forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Umbau AME XV750SE 5G5

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
jokotr
Beiträge: 640
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von jokotr »

Du bist verrückt!!!
Meß mal den Abstand vom Krümmer/Motor zum Boden. Davon 10 cm abziehen. Soviel Abstand hast du eingefedert zum Boden...................ohne Schräglage! Ave, morituri te salutant (die Totgeweihten grüßen dich) frei nach Asterix.........
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 112
Registriert: 25. Apr 2016
Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von Stefanowitsch »

@Michael: Ja - wir meinen schon den selben Versatz, aber da das ganze ja ein Dreieck ist würde man bei (sehr) langer Gabellänge natürlich unten was "merken" - das ist hier aber nicht der Fall und ich glaube der Versatz ist nahezu gleich.

@Sepp: Haha - ruhig bleiben :lachen1: Hab mir das mit dem VT-Federbein hinten nicht selbst ausgedacht - war Odins "Idee", der es so auch fährt - also hab ich erstmal keine Angst, dass es total in die Hose geht. :fingerscrossed: *Dreimal auf Holz geklopft*
Was Längeres (XS400 oder das Originale) kann ich immernoch schnell reinschieben - für die ordentliche Linie ist das VT-Bein einfach perfekt :grin: ... und Du weißt ja mit am besten hier, dass bei dem Projekt für mich nichts in Stein gemeißelt ist :dance2:

Der Krümmer auf dem Bild ist übrigens nicht an der richtigen position und ist scheinbar auch kein Originaler - wohl irgend so n einwandiges AME Ding, das auch noch bissl länger ist (leider)..
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com

jokotr
Beiträge: 640
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von jokotr »

Wenn das VT-Federbein kürzer als das Originale ist, dann ist es SCH..... lies den Text nochmal und dann messe!
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 112
Registriert: 25. Apr 2016
Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von Stefanowitsch »

Das VT ist um einiges kürzer, sogar noch ein Stückerl kürzer als das der XS. Glaube es sind 345mm - ist aber dafür auch "steinhart" einstellbar. Zum Boden dürftens keine 10cm sein (bin grad nicht in der Werkstatt), aber ich bin ja wie gesagt nicht der Erste damit. Sollte es am Ende wirklich zu knapp sein mach ich einfach das XS Bein rein - is doch kein Problem?
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 112
Registriert: 25. Apr 2016
Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von Stefanowitsch »

So liebe Gemeinde.. hab mal wieder wenigstens ein paar Stunden in der Werkstatt verbracht, hab den Tank noch etwas weiter angepasst und bin nochmal n kleines Stückchen tiefer gekommen :clap:

Bild

Außerdem hab noch nen alten kleinen Öltank auf Form gebracht um Ihn am Ende als Batteriekasten zu verwenden ::)

Bild

Ein Dorn im Auge ist mir noch immer die Steile Linie und der nervig-hohe Lenkkopf...

Bild
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 964
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von Doggenreiter »

@ jokotr hat recht mit dem was er dir sagen möchte , optisch mag das alles super sein aber auch fahr technisch hm grübel :wow:

zur Gabel von der XV , die ist nicht so schlecht wie sie alle machen , habe sie verbaut und muß sagen für das was ich mit der XV mache langt sie mir vollkommen , wenn auf meine Seite gehst auch Gedanken gemacht zur dünnen Gabel ,
habe mir zwei Hülsen gedreht und aufgesteckt dazu die Gabelgummis und fertig macht so schon ein ganz anders Eindruck ,
zum Krümmer , den kannst so nicht lassen das geht überhaupt nicht , fahre eine BT 1100 Dogge und jeder weiß um das Problem mit dem Krümmer rechts , gehe ins Forum BT und lies selbst wie viele das unterschätzt haben und übern Lenker gegangen sind , das Ding setzt sehr schnell auf und hebelt dich aus , wenn tiefer runter willst kommst nicht drum herum den Krümmer höher zulegen wie es andere dir hier vormachen , Beispiele dazu hast du wie Sand am Meer :law:

dein Projekt gefällt mir , auch das dir so viele Gedanken dazu machts .daumen-h1:

Gruß Oli

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 112
Registriert: 25. Apr 2016
Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von Stefanowitsch »

Hey Oli,

Danke erstmal für das Lob :salute: ... Ich weiß natürlich, dass Sepp Recht hat und das es "am Limit" ist, aber ich weiß auch dass es im TR1 Forum Leute gibt, die den Bock mit genau diesem Federbein fahren... Halt keine Racer, sondern aus der Chopper-Ecke. Wollte jetzt eigentlich auch gar keine so große Nummer aus dem Dämpfer machen - ich werde es einfach ausprobieren und wenns nicht passt mach ich einfach wie gesagt n andres Bein rein.

Das mit dem Krümmer werde ich noch ändern müssen. Wie gesagt scheint das ein AME Teil zu sein, das sogar weiter runter geht als der Originale.
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 112
Registriert: 25. Apr 2016
Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von Stefanowitsch »

Habe gestern Abend mal wieder etwas gephotoshopped, um deutlich zu machen wo ich gerne hin möchte. Dort sind jetzt keine Speichenfelgen "verbaut", und die vorlage war leider nicht 100% gerade, aber es soll hier auch in erster Linie um den angestrebten Stil gehen. Die obere Version ist mit klassischer shinko "old.school"-Bereifung, die untere mal zum Vergleich mit Scrambler-Bereifung - so ein bissl "Military M72"-Style :roll:

Bild

PS: Details auf den Bildern (Motor, Befestigungen, etc..) sind zu vernachlässigen, es geht wie gesagt um eine Richtung. :rockout:
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 112
Registriert: 25. Apr 2016
Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von Stefanowitsch »

Die Krönung wäre natürlich der gekürzte Rahmen frei nach JokoTR - auch hier mal die Frage, ob das jemand (außer Sepp :neener: ) schon mal eingetragen bekommen hat? :beten:

Bild

Was denkt Ihr? Zwei Fragen beschäftigen mich aktuell noch:

1. Radgrößen - die 16 sehen schon SEHR klein aus, aber 5.00er gibts halt leider nur so - bekommt man aber mit den Fendern optisch noch knapp gut hin..
2. Zu moderner "Racing"-Look des Motors: Hier muss ich mir noch ein paar Dinge überlegen, wie der Block einen klassischeren Look bekommt. Husy hatte mir wie gesagt ja auch schon ein paar super Tipps aus der Chopper-Fraktion gegeben! :rockout:
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17707
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von grumbern »

Glaube mir, mit nem 5.00 Reifen sehen die 16" nicht mehr klein aus :grinsen1:

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics