forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

MDMC - moho downtown motorcycle customs

Benutzeravatar
mohab
Beiträge: 225
Registriert: 13. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XJ650
Kawasaki GPZ 900

Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs

Beitrag von mohab »

Das sind wir:
Ein verdammt cooler Haufen :D

BildBildBildBildBild
- Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat -

Benutzeravatar
Casperl2000
Beiträge: 226
Registriert: 6. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki Gs550D Bj. 78
Wohnort: Aichach 86551

Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs

Beitrag von Casperl2000 »

uiuiuiuiui.... ich bin jetzt fast ein bischen ergriffen.... [SMILING FACE WITH SMILING EYES] so schön. [FACE THROWING A KISS][FACE THROWING A KISS]

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 779
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs

Beitrag von wimmerma »

Mei, was waren wir da jung. :mrgreen:
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
Casperl2000
Beiträge: 226
Registriert: 6. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki Gs550D Bj. 78
Wohnort: Aichach 86551

Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs

Beitrag von Casperl2000 »

absolut.... Duststorm, du siehst.... nur nette Jungs und vorsicht,..... auch Mädchen. [SMILING FACE WITH SMILING EYES]

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Benutzeravatar
iRalle
Beiträge: 41
Registriert: 22. Apr 2016

Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs

Beitrag von iRalle »

hallo Motzenhofen !
eigentlich wollte ich ja längst mal bei Euch mit der Blackpearl vorbeikommen, das Problem ist nur, ich schaffs mit voller Batterie nicht mal zum TÜV!

Da kommen wohl zwei Probleme zusammen:
1. die Zündung saugt extrem Strom ab
2. die Lima macht nur wenig Druck

zu 1. habe alle Stecker neu gereinigt und nochmals direktere Masse gegeben. Zusätzlich auch mal den Unterbrecherschalter am Seitenständer überbrückt, also 2 m weniger Kabelweg wo sich was verlieren könnte. aber je mehr Gas ich gebe, umso schneller sackt die Spannung ab....

zu 2. habe zumindest herausgefunden, dass es nicht an Diode und Spannungsregler liegt. aus den drei Drehstromkabeln kommen jeweils paarweise nur 30V Wechselspannung bei 4kUmin.... das erscheint mir wenig. Was muss ich tauschen? Kontakte scheinen gut (ebenfalls gesäubert) Hängt auch mit relativ dickem Kabel an Masse. Kohlen sehen ok aus. Bevor ich mir nen neuen Rotor fürn 100er schiesse, was glaubt ihr was es sein könnte?

Nachdem ich so nun auch schon meinen tollen LiPo zur Tiefenentspannung gebracht habe und er nun gar keinen Bock mehr hat auf Spannung zu gehen kommt morgen ein Gelakku rein... is halt nix fürd oide Guzzi so a neimodischs Glump !

Danke Euch und ich hoffe bald schaff ich dann mal mehr als 2 km ;-)


viele Grüße
Ralle

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Ralle,
30V AC direkt aus der Lichtmaschine ist nicht mal die Hälfte dessen, was bei japanischen Moppeds üblich ist und es sollte bei deiner LiMa auf ähnliche Werte hinauslaufen.
Da kommen so 60 bis 80 V AC (Messbereich beachten !) raus, direkt an der LiMa gemessen.
Je nach LiMa-Bauart in deiner Guzzi entweder die Statorspulen und/oder die Erregerspulen.
Haste da Messwerte bzgl. Widerstand ?
Mal messen !
Polräder sind passive Bauteile, nur die mit integrierten Magneten können z.B. durch fallenlassen Schaden erleiden oder sich dabei sogar entmagnetisieren.

Egal welche Bauart, es dürfen abgesehen von Abweichungen von wenigen Ohm, nur Werte mit null oder unendlich Ohm bei der Widerstandsmessung der Spulen rauskommen. Diese Messungen kannst du durch die Spulen machen und auch durch die einzelnen Anschlüße gegen Masse.
Kommt zuverlässig irgendein Messwert zwischen Null (+ kleiner Toleranz = Spulenwiderstand, ca. 1 bis 5 Ohm) und unendlich zustande ist die Spule hinüber und muß repariert oder getauscht werden.

2 km mit Zündung im Batteriebetrieb (mit oder ohne Licht?) ist ein Witz.
Entweder sind die LiFePopos doch nicht so toll oder irgendwas saugt da wirklich massiv die Batterie leer!
Mit einem Blei-Säure-Akku mit ordentlicher Kapazität sollte so etwas für 50 oder vielleicht sogar 100 km ohne Licht reichen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
iRalle
Beiträge: 41
Registriert: 22. Apr 2016

Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs

Beitrag von iRalle »

Servus Michi ! Danke für Deine schnelle Reaktion. also Widerstände hab ich gemessen, jeweils genau 0,7ohm gegeneinader und gegen Masse unendlich... sollte also passen. hab mal was gelesen dass der Rotor entmagnetisiert sein kann... vielleicht muss ich den dann doch tauschen, oder wäre das mit den gemessenen Widerständen vom Tisch!
ich muss mal weiter googeln, aber eben die 30V sind zu schwach... Kohlen erneuern ?

Nun ja, ich davhte mir ich spar mir den Lichtschalter, ist also immer an (würde ich sonst auch vergessen), kann nur zw Abblendlicht und Fernlicht hin und her wechseln... aber die Batterie ist zwar angeblich für das Bike bestimmt, hat aber nur 8AH.... was fürn Lipo viel ist... aber eben halt wohl doch nur 8Ah.... plus Licht an, dann kanns schon sein...

ich werde mal die LiMa zerlegen, auch innen alle Kontakte reinigen... vielleicht einen neuen Stecker vom 3er anbauen (sieht etwas verschmolzen aus) und dann mal sehen.... und ja, erst als ich einen Erregerstrom angeschlossen hatte, kam überhaupt was....

Danke Dir ! ich forsche weiter und geb die Hoffnung nicht auf bald in Moho zu stehen.... die paar km die ich gefahren bin waren jedenfalls geil !

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ok, wenn du eine LiMa mit Erregerspule hast ist es sicher nicht der Rotor.
Der ist bei dieser Bauform nicht magnetisch und kann somit auch nicht entmagnetisiert werden.
Schleifkontakte an der Lima ???
Oh je, an sowas habe ich ja garnicht gedacht, kenne ich auch persönlich nicht (ausser bei Honda Bol d'Or).
Ok, solche Kontakte können verschleißen, in bescheidenem Zustand sein oder auch die Kraft der Andruckfedern kann nachlassen. Dafür sollte es mehr oder weniger komplette Reparatursätze geben.
Es gibt vorgeschriebene Mindestlängen für die Kohlen. Nicht nur um den Kontakt herzustellen, sondern auch um einen geraden Sitz (statt Schieflage!) der Kohlen in ihrem Halter zu ermöglichen.
Auch die Schleifbahnen, von denen die Kontakte (umgangssprachlich: "Kohlen") die Spannung abgreifen, können z.B. oxidiert sein, was aber nicht mit den gemessenen, geringen Widerstandswerten korrespondieren würde.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Casperl2000
Beiträge: 226
Registriert: 6. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki Gs550D Bj. 78
Wohnort: Aichach 86551

Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs

Beitrag von Casperl2000 »

Salute, wenn der Erregerstrom zu schwach ist, haben wir doch ein ähnliches Problem wenn ich mich nicht täusche.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Benutzeravatar
iRalle
Beiträge: 41
Registriert: 22. Apr 2016

Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs

Beitrag von iRalle »

hmm.... das hilft mir aber schon mal weiter, insofern dass ich keinen neuen Rotor kaufe.... ich pul das Ding mal auseinander und dann sehen wir mal.... muss ich bei der Spannungsmessung eigentlich den Regler abhängen? fällt mir gerade ein, dass der noch über die DF Schnittstelle verbunden war.... muss mal probieren.... Danke Michi ! schönen Abend ! bis bald... zur Not komm ich mit Holgies Anhänger (lach)

Antworten

Zurück zu „Stammtische“

Axel Joost Elektronik