Beim Auto hatte ich keine guten Erfahrungen mit den Night Breakern.
Nach 3 Monaten war eine Seite durch. Heller sind se allemal und mit dem Moped erreiche ich in 2 Jahren nicht die KM die ich mit dem Auto zurücklege.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Die beste H4-Birne auf dem Markt !?!
- scheffi
- Beiträge: 368
- Registriert: 5. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Continental GT, Bj.2014
Honda NTV Revere, Bj. 1992 - Wohnort: 27777 Ganderkesee
Re: Die beste H4-Birne auf dem Markt !?!
ich habe sehr gute erfahrung mit der motovision von philips gemacht. da die enfield doch sehr vibriert und die ntv auch nicht gerade ein leisetreter ist, habe ich mir die gekauft weil sie angeblich eine stabilere wendel haben soll.
außerdem liefert sie ein helles, weißes licht. wenn man in den scheinwerfer guckt bzw. in den rückspiegel wenn man sie hinter sich hat, setzt sie sich durch einen leichten orangenen schein vom rest der lichter ab, so dass motorräder besser zu erkennen sind.
das wäre so meine empfehlung.
in meinen autos ohne xenon habe ich die nightbreaker auch drin, da sind sie klasse.
in den mopeds sind sie mir nach ca. 1,5 jahren durchvibriert.
außerdem liefert sie ein helles, weißes licht. wenn man in den scheinwerfer guckt bzw. in den rückspiegel wenn man sie hinter sich hat, setzt sie sich durch einen leichten orangenen schein vom rest der lichter ab, so dass motorräder besser zu erkennen sind.
das wäre so meine empfehlung.
in meinen autos ohne xenon habe ich die nightbreaker auch drin, da sind sie klasse.
in den mopeds sind sie mir nach ca. 1,5 jahren durchvibriert.
gruß vom scheffi ;-)