beschichtung der Rückseite , was dann eine quitschende Bremse zur Folge hatte .
Hab die Überreste der Beschichtung entfernt und Keramikpaste aufgetragen , nu is wieder Ruhe .
Die Klötze hab ich drin gelassen weil noch reichlich Belag vorhanden war , so lange es bremst isset gut

Nochmal hol ich mir die TRW nicht .
EDIT :
Sinter habe ich nicht gefunden fürs Eisenfass , lediglich Semisinter ( reicht eigentlich auch ) .
Mal schaun was als nächstes reinkommt .
- Vergaserflüsterer
- Beiträge: 565
- Registriert: 11. Jun 2015
- Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen - Wohnort: Frankonia
Re: Bremsbeläg Vorderachse, Marke, Qualität?
ich fahre Organische Beläge zumindest auf Guss Scheiben ( sonst ist die Scheibe bald im A...) auch auf Stahlscheiben fahre ich die Beläge von New Fren . Alles was neu ist Inox kann man Sinter fahren.
die Beläge beziehe ich aus dem Grosshandel da hab ich Kontakte von früher... sonst kenn ich keinen Händler hier der die führt.
Gruß Eric
die Beläge beziehe ich aus dem Grosshandel da hab ich Kontakte von früher... sonst kenn ich keinen Händler hier der die führt.
Gruß Eric
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!