
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Erster Motorlauf - klingt das ok?
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Erster Motorlauf - klingt das ok?
Also falls du den Schlauch meinst, der oben am Kopf rausgeht.. Der ist offen. Wenn man mit dem Finger rauf geht merkt man auch wie abwechselnd Luft raus und rein gezogen wird
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Erster Motorlauf - klingt das ok?
Um den Motor von Hand zu drehen muss ja der seitendeckel runter (oder wie macht man das sonst), das gibt ne schöne Sauerei in der Garage... Aber evtl ist das wirklich das sinnvollste
- Bensn
- Beiträge: 379
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: :
Hercules 221t (Lückenfüller)
Simson S51 (auf der Straße)
IWL SR59 Berlin (Warteliste)
XV750 (Warteliste)
XL 600 (auf der Zielgeraden)
CX 500 (verkauft)
CB 550 (auf der Straße )
Dnepr650mt11 (Winterdreirad)
Dnepr650mt11 (Warteliste)
XVS 1100 (auf der Straße) - Wohnort: 15344
Re: Erster Motorlauf - klingt das ok?
Bei meiner cb550 läuft weder Zündungs noch LiMa seite im öl, da kannste eigentlich so drehen.
Sonst gang rein und am ritzel drehen,
Kerzen raus, dreht besser
Sonst gang rein und am ritzel drehen,
Kerzen raus, dreht besser
Communications without intelligence is noise;
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Erster Motorlauf - klingt das ok?
Am Ritzel schaff ich es nicht zu drehen... Da fehlt mir scheinbar die Kraft. Aber ich versuch es morgen nochmal
- Bensn
- Beiträge: 379
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: :
Hercules 221t (Lückenfüller)
Simson S51 (auf der Straße)
IWL SR59 Berlin (Warteliste)
XV750 (Warteliste)
XL 600 (auf der Zielgeraden)
CX 500 (verkauft)
CB 550 (auf der Straße )
Dnepr650mt11 (Winterdreirad)
Dnepr650mt11 (Warteliste)
XVS 1100 (auf der Straße) - Wohnort: 15344
Re: Erster Motorlauf - klingt das ok?
Jau mach mal das,
Aber nen Schlüssel/Hebel musst du an allen stellen ansetzen.
Aber nen Schlüssel/Hebel musst du an allen stellen ansetzen.
Communications without intelligence is noise;
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Erster Motorlauf - klingt das ok?
Hi Sebastian,
du hast den Motor bzw. das "Top End" zusammengebaut, ohne dabei nach jedem relevanten Montageschritt den Motor per Hand (natürlich mit Werkzeug) durchgedreht zu haben ? Nicht gut !
Am Ritzel drehen ist bei ausgebautem Motor fast unmöglich.
Wenn er eingebaut ist und man am Hinterrad dreht, geht es.
Die CB400N haben doch im linken Motordeckel zwei eingesetzte Deckel mit großem Schlitz, oder ?
Einer dieser kleinen Deckel sitzt genau über der Kurbelwelle. Wenn der Deckel ab ist, kommste da mit einer Nuss und Ratsche/Knarre ran und kannst die Kurbelwelle drehen, ohne das das Motoröl ausläuft.
Achtung: Es gibt von Honda ein relativ großes, Y-förmiges Spezialwerkzeug, das jeweils an seinen Enden einen breiten, etwas abgerundeten "Schlitzschraubendreher" in beachtlicher Größe hat. Damit macht man diese Deckelchen auf.
Alternativ kannste es mit einer Münze und Zange probieren. Wichtig ist dabei gleichzeitig die Münze gegen den Schlitz zu drücken, sonst rutscht die Münze raus und der Schlitz wird beschädigt.
du hast den Motor bzw. das "Top End" zusammengebaut, ohne dabei nach jedem relevanten Montageschritt den Motor per Hand (natürlich mit Werkzeug) durchgedreht zu haben ? Nicht gut !
Am Ritzel drehen ist bei ausgebautem Motor fast unmöglich.
Wenn er eingebaut ist und man am Hinterrad dreht, geht es.
Die CB400N haben doch im linken Motordeckel zwei eingesetzte Deckel mit großem Schlitz, oder ?
Einer dieser kleinen Deckel sitzt genau über der Kurbelwelle. Wenn der Deckel ab ist, kommste da mit einer Nuss und Ratsche/Knarre ran und kannst die Kurbelwelle drehen, ohne das das Motoröl ausläuft.
Achtung: Es gibt von Honda ein relativ großes, Y-förmiges Spezialwerkzeug, das jeweils an seinen Enden einen breiten, etwas abgerundeten "Schlitzschraubendreher" in beachtlicher Größe hat. Damit macht man diese Deckelchen auf.
Alternativ kannste es mit einer Münze und Zange probieren. Wichtig ist dabei gleichzeitig die Münze gegen den Schlitz zu drücken, sonst rutscht die Münze raus und der Schlitz wird beschädigt.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Erster Motorlauf - klingt das ok?
Meinst du diese Öffnung (oben rechts)? Damit Kann man die steuerkette spannen.. Kurbelwelle sitzt wo anders
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- kramer
- Beiträge: 737
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
- Wohnort: Wurmannsquick
Re: Erster Motorlauf - klingt das ok?
Hab mir das Video jetzt dreimal hintereinander angehört - ich hör da nichts seltsames 
Laß dich nicht verrückt machen.
Peter

Laß dich nicht verrückt machen.
Peter
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Erster Motorlauf - klingt das ok?
Hi Sebastian,
sorry, diese Deckel sehen deutlich anders aus als die, die ich in meiner allmählich verblassenden Erinnerung als Hondamechaniker habe. Mein Fehler.
Aber jetzt mal ohne Scheiß, sind das zwei verschiedene Deckel (unterschiedliche Baujahre), die auf die selbe (rechte) Seite gehören und einen Kickstarter ermöglichen ?
Hat der Deckel auf der linken Seite (LiMa) irgendwelche "Wartungsöffnungen" ?
Hi Peter,
dieses "zischende" Geräusch, das zum Abbruch des ersten Startversuchs geführt hat und dann bei jedem erneuten Startversuch sofort wieder Auftritt ist ungewöhnlich, zumindest in meinen Ohren.
Es ist offensichtlich kein mechanisches Problem, das den Motor sofort stoppt, aber ich kann dieses Geräusch nicht zuordnen und habe es in dieser Art noch nie gehört.
sorry, diese Deckel sehen deutlich anders aus als die, die ich in meiner allmählich verblassenden Erinnerung als Hondamechaniker habe. Mein Fehler.
Aber jetzt mal ohne Scheiß, sind das zwei verschiedene Deckel (unterschiedliche Baujahre), die auf die selbe (rechte) Seite gehören und einen Kickstarter ermöglichen ?
Hat der Deckel auf der linken Seite (LiMa) irgendwelche "Wartungsöffnungen" ?
Hi Peter,
dieses "zischende" Geräusch, das zum Abbruch des ersten Startversuchs geführt hat und dann bei jedem erneuten Startversuch sofort wieder Auftritt ist ungewöhnlich, zumindest in meinen Ohren.
Es ist offensichtlich kein mechanisches Problem, das den Motor sofort stoppt, aber ich kann dieses Geräusch nicht zuordnen und habe es in dieser Art noch nie gehört.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Erster Motorlauf - klingt das ok?
Hi Michael,
evtl. muss ich hier eine Sache klarstellen - dieses Zischen hat nicht zum Abbruch des Startversuchs geführt (es war überhaupt kein Tank, Vergaser oder Kabelbaum dran)..... Ich wollte eigentlich nur die Kompression testen.
mfg
evtl. muss ich hier eine Sache klarstellen - dieses Zischen hat nicht zum Abbruch des Startversuchs geführt (es war überhaupt kein Tank, Vergaser oder Kabelbaum dran)..... Ich wollte eigentlich nur die Kompression testen.
mfg