forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil

Beitrag von Vitag »

Also das CAD Modell kann ich Dir machen, das ist ja n Kindergeburtstag.
Tankadapter.JPG
Gib mir mal Deine Emailadresse, dann kann ich Dir die CAD Datei schicken.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil

Beitrag von zockerlein »

was du wahrscheinlich bedacht hast, was ich aber noch mal anmerken will:
die Überwurfmutter des Sprithahns hat auch eine gewisse Breite und sollte nicht mit den Schrauben kollidieren.
also achte entweder darauf, dass das Gewinde lang genug ist, oder du verwendest Senkkopfschrauben :)
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil

Beitrag von Nickel »

Hast du den tank mit deinem "schnüffelstück" mal aufgepumpt und unter wasser gedrückt? So kann man recht gut sehen woher die undichtigkeit kommt. Ich würde eigentlich auch schätzen dass das ganze dicht ist, vor allem mit schmatze oder einer gummidichtung. Es könnte natürlich sein das sich die dichtfläche durchs schweißen verzogen hat und sie, trotz oder gerade wegen dem schleifen, wellig ist. Ggf. hauch dünn über fräsen damit die fläche wirklich plan ist. Vor dem schweißen müssen die kanten vom rohr und die bohrung im flansch natürlich gut angefast werden.
Alternative: Ori offnung aus dem tank flexen, mit blech dicht machen, loch bohren und rohr direkt einschweißen oder besser noch löten!

Edit:

mal ganz doof, wie sind die schrauben abgedichtet? Das gewinde geht ja in den tank! Ich nehme mal ganz stark an das dort auch der sprit raus läuft! Das müsste dann ja doppelt gedichtet werden denn einfach nur eine schraube im gewinde dichtet nicht ab!
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
domracer
Beiträge: 274
Registriert: 3. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB400N Bj.80

Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil

Beitrag von domracer »

Hall Vitag,
ich hab dir ne PN geschickt. Das ist erstes Semester Konstruktion, wenn man CAD hat.;) Da hast du recht. Super, dass du mir da aushelfen kannst.

Die Dichtpampe dichtet angeblich auch Gewinde ab, deswegen hab ich auch großzügig das Gewinde mit eingeschmiert.
Der Dichtungsgummi ist an den Schraubendurchgänge sehr eng gelocht, dass die Schrauben gerade so durchgehen, dass ich beim Anziehen davon ausgegangen wäre, der Gummi dichtet dort auch.
Welligkeit/Ebenheit an der Flanschfläche: Ich hab jetzt keinen Konturographen verfügbar, aber mit der "Haarlineal"Lichtprüfung hätte ich gedacht, dass der Rest an Unebenheit durch die Dichtung kompensiert wird.
Schraubenfreigängigkeit ist gegeben. Ich hatte es ja schonmal montiert.:)

Gruß Dom

Benutzeravatar
domracer
Beiträge: 274
Registriert: 3. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB400N Bj.80

Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil

Beitrag von domracer »

Ich hab heute mal das bisherige Schnüffelstück beim Fräser abgegeben. Der war erstaut, dass ich mit der Hand am Doppelschleifbock so ne gute Ebenhei hinbekommen habe. - Da schwillt die Brust.:D:D -
Schritt 1: Er würde das nochmal nachschweißen und 1/10 abfräsen, dass es wirklich eben ist.
Alles andere muss dann nochmal diskutiert werden.

Gruß Dom

Benutzeravatar
domracer
Beiträge: 274
Registriert: 3. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB400N Bj.80

Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil

Beitrag von domracer »

Ich bin übers Wochenende nochmal analytische vorgegangen:
Ein neuer Streifen Stahl mit nur zwei Befestigungslöchern und Dichtung mit nur zwei Durchgangslöchern. -> Hält dicht
Schnüffelstück mit dieser Dichtung -> Hält dicht
Durchgangsloch in der Mitte für Benzin -> Undicht
Diese Dichtung mit Mittelloch mit Strahlstreifen mit nur Befestigunglöchern -> Hält dicht.
==> Dadurch kanns nur am Schnüffelstück und nicht an der Dichtung liegen.
Hab mir das Schüffelstück nochmal genauestens angeschaut.
Dann könnte man doch vielleicht einen Haarspalt sehen. Hab mit dem Durchschlag ausgetrieben. Dann hat mans eindeutig gesehen, dass sich die Schweißnaht nicht mit dem Gewindeteil verbunden hat.
Ich werde denke ich die Schweißbaugruppe nochmal neu machen und ordentlich dicht schweißen lassen.

Gruß Dom

Benutzeravatar
domracer
Beiträge: 274
Registriert: 3. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB400N Bj.80

Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil

Beitrag von domracer »

Jetzt hab ich einen Tag vor dem Urlaubsabflug noch die zwei Trümmer vom Dreher für den neuen Tankschnüffelstück bekommen. Da werde ich nach Spanien mal beim Schweißer vorbei schauen. Dann kann ich die Kiste endlich mal bewegen und anfangen abzustimmen.
Dann sollte auch der erste Schritt vom Sattler soweit sein.

Gruß Dom

Benutzeravatar
domracer
Beiträge: 274
Registriert: 3. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB400N Bj.80

Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil

Beitrag von domracer »

Zum Lampenhalter:
Ich hab den originalen unten abgesägt (Aufnahme Blinker) und werde den probeweise mal verkehrt herum montieren. Ggf. kommen da auch dann gelich die Blinker dran.

Gruß Dom

Benutzeravatar
domracer
Beiträge: 274
Registriert: 3. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB400N Bj.80

Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil

Beitrag von domracer »

Na super, der Schweißer ist noch ne Woche im Urlaub.
Dafür hab ich mal die Lampenhalter verkehrt herum montiert.
Bitte um Kommentar dazu.
20160903_164629.jpg
Gruß Dom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
domracer
Beiträge: 274
Registriert: 3. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB400N Bj.80

Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil

Beitrag von domracer »

Die Blinker hab ich nochmal neu angeordnet.
Hinten sind sie jetzt direkt in der Fender Befestigung.
20160906_213033.jpg
20160906_213008.jpg
Gefällt mir jetzt deutlich besser. Fällt gar nicht mehr auf.
Da es sich bei den Blinker aber um ein Kunststoffgewinde handelt, hab ich über das Gewinde eine Stahlhülse gesteckt. Dadurch sollte die Kraft der Befestigung des Fenders übernommen werden. Das Kunststoffgewinde hält dann nur noch die Hülse axial in Position.

Gruß Dom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics