
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Mein Umbau der CX 500 C
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Spotworxx
- Beiträge: 95
- Registriert: 5. Apr 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C
Yamaha XJ 650 - Kontaktdaten:
Re: Mein Umbau der CX 500 C
Schon klar, ich hoff mal der ist nur im Urlaub.
schaut doch mal vorbei http://www.spotworxx.com
- Spotworxx
- Beiträge: 95
- Registriert: 5. Apr 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C
Yamaha XJ 650 - Kontaktdaten:
Re: Mein Umbau der CX 500 C
Heute mal die Batteriebox und nen neuen Ständer geschweißt...neuer Ständer damit sie ein bisschen aufrechter steht.
Jetzt wär ich in der letzten Zügen aber immer noch kein Lebenszeichen vom Verchromer
Jetzt wär ich in der letzten Zügen aber immer noch kein Lebenszeichen vom Verchromer

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
schaut doch mal vorbei http://www.spotworxx.com
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 23. Jun 2016
- Motorrad:: Honda CX500 1981 (möchte ich gerne als Cafe Racer haben)
Re: Mein Umbau der CX 500 C
Das is mal ein cooler Ständer ....
Muss man den vom TÜV abnehmen lassen?
Thorsten

Muss man den vom TÜV abnehmen lassen?
Thorsten
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19481
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Mein Umbau der CX 500 C
Nein, er muss nur funktionieren.
...Das Problem ist, dass die Feder relativ schwach ist und auf verlängerte (schwerere) Ständer sehr empfindlich reagiert.
Eventuell muss man den Pilz, in den die Feder eingehängt wird, etwas versetzen, um die Feder stärker vorzuspannen.
Ansonsten kann es sein, dass der Ständer in eingefahrenem Zustand lose rumbaumelt.
.
...Das Problem ist, dass die Feder relativ schwach ist und auf verlängerte (schwerere) Ständer sehr empfindlich reagiert.
Eventuell muss man den Pilz, in den die Feder eingehängt wird, etwas versetzen, um die Feder stärker vorzuspannen.
Ansonsten kann es sein, dass der Ständer in eingefahrenem Zustand lose rumbaumelt.
.
- sven1
- Beiträge: 12899
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Mein Umbau der CX 500 C
Schöner Batteriekasten, stopfst du den noch aus oder montierst ein Haltegummi ?
Die LiFePo`s sind nicht ganz unempfindlich was Vibrationen angeht.
Viele Grüße
Sven
Die LiFePo`s sind nicht ganz unempfindlich was Vibrationen angeht.
Viele Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 228
- Registriert: 4. Jul 2016
- Motorrad:: Suzuki LS 650, EZ 95, Bobberumbau
Honda CX500 Urgülle - Wohnort: Schwerin M-V
Re: Mein Umbau der CX 500 C
Mich würde mal interessieren, wieviel Ah dein Akku leistet? Würde bei mir auch gerne wieder einen verbauen. Meine LS hat nen 8400er Akku bekommen aber wenn kleiner reichen würde, wäre es natürlich leichter zu verstecken.
- Spotworxx
- Beiträge: 95
- Registriert: 5. Apr 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C
Yamaha XJ 650 - Kontaktdaten:
Re: Mein Umbau der CX 500 C
@Sven, um die Batterie kommt Moosgummi gegen die Vibrationen.
@matigoal, Der Akku bringt 5Ah und ersetzt eine Batterie mit 14Ah, so stehts zumindest auf dem Akku.
@matigoal, Der Akku bringt 5Ah und ersetzt eine Batterie mit 14Ah, so stehts zumindest auf dem Akku.
schaut doch mal vorbei http://www.spotworxx.com
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: Mein Umbau der CX 500 C
Das sollte hinkommen 
Meine CX hat auch eine 14Ah Batterie und jetzt einen 8Ah akku... läuft tadellos

Meine CX hat auch eine 14Ah Batterie und jetzt einen 8Ah akku... läuft tadellos
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19481
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Mein Umbau der CX 500 C
4,6 - 5,0 Ah reichen bei einem LiFePo4-Akku vollkommen aus.
http://cs-shop.de/LiFePo4-Motorrad-Star ... is-1000ccm
.
http://cs-shop.de/LiFePo4-Motorrad-Star ... is-1000ccm
.
- Spotworxx
- Beiträge: 95
- Registriert: 5. Apr 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C
Yamaha XJ 650 - Kontaktdaten:
Re: Mein Umbau der CX 500 C
In schwarz sehen die Teile auch nicht so schlecht aus...Hab endlich meine Teile wieder, auch wenn sie nicht verchromt sind und der Verchromer meint das er lieber in Schweden beim Segeln ist
9 Monate warten und die Teile so abholen wie ich sie gebracht hab ist schon bitter. Zum Glück hab ich seinen Sohn erreicht der mir die Halle aufgeschlossen hat. Ja ja die Galvaniker...vielleicht ist die benutze Chemie doch nichts fürs Hirn. Egal, Glemseck rückt jetzt doch nicht so weit weg. Nächster Step TÜV, bin gespannt. Drückt mir die Daumen 


Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
schaut doch mal vorbei http://www.spotworxx.com