forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

4 takt lichtmaschine an 2 takt

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
da1rocker
Beiträge: 28
Registriert: 8. Jun 2016
Motorrad:: Suzuki zr50k bj80

4 takt lichtmaschine an 2 takt

Beitrag von da1rocker »

Hey Leute , wie der Titel schon verrät hat es mit einer 4 takt Lima an einem 2 takt zu tun. Kann mir jemand sagen ob dieses funktioniert? Ich bin auf eine Mini renn zündanlage gestoßen welche mit einer 40watt zusätzlicher lichtspule ausgerüstet ist und wollte wissen ob das möglich wäre? Diese Anlage ist ursprünglich für eine honda monkey gedacht. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

da1rocker
Beiträge: 28
Registriert: 8. Jun 2016
Motorrad:: Suzuki zr50k bj80

Re: 4 takt lichtmaschine an 2 takt

Beitrag von da1rocker »

http://p1132.prtg1.pretago.de/aid-414-M ... g-12V.html

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: 4 takt lichtmaschine an 2 takt

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi da1rocker,
der Lichtmaschine selber ist es egal wer oder was sie antreibt ;)
Bei Miniformat gehe ich von einer selbsterregten LiMa aus (mit Magneten im Polrad) und die erzeugt Spannung, sobald sie gedreht wird. 40 Watt sind wenig, reichen aber um eine Batterie geladen zu halten und eine Zündung zu betreiben.
Irgendwelche Beleuchtung kannste damit nicht ernsthaft betreiben.

Zündung sollte auch funktionieren, Vorraussetzung ist natürlich, das bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle (KW) ein Zündfunken erzeugt wird. Das machen Zündanlagen auch üblicherweise ;)

Bitte achte bei der Auswahl darauf, die Funktionen Zündung und LiMa getrennt zu betrachten. Es ist nur "Zufall", das beide Funktionen in einem Bauteil zusammengefaßt werden können.

An was für einen Zweitakter soll die Anlage denn ?
Hat der auch eine kontaktlose Zündung mit externer "Zündbox" ?
Die muß sein, sonst kann der Zündimpuls dieser LiMa/Zündungskombi nicht verarbeitet und in einen Zündfunken umgewandelt werden.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

da1rocker
Beiträge: 28
Registriert: 8. Jun 2016
Motorrad:: Suzuki zr50k bj80

Re: 4 takt lichtmaschine an 2 takt

Beitrag von da1rocker »

Hey danke für die Antworten, die zündanlage soll an einer suzuki zr50k bj 80. Ich habe vor noch einen 80ccm malossi zylinder und passendem vergaser und auspuff zu verbauen und die elektro Anlage soll auf 12 v umgerüstet werden, wobei da ja garnicht so viel Elektrik dran ist :-). Deshalb der Umbau zwecks Gewicht und 12v zu einem fairen Preis.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: 4 takt lichtmaschine an 2 takt

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hört sich nach Spaß an, aber ob die originale Zündung auch mit 12V arbeitet ?
Auch hier gilt es wieder LiMa und Zündung zu unterscheiden.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

da1rocker
Beiträge: 28
Registriert: 8. Jun 2016
Motorrad:: Suzuki zr50k bj80

Re: 4 takt lichtmaschine an 2 takt

Beitrag von da1rocker »

Ja ich meinte ja die ganze Einheit inkl zündspule und cdi.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: 4 takt lichtmaschine an 2 takt

Beitrag von Marlo »

Mal so neben bei gefragt: gibt es Unterschiede bei den 2 Takt und 4 Takt Zündspulen, es wird ja manchmal darauf hingewiesen ob 2 oder 4 Takt Spule. Was mir einfällt das die 2 Takt doppelt so schnell arbeiten muss also sollte sie auch bei einem 4 Takter arbeiten.

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: 4 takt lichtmaschine an 2 takt

Beitrag von AtomicCafe »

Marlo hat geschrieben:Mal so neben bei gefragt: gibt es Unterschiede bei den 2 Takt und 4 Takt Zündspulen, es wird ja manchmal darauf hingewiesen ob 2 oder 4 Takt Spule. Was mir einfällt das die 2 Takt doppelt so schnell arbeiten muss also sollte sie auch bei einem 4 Takter arbeiten.
Bein Ein-Topf schon, sonst kommt's drauf an. Bei der XJ bedient eine Zündspule 2 Zylinder, entsprechend der Zündfolge (1,3,4,2) die eine 1 und 4, die andere 3 und 2, damit zündet die bei jeder Kurbelwellenumdrehung und das fröhlich bis über weit über die 10.000 U/min

:wink:
When too perfect, lieber Gott böse.

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: 4 takt lichtmaschine an 2 takt

Beitrag von Marlo »

DANKE. Dann habe ich ja Glück gehabt, die cx hat 2 Spulen für 2 Zylinder also quasi ein Eintopf.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: 4 takt lichtmaschine an 2 takt

Beitrag von MichaelZ750Twin »

@da1rocker:
Das verlinkte Gerät ist meines Erachtens nach keine vollständige Zündanlage. Aussen sitzt nur der Pickup für den Zündimpuls, der muß aber von einer Zündbox (externe Blackbox) verarbeitet und an die Zündspule weitergegeben werden, sonst funkt es nicht.

@Marlo:
Abgesehen von wenigen Ausnahmen sitzen die Zündanlagen auf der KW. Somit entsteht bei jeder Umdrehung ein Impuls, der egal ob kontaktgesteuerte oder kontaktlose Zündung einen Zündfunken erzeugt. Beim Zweitakter wird der Funke jeweils für die Verbrennung genutzt. Beim Viertakter wird ein Zündfunke zur Verbrennung genutzt und der eine Umdrehung später erzeugte Funke springt ungenutzt während des Auspufftakts über. Das ist so viel einfacher als erkennen zu müssen, ob dieser Zylinder gerade verdichtet hat und jetzt den Zündfunken wirklich braucht.
Somit gibt es keinen plausiblen Unterschied zwischen 2-Takt- und 4-Takt-Zündspulen.

Sehr wohl gibt es Unterschiede beim Widerstand von Zündspulen.
Zündspulen für kontaktgesteuerte Zündungen haben etwa 2,0 bis 2,5 Ohm Widerstand.
Zündspulen für kontaktlose Zündungen haben etwa 4,0 bis 5,0 Ohm Widerstand.
Zuletzt geändert von MichaelZ750Twin am 19. Jul 2016, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik