forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

GQ Germany entdeckt Motorräder als Kulturgut und Wertanlage

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
styleX
Beiträge: 56
Registriert: 4. Sep 2013
Motorrad:: keine Angabe
Wohnort: Österreich

GQ Germany entdeckt Motorräder als Kulturgut und Wertanlage

Beitrag von styleX »

Die GQ Germany hat sich das Thema Motorradklassiker herausgepickt. Der Bericht geht in Richtung Motorrad als Investment bzw. sichere Wertanlage.

http://www.gq-magazin.de/auto-technik/a ... dmaschinen

Was haltet ihr von der GQ Liste?

BMW R90S
Ducati Scrambler 450
Honda GB 500 Clubman
Kawasaki W650
Moto Guzzi Le Mans 850
Yamaha XT500


Dazu gibt es noch einige Kauftipps. :grin:

Gruß, Stef,

Winnecaferacer
Beiträge: 2717
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: GQ Germany entdeckt Motorräder als Kulturgut und Wertanl

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo Stef der Artikel ist sehr interessant .könntest du mir vielleicht sagen ob eine orginale Honda die zum Café Racer Umgebaut wurde nichts mehr wert ist.?sie ist ja dann nicht mehr Orginal .hat ein Café Racer Umbau überhaupt noch Oldtimer wert ? ich danke dir im Voraus .winne

Benutzeravatar
Kordl
Beiträge: 143
Registriert: 9. Apr 2016
Motorrad:: Suzuki GS450T '81
KTM Duke '95
Vespa LX 125 '06
Wohnort: Oberpfalz / AS

Re: GQ Germany entdeckt Motorräder als Kulturgut und Wertanl

Beitrag von Kordl »

Ich finde das ist was zählt.
Sollte sich die Auserwählte in Zukunft nicht als Cashcow erweisen, hat man doch für wenig Geld eine gute Zeit gehabt. Und das ist unbezahlbar.
:grinsen1:

Tom

styleX
Beiträge: 56
Registriert: 4. Sep 2013
Motorrad:: keine Angabe
Wohnort: Österreich

Re: GQ Germany entdeckt Motorräder als Kulturgut und Wertanl

Beitrag von styleX »

Winnecaferacer hat geschrieben:Hallo Stef der Artikel ist sehr interessant .könntest du mir vielleicht sagen ob eine orginale Honda die zum Café Racer Umgebaut wurde nichts mehr wert ist.?sie ist ja dann nicht mehr Orginal .hat ein Café Racer Umbau überhaupt noch Oldtimer wert ? ich danke dir im Voraus .winne
Hallo Winne, ich bin zwar selbst ein Newbie, jedoch habe ich hier so einige Diskussionen und Unterhaltungen verfolgt - ich erhebe bei meinen Aussagen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, dazu bin ich im Oldtimer Thema einfach zu wenig drin.

Was ich gelesen habe scheint es in der Tat so zu sein, dass einige Motorrad Oldtimer, wo weniger Orginialteile dran sind - also die nicht mehr ganz im Originalzustand - weniger wert sind als eben komplett erhaltene Originale. Das gilt aber eben nur für bestimmte Modelle. Abhängig von Stückzahl, Verfügbarkeit, Baujahr etc.

Bei anderen Motorrädern ist es aber so, dass ein CR Umbau einer Basis die nicht fahrbereit war (also ein Fit machen des Motorrads, sodass es wieder läuft) den Wert natürlich erheblich steigert. Sieh dir nur mal die fertigen Racer an die hier im Forum so angeboten werden und vergleiche die Preise mit denen der Basis. Das gilt auch wenn die Basis schon fahrbereit war. Umbauten sind ja meist mit Investitionen gleichzusetzen und somit steigern sie auch den Wert - manche mehr, andere weniger.

Man kann also nicht pauschal sagen, dass ein Umbau wertmindernd oder wertsteigernd ist. Das kommt ganz auf die Basis bzw. das Original an. Hier im Forum gibt es aber ganz viele Experten auf diesem Gebiet.

Ich hoffe, dass ich dir dennoch ein wenig behilflich sein konnte.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5395
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: GQ Germany entdeckt Motorräder als Kulturgut und Wertanl

Beitrag von Schinder »

Wieder so ein Pseudotrendprophetenschreiberling ... Bild





.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
modderfreak
Beiträge: 245
Registriert: 25. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi LM3
Kawasaki W650
Vespa PX125
Wohnort: Niederösterreich

Re: GQ Germany entdeckt Motorräder als Kulturgut und Wertanl

Beitrag von modderfreak »

Ich finde die Liste ansich gut, allerdings sind die Preise schlecht recherchiert bzw. die meisten Modelle schon lange keine Schnäppchen mehr.
Wenn mir der Autor eine gute Silbertank-XT für 2100€ zeigt, ich kaufe sie sofort! Das gleiche gilt für die Guzzi um 7800€, dafür bekommt man keine LeMans 1 in einem halbwegs brauchbaren Zustand. Ich finde nur den Preis der Clubman realistisch, die W650 (vorallem das gezeigte Baujahr) ist auch gute 500€ bis 1000€ teurer.

Ps: ich glaube hingegen, dass die LeMans 3 im Wert steigen wird. Die Leute schmeissen die Verkleidung weg, sägen die Rahmenenden ab etc., da sie eine gute Basis für einen Cafe Racer ist - da wird eine original belassene sicher eine gute Wertanlage sein.
Grüße,
Niki

chinakohl

Re: GQ Germany entdeckt Motorräder als Kulturgut und Wertanl

Beitrag von chinakohl »

Jau, suuuper - auf das noch mehr (angehende) Klassiker in irgendwelchen Hallen ein Dasein als "Standzeuge" fristen müssen (bloß nicht damit fahren - könnte ja mit einer Wertminderung verbunden sein).

MfG
Arvid

P.s: Nicht nur, das jeder Ars.h in der Midlife- Crisis meint er müsste seine Biker- Seele entfesseln - jetzt auch noch das.
(ichglaubichpacksnichtmehr)

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: GQ Germany entdeckt Motorräder als Kulturgut und Wertanl

Beitrag von 1kickonly »

Najaaa.... :oldtimer:

Ich sag immer (wenn ich wieder mal was neues ranschaffe, obwohl das Vorprojekt noch nichtmal,fertig ist :rockout: ) - reich werden tut man damit sicher nicht, aber es ist ein Hobby, welches (im Gegensatz zu viiilelen anderen) auf Dauer nicht sooviel Geld verbrennt, weil halt schon eine gewisse Wertsteigerung die Kosten etwas ABFEDERT....

Hab grad sonen Patienten auf der Bühne: Moto Guzzi LM2, aus Sammlung, zeitgenössischer Sitzbankumbau, Moto Italia Fußrasten usw. sonst Original. Bussifein, das Ding, 30T Km und gehegt und gepflegt. Hat ein guter Freund von mir gekauft, hat Kohle, die richtige Einstellung aber technisch keine Ahnung. Achja Kaufpreis rund 7.000.-, für den Zustand, volle Historie (handschriftliche Korrespondenz der beiden Besitzer aus den frühen 80ern beispielsweise) und österreichische Preise nicht zuviel, wie ich finde. Wird sicher nimmer weniger wert, 2er LM in Original sind selten, wurden eine Zeitlang gern zu 1er LM umgeschustert. Also alles gut? Mitnichten!
Solang die Karre rumgestanden ist, war ja alles in Ordnung aber auf die ersten paar KM sind die Gabelsimmeringe, etliche andere Dichtungen, das Doppelkardangelenk, Stützlager und zu guter Letzt der komplette Endantrieb verschieden. Letzterer an akuten Ölmangel, weil innerhalb von 500Km fast das ganze Öl den Weg auf den Reifen gewählt hat (und der "Investor" das nicht gemerkt hat tappingfoot ...) diverse Standschäden an den Bremsen gab es natürlich auch noch..
Ja, so kann's halt auch gehen, das kostet! Jetzt muß sie erstmal ca. 9 Riesen wert werden, das kann (und wird) dauern...

Ich sag halt immer, als "Schrauber" kann man sich helfen, aber "Investoren" sollten lieber was anderes kaufen...

LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: GQ Germany entdeckt Motorräder als Kulturgut und Wertanl

Beitrag von 1kickonly »

chinakohl hat geschrieben:Jau, suuuper - auf das noch mehr (angehende) Klassiker in irgendwelchen Hallen ein Dasein als "Standzeuge" fristen müssen (bloß nicht damit fahren - könnte ja mit einer Wertminderung verbunden sein).

MfG
Arvid

P.s: Nicht nur, das jeder Ars.h in der Midlife- Crisis meint er müsste seine Biker- Seele entfesseln - jetzt auch noch das.
(ichglaubichpacksnichtmehr)
:lachen1: :lachen1: You make my day.... .daumen-h1: .daumen-h1:

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: GQ Germany entdeckt Motorräder als Kulturgut und Wertanl

Beitrag von EnJay »

Vor einiger Zeit wurden ja auch Young/Oldtimer KFZ als Wertanlage gehyped. Das ging wohl soweit, dass Anlageberater auch Leuten die keine Ahnung von Autos hatten welche empfohlen haben.

Wenn man sieht, dass es Modelle gibt die innerhalb 1-2 Jahren auch mal 100% zulegen (nach einer der Marktpreislisten natürlich...) kann man das ja auch schnell als lukrativ halten.

Aber so ein Auto/Motorrad kann man halt nicht in die Garage stellen und erwarten, dass es nach 15 Jahren ohne Pflege da genau so wieder raus kommt wie man es reingestellt hat. Und fahren würde ja wieder Verschleiß und Preisverfall bedeuten...

Welche Modelle WIRKLICH gesucht werden irgendwann lässt sich ja auch nicht wirklich einschätzen. Auf einmal taucht da so ein Cafe Racer Trend auf und die ganzen Güllepumpen werden zu gesuchten Objekten...

Bei Umbauten ist es denke ich so, dass die gesucht werden solange der Trend aktuell ist. Danach wird man die dinger vermutlich nicht mehr los, und wenn man dann lange genug wartet und das Teil dann immernoch ein "original Umbau" ist und vllt sogar mal in Zeitschriften oÄ war wirds dann wieder richtig was Wert.

Ich denke da zB an die Chopper nach der Jahrtausend Wende a la OCC. Mit sowas fährt man ja nicht mehr. Ein Umbau a la Easy Rider ist aber jetzt schon wieder ziemlich cool
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik