forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Heckumbau R100R

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Antworten
Börnie
Beiträge: 47
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: .

Heckumbau R100R

Beitrag von Börnie »

Guten Morgen.

Ich hab gelesen - und gesucht - und viel überlegt :tease:

Trotzdem muss und möchte ich gerne fragen :

Ich hab das Motorrad, einen weiteren Heckrahmen und eine Vorstellung vom Heck.

Meine Überlegung : die flachen Bleche, Halteösen und Winkel und Haken vom Heckrahmen entfernen.
Ebenso die Rohre die "nach oben" von Grundrahmen hoch stehen.
Dann ein Heck auflegen und schauen ob es passt und gefällt. Und dann den Rohrrahmen unter dem
Heck rundum führen. Ich möchte, das der Rohrrahmen unter dem Heck sichtbar bleibt.

Wer oder welche Firma könnte mir im Raum Köln/Bonn bei den Schweissarbeiten am Heckrahmen
helfen bzw das für mich machen ? Das Heck soll mittelllang werden, ich werde also einen kleinen
Ansatz aus Rohr für das Rücklicht und den Nummernschildhalten brauchen.
Mache ich eine Grundplatte für das Heck ? Gfk oder Metall ? Klappbar und/oder Stauraum möglich ?

Worauf muss ich unbedingt achten ?

Was wäre wichtig ?

Andere Tips ?


Danke Euch - schöne Grüsse, Börnie

.......

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17293
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Heckumbau R100R

Beitrag von grumbern »

Servus Börnie,
da sollte doch jemand aus der Nähe kommen, der so was kann. In einer Firma wird das teuer werden, lieber mit einem fachkundigen Interessenkollegen bei 2-3 Bier Abends zusammengesetzt und geschraubt, das macht sogar noch Spaß.
Zu Heckumbauten gibt es jede Menge Möglichkeiten, ebenso Sitzbänke. Aufsteckbar, klappbar, Stauraum - Ist alles möglich, in Abhängigkeit von den Gegebenheiten. Das müsste man dann vor Ort austüfteln. Ich persönlich würde Alublech dem GFK als Grundplatte vorziehen, alleine, wegen der stressfreieren Eintragung (kein Festigkeitsgutachten bzw. Splittergutachten notwendig und trotzdem kaum schwerer). Natürlich ist es für den Laien schwieriger zu bearbeiten, gerade, bei komplizierten Formen.
Wegen Rücklichthalter: Schau doch mal bei Norton, die haben den Heckrahmen recht weit nach hinten gefürht und als Schutzblech- und Lampenhalterung verwendet. Kann optisch auch schön wirken, auch, wenn es nicht mit der Sitzbank einhergeht.
In der Art:

Bild

Gruß,
Andreas

Börnie
Beiträge: 47
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: .

Re: Heckumbau R100R

Beitrag von Börnie »

Hi Andreas,

da Du der Erste und vor allem Einzige warst der sich gemeldet hat
gibts wohl doch keinen hier aus der Ecke der mir helfen kann ( oder will ? )

Werde also wohl im Spätsommer mein Teil erst mal serienmässig durch den TÜV
bringen und dann das Heck kürzen, dann zu Pferrer nach Zülpich fahren und deren
Heck(s) auflegen und mal schauen was wie in welcher Position passt.

Mal sehen ob ein "anschauen und begreifen" auch mit den Hecks von zB ah-metalworks.de
und den Kotflügeln von trophy-sport.de klappt.

Schöne Grüsse, Börnie


...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17293
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Heckumbau R100R

Beitrag von grumbern »

Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt... ;-)

Schau doch mal in der Mitgliederkarte, da sollte sich doch was im Umfeld finden lassen. Nicht jeder liest alles, mal "persönlich" darauf ansprechen kann auch helfen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19347
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Heckumbau R100R

Beitrag von f104wart »

Börnie hat geschrieben:(...) da Du der Erste und vor allem Einzige warst der sich gemeldet hat
gibts wohl doch keinen hier aus der Ecke der mir helfen kann ( oder will ? )...
Hallo Börnie,

ich denke, Du hast den Thread einfach nur falsach aufggezogen. Es gibt sicher einige, die dazu bereit wären, Dir zu helfen. Meiner Meinung nach aber sind Deine Vorgaben etwas mickrig und Deine Erwartungshaltung im Vergleich dazu viel zu groß.

Du schreibst mal eben so auf, was in Deiner Phantasie existiert und formulierst Deine Fragen anschließend so, als ob Du sie Dir selber stellst.

Damit hast Du die Flamme gleich wieder erstickt. Die anderen, in den Raum gestellten Fragen, wurden hier im Forum schon zigfach diskutiert und erörteret, so dass Du sie Dir theoretisch auch selber beantworten könntest.


...Warum sollen andere, die Dir vielleicht helfen könnten oder wollen, jetzt erst mal recherchieren, wie das Rahmenheck Deiner R100R aussieht, damit sie überlegen können, wie man es umbauen kann? :dontknow: ...also ein oder mehrere Fotos wäre schon mal das mindeste gewesen, was Du dazu hättest einbringen können.

Dann müsste man den Berg auch nicht zum Propheten holen.


DLzG Ralf

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik