hm, ich muss am WE mal ne volle Batterie dranhalten, vielleicht hat es sich ja dann... mein LiPo war ja bereits im A. aber zum Start hats noch kurz gelangt.... ich melde mich. mit einem Update.
Gesendet von iPad mit Tapatalk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
MDMC - moho downtown motorcycle customs
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Was ist eine DF-Schnittstelle ?
Bei der Spannungsmessung an den Spulen muß typischerweise der Gleichrichter abgesteckt und der Regler angesteckt sein.
Somit hat der Regler keine Bezugsspannung und liefert die volle Batteriespannung an die Erregerspule.
Damit sollten die Werte von 60 bis 80V AC erreicht werden.
Läßt du alles zusammengesteckt und die Batterie ist voll geladen und ok, regelt der Regler die Erregerspulenspannung und der Output ist reduziert.
PS: Ich verwende keine LiFePopos und abgesehen vom deutlich niedrigeren Gewicht haben die mich an den mir bekannten Fahrzeugen noch in keinster Weise überzeugt! Also so garnicht! Da schleppe ich lieber 5 kg Blei mit mir rum, dafür funktioniert die Batterie wie sie soll ;)
Bei der Spannungsmessung an den Spulen muß typischerweise der Gleichrichter abgesteckt und der Regler angesteckt sein.
Somit hat der Regler keine Bezugsspannung und liefert die volle Batteriespannung an die Erregerspule.
Damit sollten die Werte von 60 bis 80V AC erreicht werden.
Läßt du alles zusammengesteckt und die Batterie ist voll geladen und ok, regelt der Regler die Erregerspulenspannung und der Output ist reduziert.
PS: Ich verwende keine LiFePopos und abgesehen vom deutlich niedrigeren Gewicht haben die mich an den mir bekannten Fahrzeugen noch in keinster Weise überzeugt! Also so garnicht! Da schleppe ich lieber 5 kg Blei mit mir rum, dafür funktioniert die Batterie wie sie soll ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
DF war der Ausgang für Masse, eigentlich meinte ich DF+ (Ausgang an Regler bei Bosch LiMa).... aber dann ist es mir klar... ich hatte den Regler dran gelassen und damit hat der wohl was abgegriffen... Gracias ... melde mich wenn ich mit neuer Batterie die Messung gemacht habe.... Guts Nächtle ! top danke !
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gesendet von iPad mit Tapatalk
- wimmerma
- Beiträge: 835
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Hatte das Originalmoped eine Ladekontrollleuchte?
Wenn die so funktioniert, wie bei BMW, dann muss die dran bleiben, oder durch einen entsprechenden Widerstand ersetzt werden, da sonst kein Erregerstrom fließt und die Batterie nicht geladen wird.
Wenn die so funktioniert, wie bei BMW, dann muss die dran bleiben, oder durch einen entsprechenden Widerstand ersetzt werden, da sonst kein Erregerstrom fließt und die Batterie nicht geladen wird.
Ride on!
Marcus
Marcus
- Casperl2000
- Beiträge: 226
- Registriert: 6. Jun 2013
- Motorrad:: Suzuki Gs550D Bj. 78
- Wohnort: Aichach 86551
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
danke wimmerma, ich hab die ganze Zeit überlegt wie das war. Die Spuhle wird durch einen Lastwiederstand erregt sonst baut sie kein Magnetfeld auf. So war das. [SMILING FACE WITH SMILING EYES]
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
ja, die habe ich natürlich entfernt, aber dafür direkt 12 (aber ohne Widerstand) auf Klemme 61 gelgt... wo normal die Ladekonteollleuchte drangeht... damit hats dann ja geklappt... aber eben nur 30V ... denke echt es kann dran liegen dass ich den Regler bei der Messung noch verbunden hatte.... Danke Dir... sonst ,ach ich die Lampe wieder hin ;-)
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gesendet von iPad mit Tapatalk
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Diese europäischen Klemmenbezeichningen sind mir völlig unbekannt.
Vielleicht mußt du auch die 4711 auf die 0815 klemmen, evtl. auch auf die 007

Vielleicht mußt du auch die 4711 auf die 0815 klemmen, evtl. auch auf die 007



Zuletzt geändert von MichaelZ750Twin am 1. Aug 2016, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
[FACE WITH TEARS OF JOY] und die 0-8-15 nicht vergessen
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gesendet von iPad mit Tapatalk
- Casperl2000
- Beiträge: 226
- Registriert: 6. Jun 2013
- Motorrad:: Suzuki Gs550D Bj. 78
- Wohnort: Aichach 86551
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Michi, das Thema hatten wir doch schon. [SMILING FACE WITH SMILING EYES] So wissen wir zumindest was man wo anklemmt.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk