forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Anderen Motor zulassen

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Antworten
RB26
Beiträge: 14
Registriert: 16. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki, GS 750, 1977

Anderen Motor zulassen

Beitrag von RB26 »

Hallo zusammen,

da mich meine GS 750 so langsam zur Verzweiflung bringt (Vergaser) überlege ich ob ich nicht einen anderen Motor einbauen soll. Ich hab da noch ne Seven Fifty deren Motor grade mal 28000 Km gelaufen hat.

Kann man so ne Aktion eintragen lassen??

Greets
Uwe

Hm, kann mir denn da keiner was zu sagen??

Benutzeravatar
DuckDunn
Beiträge: 77
Registriert: 29. Mär 2013
Motorrad:: W650 Caferacer 2001er Baujahr
W650 "Scram Bam" Eigenbaudesign
Kawasaki Estrella Gespann
und von da lieben Frau steht zum Gebrauch noch eine Triumph Thruxton in der Garasch.
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Anderen Motor zulassen

Beitrag von DuckDunn »

Servus,
i bin koa Ekschperte, aber bissl Erfahrung habi damit.
Unser Freund Bruno hat glaub scho 3! mal einen W650 Motor in andere Rahmen verbaut.
Einmal in einen echten Rickman Rahmen, dann in einen Whiteline Norton Rahmen und innen Z750 Rahmen (mit der war er auch vor zwei Wochen im Glemseck)

Infos kriegste bei Ihm, einfach mal anrufen.

www.zweirad-doetsch.de

P.S. es gibt aber auch Umbauten die mittlerweile nicht mehr durchkommen, z.b. ein Evo oder TwinCam Hoaley Motor in einen alten Starrahmen, in den 90igern sehr beliebt gewesen in der Münchner Hoaley Szene, da zuverläßiger, kräftiger Motor mit unbegrenzter Lautstärke ala Fuffziger Jahr :grin:

RB26
Beiträge: 14
Registriert: 16. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki, GS 750, 1977

Re: Anderen Motor zulassen

Beitrag von RB26 »

Hallo DuckDunn,

danke für deine Antwort. Mittlerweile habe ich den Gedanken aber wieder verworfen. Ich werde den Suzukimotor
jetzt flott machen. Kolben usw.

Greets
Uwe

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik