

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Aufbau Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 245
- Registriert: 17. Jun 2014
- Motorrad:: .
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Micha bitte weiter schreiben 

- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Hi Thrash,
ja gern ;)
Wir haben uns erstmal um die Fertigstellung eines 98 (!) Seiten umfassenden Fotobuchs gekümmert.
Heute ist finales Korrekturlesen, dann geht es in den Druck.
Da ich mit meinem Geburtstag in der Mitternachtssonne mein persönliches Highlight dieses Urlaubs erlebt habe, nutze ich diesen Break um extra für dich noch ein paar Bilder vom Build not Bought einzufügen. Das war unser erstes Etappenziel nach der Abfahrt von Zuhause.
Da haben wir uns und einige andere aus dem Forum ja getroffen ;) ... und auf der Weiterfahrt Richtung Kiel wollten wir "schnell mal" an Berlin vorbeifahren.
Es war totaler Stau auf der Stadtautobahn.
Dann hat es auch noch wie aus Kübeln geregnet, also wir vorgefahren und erstmal untergestellt: Totalsperre der Autobahn, Ableitung an einer Ausfahrt.
Wie wir später erfahren haben, war der Grund eine angemeldete und genehmigte Radfahrerdemo und die sind da lustig auf der vollgesperrten Autobahn rumgeradelt. Totales Verkehrschaos in der Stadt und wir haben mit Stau stehen/fahren, Regen abwarten und tanken für ca. 20 km durch Berlin etwa 3,5h benötigt! Stop-and-Go mit den vollgepackten Moppeds ist anstrengend und schweißtreibend, der Regen tat sein übriges uns Nass zu machen. Weitere Kommentare zu dieser Aktion erspare ich uns
Gut, gleich geht es weiter mit Norwegen und da mit den Lofoten
ja gern ;)
Wir haben uns erstmal um die Fertigstellung eines 98 (!) Seiten umfassenden Fotobuchs gekümmert.
Heute ist finales Korrekturlesen, dann geht es in den Druck.
Da ich mit meinem Geburtstag in der Mitternachtssonne mein persönliches Highlight dieses Urlaubs erlebt habe, nutze ich diesen Break um extra für dich noch ein paar Bilder vom Build not Bought einzufügen. Das war unser erstes Etappenziel nach der Abfahrt von Zuhause.
Da haben wir uns und einige andere aus dem Forum ja getroffen ;) ... und auf der Weiterfahrt Richtung Kiel wollten wir "schnell mal" an Berlin vorbeifahren.
Es war totaler Stau auf der Stadtautobahn.
Dann hat es auch noch wie aus Kübeln geregnet, also wir vorgefahren und erstmal untergestellt: Totalsperre der Autobahn, Ableitung an einer Ausfahrt.
Wie wir später erfahren haben, war der Grund eine angemeldete und genehmigte Radfahrerdemo und die sind da lustig auf der vollgesperrten Autobahn rumgeradelt. Totales Verkehrschaos in der Stadt und wir haben mit Stau stehen/fahren, Regen abwarten und tanken für ca. 20 km durch Berlin etwa 3,5h benötigt! Stop-and-Go mit den vollgepackten Moppeds ist anstrengend und schweißtreibend, der Regen tat sein übriges uns Nass zu machen. Weitere Kommentare zu dieser Aktion erspare ich uns

Gut, gleich geht es weiter mit Norwegen und da mit den Lofoten

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Nachdem wir zwei Tage in der gleichen Hytta auf den Lofoten waren, ging die Reise weiter.
Hubertus, mein Onkel, ist ein Individualist und wollte Norwegen in seiner Art erkunden und hat sich allein auf den Weg gemacht. Wir standen jeden Abend per SMS in Kontakt, um den jeweiligen Standort und das Befinden von Mann und Maschine auszutauschen. (Happy End folgt ;)) Wir haben in Ruhe gefrühstückt, die Sachen auf die Moppeds gepackt und sind dann auch los. Hubertus hat den kürzeren Weg nach "A" und Fähre zurück nach Bodö genommen (4h Überfahrt) und hatte dadurch etwa eine Tagesetappe Vorsprung uns gegenüber, während wir noch ein Stück weiter auf den Lofoten gefahren sind.
Leider wurde es zunehmend feuchter: Unterwegs haben wir genau dieses eine Mal während der ganzen Reise Rentiere auf der Strasse gehabt. Es waren hier insgesamt vier Rentiere kurzzeitig auf bzw. direkt neben der Strasse unterwegs.
Laßt euch nicht täuschen, das ist die Hauptstrasse E10, die sich über die gesamten Lofoten erstreckt! Kurz nach 18h haben wir die Lofoten bei Lödingen wieder per Fähre in Richtung Bognes verlassen. Die Fährfahrt dauert etwa eine Stunde, was mir sehr entgegenkam. Das Wetter war immer noch bescheiden:
Hubertus, mein Onkel, ist ein Individualist und wollte Norwegen in seiner Art erkunden und hat sich allein auf den Weg gemacht. Wir standen jeden Abend per SMS in Kontakt, um den jeweiligen Standort und das Befinden von Mann und Maschine auszutauschen. (Happy End folgt ;)) Wir haben in Ruhe gefrühstückt, die Sachen auf die Moppeds gepackt und sind dann auch los. Hubertus hat den kürzeren Weg nach "A" und Fähre zurück nach Bodö genommen (4h Überfahrt) und hatte dadurch etwa eine Tagesetappe Vorsprung uns gegenüber, während wir noch ein Stück weiter auf den Lofoten gefahren sind.
Leider wurde es zunehmend feuchter: Unterwegs haben wir genau dieses eine Mal während der ganzen Reise Rentiere auf der Strasse gehabt. Es waren hier insgesamt vier Rentiere kurzzeitig auf bzw. direkt neben der Strasse unterwegs.
Laßt euch nicht täuschen, das ist die Hauptstrasse E10, die sich über die gesamten Lofoten erstreckt! Kurz nach 18h haben wir die Lofoten bei Lödingen wieder per Fähre in Richtung Bognes verlassen. Die Fährfahrt dauert etwa eine Stunde, was mir sehr entgegenkam. Das Wetter war immer noch bescheiden:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Da wir ja auf der Hinfahrt schon Pech mit der "großen" Fähre, also einer Verbindung von Danemark nach Norwegen hatten, haben wir eine Fährfahrt für vier(!) Personen und vier(!) Moppeds ab Bergen gebucht. Leider gab es diese Fähre auch nicht zu unserem Wunschtag, wir mußten einen Tag früher als ursprünglich geplant in Bergen sein.
Es trennten uns also noch etwa 1.500 km von Bergen. Also ging es die E6 runter gen Süden.
Gegen 21:30h haben wir dann eine Hytta bezogen. War günstig, der Charme erinnerte aber mehr an einen Wohncontainer.
Dieses Bild ist um 22:30h entstanden, also auch hier noch Helligkeit die ganze Nacht. Dieser Platz liegt an einem See und am Ufer hat sich jemand bestimmt einen Riesenspaß erlaubt: Hinweisschild auf den Campingplatz an der E6. Ihr seht darauf auch das kleine Symbol mit der stilisierten Hytta.
... und ja, das ist die wichtigste Nord-Süd-Verbindungsstrasse in Norwegen !
Es trennten uns also noch etwa 1.500 km von Bergen. Also ging es die E6 runter gen Süden.
Gegen 21:30h haben wir dann eine Hytta bezogen. War günstig, der Charme erinnerte aber mehr an einen Wohncontainer.
Dieses Bild ist um 22:30h entstanden, also auch hier noch Helligkeit die ganze Nacht. Dieser Platz liegt an einem See und am Ufer hat sich jemand bestimmt einen Riesenspaß erlaubt: Hinweisschild auf den Campingplatz an der E6. Ihr seht darauf auch das kleine Symbol mit der stilisierten Hytta.
... und ja, das ist die wichtigste Nord-Süd-Verbindungsstrasse in Norwegen !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Wir sind auf der E6 gut vorangekommen.
Kein Stress, kein Stau, aber auch hier gilt die allgemeine Tempobegrenzung von 80km/h ausserorts.
Bei so gleichmäßiger Fahrerei haben wir die niedrigsten Spritverbräuche der ganzen Reise erzielt.
Es waren um die 4,0 bis 4,2 l/100km. Ich habe es sogar einmal ganz genau nachgerechnet und habe tatsächlich einen Verbrauch von nur 3,97l/100km erzielt. Schön wenn sich die unterwegs gemachten Vergasermodifikationen so positiv auswirken
Das Wetter war vormittags zur Abfahrt noch so einigermaßen, unterwegs mußten wir dann aber doch in die Regenkombis steigen: Sehr liebevoll betriebenes Cafe: Bei einer Tankpause haben wir ein norwegisches Fahrschulmopped gesehen.
Da sitzt der Fahrschüler ganz normal vorn, der Fahrlehrer aber als Sozius hinten mit drauf.
Der hat sogar die üblichen Handhebel an einem extra Ausleger und kann von dort aus kuppeln, bremsen und gasgeben !
Kein Stress, kein Stau, aber auch hier gilt die allgemeine Tempobegrenzung von 80km/h ausserorts.
Bei so gleichmäßiger Fahrerei haben wir die niedrigsten Spritverbräuche der ganzen Reise erzielt.
Es waren um die 4,0 bis 4,2 l/100km. Ich habe es sogar einmal ganz genau nachgerechnet und habe tatsächlich einen Verbrauch von nur 3,97l/100km erzielt. Schön wenn sich die unterwegs gemachten Vergasermodifikationen so positiv auswirken

Das Wetter war vormittags zur Abfahrt noch so einigermaßen, unterwegs mußten wir dann aber doch in die Regenkombis steigen: Sehr liebevoll betriebenes Cafe: Bei einer Tankpause haben wir ein norwegisches Fahrschulmopped gesehen.
Da sitzt der Fahrschüler ganz normal vorn, der Fahrlehrer aber als Sozius hinten mit drauf.
Der hat sogar die üblichen Handhebel an einem extra Ausleger und kann von dort aus kuppeln, bremsen und gasgeben !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Das Regengebiet voraus war nicht der einzige Grund für die Regenkombis. Es geht gleich wieder über den Polarkreis und der liegt, wenn man diese Strasse entlangfährt, hoch auf einem Fjell. Da kann es schon mal frisch werden.
Hier einige Bilder von dieser geographisch wichtigen Stelle, die eine große Touristenattraktion ist !
Hier einige Bilder von dieser geographisch wichtigen Stelle, die eine große Touristenattraktion ist !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Das Gebäude ist ein riesiger Souvenirladen und da gibt es auch ein paar ausgestopfte Exponate:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Abends, nach Durchfahrt von Mo i Rana mit Tankpause und etwas telefonieren so um 21:00h haben wir einen noch geöffneten Campingplatz mit Hytta gefunden. Yttervik Camping, sehr empfehlenswert !
Die Hytta in dieser Gegend sind allgemein sehr teuer, aber wir haben uns ein wirkliches Schmuckstück geleistet und der aufgerufene Preis war verhandelbar.
Nachdem wir sehr gut im Zeitplan lagen und uns der Sinn nach Verweilen an diesem schönen Ort stand, sind wir auch hier zwei Tage geblieben: Die Hytta, die Lage direkt am Fjord, auch der wechselnde Wasserstand mit Ebbe und Flut, einfach traumhaft !
Die Hytta in dieser Gegend sind allgemein sehr teuer, aber wir haben uns ein wirkliches Schmuckstück geleistet und der aufgerufene Preis war verhandelbar.
Nachdem wir sehr gut im Zeitplan lagen und uns der Sinn nach Verweilen an diesem schönen Ort stand, sind wir auch hier zwei Tage geblieben: Die Hytta, die Lage direkt am Fjord, auch der wechselnde Wasserstand mit Ebbe und Flut, einfach traumhaft !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Gaga konnte bei Flut auch direkt vor der Hytta angeln gehen (Fliegenfischen):
Maria hat bei Ebbe eine Entenfamilie gefüttert und freut sich über einen Tag Entspannung:
Und ich habe Experimente mit Trockenfisch gemacht ...
... und auch mit dem an der Campingplatzrezeption bis 23:00h erhältlichen Lettöl, also einem Leichtbier bis max. 2,5% alc.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von MichaelZ750Twin am 31. Jul 2016, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Ich möchte euch mal einen Einblick in eine wirklich komfortable Hytta für 100,- Euro pro Nacht geben, geteilt durch drei Personen, also 35,- Euro für jeden ;)
Fortsetzung folgt ;)Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)