forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Überarbeitung der Comstar Räder, CX500

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Ecki
Beiträge: 80
Registriert: 4. Jul 2016
Motorrad:: Yamaha SR500, 1x 2J4; 2x 48T; Honda Transalp PD10; Yamaha XT600 SuperMoto; Suzuki DRZ400 SuperMoto; Fantic Trial 245, Honda CX500
Wohnort: Dortmund

Überarbeitung der Comstar Räder, CX500

Beitrag von Ecki »

Hallo zusammen,
ich versuche mir gerade einen Überblick zu verschaffen, bzgl der anstehenden Arbeiten an meiner CX500.

Folgendes:
es geht mir um die Räder der CX. Ich möchte die eigentliche Felge belassen, die Optik ist noch gut und erhaltenswert, aber der "Felgenstern", also das, was bei anderen Moppeds die Speichen sind, ist mächtig unschön. Diesen Felgenstern würde ich gerne "matt schwarz" pulvern lassen.
Da nun der Felgenstern mit der eignetlichen Felge vernietet ist, stellt sich das Ganze ja etwas problematisch da.

Kann ich wohl die Nieten aufbohren und zur späteren Momtage verschrauben? Oder gibt es da eine andere Methode?

Für hilfreiche Anworten wäre ich dankbar.

Gruß

der Ecki

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Überarbeitung der Comstar Räder, CX500

Beitrag von Marlo »

Alles was nicht gepulvert werden soll wird vorher abfgeklebt, wie beim Lackieren nur das beim Pulvern die Lager auch raus müssen wegen dem Fett was sich sonnt bei den Temperaturen verflüssigt.

Die Niete würde ich da lassen wo sie sind :wink:

Ecki
Beiträge: 80
Registriert: 4. Jul 2016
Motorrad:: Yamaha SR500, 1x 2J4; 2x 48T; Honda Transalp PD10; Yamaha XT600 SuperMoto; Suzuki DRZ400 SuperMoto; Fantic Trial 245, Honda CX500
Wohnort: Dortmund

Re: Überarbeitung der Comstar Räder, CX500

Beitrag von Ecki »

Hallo Marlo,
ja, das Abkleben geht natürlich auch, ist aber mit mächtig Aufwand verbunden.
Deshalb war mein Gedanke, Nieten ausbohren und dann durch passende Schrauben ersetzen.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8898
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Überarbeitung der Comstar Räder, CX500

Beitrag von obelix »

Ecki hat geschrieben:Deshalb war mein Gedanke, Nieten ausbohren und dann durch passende Schrauben ersetzen.
Das Niet-Thema wurde schon mehrfach angesprochen, auch in dem grade laufenden Thread zur Überholung der Comstar-Felgen. Über die Suche bekommst Du massenhaft Ergebnisse dazu.

Grundaussge - nicht machen. Vernieten wie im Werk kannst eh ned, Schrauben würden sich prinzipiell anbieten, wäre mir aber viel zu unsicher und schaut sicher auch merkwürdig aus. Eine Seite nen schöner Kopp, andere Seite - Mutter und rausstehendes Restschraubengewinde? Ohne Angaben zu den in der Fertigung angewandten Verfahren, Festigkeiten und Materialien kommst eh nur in vage Annäherungen...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Überarbeitung der Comstar Räder, CX500

Beitrag von f104wart »

Ecki hat geschrieben:Deshalb war mein Gedanke, Nieten ausbohren und dann durch passende Schrauben ersetzen.
Dirk (Twinfox) hat´s gemacht und ich werd´s auf jeden Fall auch irgendwann mal ausprobieren.

Beim Ausbohren der Nieten sollte man natürlich nicht komplett durchbohren, sondern nur den Kopf abbohren und den Nietschaft herausschlagen. Die Bohrungen müssen zum Nieten wie auch zum Schrauben absolut rund sein. Eventuell kann man sie aufreiben.

Felgenschrauben gibt es sehr schöne in M7, ebenso wie dazu passende Muttern.

.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics