Manchmal nur händische Skizzen, manchmal auch am PC.
Dadurch bekommt man ein gutes Verständnis dafür, welches Kabel mit welcher Funktion woher kommen und welches wohin gehen muß. Welches ist Masse, welches liefert wann Spannung, wo kommen die Impulse (Blinker, Zündung) her ?
Einfache Aufgabenstellung wäre z.B.:
Wie können zwei verschiedene Schalter ein und die selbe Bremsleuchte aktivieren ?
Na los, mach schon, Zettel und Stift und einfach mal skizzieren

Da kann man auch mal rumkritzeln, durchstreichen, noch einen Versuch starten.
Wenn man die Funktion erkannt hat, einfach nochmal sauber auf einen Bogen Papier malen. Das hilft unglaublich die Funktion zu verstehen, weil man es selber erarbeitet hat und nicht einfach nur irgendwelche Linien auf einem bedruckten Papier anstarrt ;)
Kleines Beispiel für die üblicherweise minimal vier Kontrollleuchten am Mopped: Man muß sich auch im Klaren über die Unterschiede bei Verwendung von Glühbirnen (einfach) und LEDs (Polung beachten) sein. Speziell bei Blinkern, ihrer Kontrollleuchte und ihrem Blinkrelais ist das so eine Sache ;)
Wie man diese Erkenntnisse, abgeleitet aus der Funktion und dem Schaltplan, tatsächlich in die Platzierung von Komponenten und Kabeln am Mopped umsetzt, ist wieder etwas anderes ;)
... und ja, bei Strom gibt es nur 100% Qualität bei der Erstellung der Verkabelung, speziell das individuelle Anbringen der Stecker an den Kabeln muß über jeden Zweifel erhaben und mechanisch stabil sein, wenn man dauerhaft ein zuverlässiges Mopped fahren will.