
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Umbau AME XV750SE 5G5
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Stefanowitsch
- Beiträge: 112
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Haha - Ja "fett" sind se schon, aber halt "klein und dick" - mir gehts eigentlich v.A. darum, diesen (roten) Bereich so gering/schmal wie möglich zu bekommen.


Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com
- Suzukihans
- Beiträge: 721
- Registriert: 4. Jul 2013
- Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss - Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Guten Abend, jetzt muss ich auch noch einen los werden........
punkt 1: der Sepp hat immer recht.......
mal abgesehen von der Bodenfreiheit, es soll ja wirklich Motorradfahrer geben die so rum fahren,
jedem sein Bier..
aber so wie es auf deinen Bildern aussieht hast du ja hinten 0 Federweg, die Schwinge stößt ja so schon am Rahmen an...
und das geht einfach nicht.
( mach einfach ein etwas längers Federbein rein... tut gar nicht weh....
noch viel Spaß und Erfolg
Gruß aus dem Schwabenland
Hans K.
punkt 1: der Sepp hat immer recht.......
mal abgesehen von der Bodenfreiheit, es soll ja wirklich Motorradfahrer geben die so rum fahren,
jedem sein Bier..
aber so wie es auf deinen Bildern aussieht hast du ja hinten 0 Federweg, die Schwinge stößt ja so schon am Rahmen an...
und das geht einfach nicht.
( mach einfach ein etwas längers Federbein rein... tut gar nicht weh....
noch viel Spaß und Erfolg
Gruß aus dem Schwabenland
Hans K.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Hi Stefan,
die klassischen (englichen) Motoren hatten schwarze Zylinder.
Die waren noch aus Guß und somit schwarz.
Als Evolutionsstufe waren die Zylinderköpfe bereits aus Alu und somit silbern.
Der Effekt eines silbernen Zylinderkopfs auf schwarzen Zylindern ist betörend ;)
die klassischen (englichen) Motoren hatten schwarze Zylinder.
Die waren noch aus Guß und somit schwarz.
Als Evolutionsstufe waren die Zylinderköpfe bereits aus Alu und somit silbern.
Der Effekt eines silbernen Zylinderkopfs auf schwarzen Zylindern ist betörend ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Stefanowitsch
- Beiträge: 112
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Hmm - irgendwie erscheint mein letzter Post nicht.... Dann gerne nochmal: Ich weiß das Sepp immer Recht hat, aber es gibt manchmal auch andere Leute, die halt auch manchmal noch zusätzlich Recht haben
Also nochmal zum Schwingen-Thema... da stößt GOAR NIX an. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die wenigsten hier das VT-Federbein einmal verbaut und getestet haben und die Annahmen auf Theorie oder Foto-Interpretation basieren. (oder wurde das von allen hier schon ausprobiert und nur ich darf jetzt nicht?
) Es gibt aber Leute (man mag es ja fast nicht glauben), die genau dieses Setup aktuell so fahren und keinerlei Probleme damit haben/hatten (es gibt hierzu übrigens auch tolle Fahrberichte und ich habe VOR dem Umbau sogar höchst persönlich mit diesen Menschen gesprochen
)
Also nochmal: Wenn es schlichtweg zu kurz oder der Linie nicht dienlich ist kommts halt wieder raus und gut is - ist doch kein Problem, oder?

@Michael- das hat schon was :-)

Liebe Grüße, Stefan
Also nochmal zum Schwingen-Thema... da stößt GOAR NIX an. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die wenigsten hier das VT-Federbein einmal verbaut und getestet haben und die Annahmen auf Theorie oder Foto-Interpretation basieren. (oder wurde das von allen hier schon ausprobiert und nur ich darf jetzt nicht?
Also nochmal: Wenn es schlichtweg zu kurz oder der Linie nicht dienlich ist kommts halt wieder raus und gut is - ist doch kein Problem, oder?

@Michael- das hat schon was :-)

Liebe Grüße, Stefan
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17977
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- Stefanowitsch
- Beiträge: 112
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Zu geil grumbern - entweder hast du ne sehr gemütliche Werkstatt, wohnst alleine oder hast die toleranteste Partnerin der Welt, wenn Du im "Wohnzimmer" deinen Motor machst... neben der WEISSEN Couch

Zuletzt geändert von Stefanowitsch am 9. Aug 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17977
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
A) war zu disem Zeitpunkt kein besserer ort verfügbar
B) war ich da tatsächlich Single
C) war das ja alles sauber, bevor es ins Wohnzimmer kam
D) geht das jetzt trotzdem noch so (tolerante Partnerin
)

B) war ich da tatsächlich Single
C) war das ja alles sauber, bevor es ins Wohnzimmer kam
D) geht das jetzt trotzdem noch so (tolerante Partnerin

- Stefanowitsch
- Beiträge: 112
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com
- Stefanowitsch
- Beiträge: 112
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Für alle die sich auch mit der Reifen-Frage quälen hier mal die beiden "Bobber"-Klassiker mit realen Maßen zum Vergleich:
Shinko (E270/240)
4.00 - 18 max Breite 122 mm Durchmesser 685mm
4.00 - 19 max Breite 119 mm Durchmesser 711mm
5.00 - 16 max Breite 146 mm Durchmesser 682mm
100/90 - 19 max Breite 114 mm Durchmesser 675mm
Avon (Safety Mileage MKII)
3.50-19 max Breite 93 mm Durchmesser 682mm
4.00-18 max Breite 111 mm Durchmesser 677mm
4.00-19 max Breite 110 mm Durchmesser 702mm
5.00-16 max Breite 131 mm Durchmesser 669mm
Shinko (E270/240)
4.00 - 18 max Breite 122 mm Durchmesser 685mm
4.00 - 19 max Breite 119 mm Durchmesser 711mm
5.00 - 16 max Breite 146 mm Durchmesser 682mm
100/90 - 19 max Breite 114 mm Durchmesser 675mm
Avon (Safety Mileage MKII)
3.50-19 max Breite 93 mm Durchmesser 682mm
4.00-18 max Breite 111 mm Durchmesser 677mm
4.00-19 max Breite 110 mm Durchmesser 702mm
5.00-16 max Breite 131 mm Durchmesser 669mm
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com
-
stj
- Beiträge: 282
- Registriert: 3. Aug 2013
- Motorrad:: XV 750 Flat/Brat-Tracker
Z 750 B Flattracker im Aufbau
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Moinsen,
hab mal Deinen Umbauthread durchgelesen.
Zum Federbein hinten: Würde das ganze nen Tick länger machen. Du musst bedenken das Dein Moped gerade ausgefedert da steht. Da sieht das alles gut aus. Die Schwinge ist schön paralell zum Boden. Wenn Du draufsitzt kommt die Schwinge nochmal was nach oben.
Keinen Kritik. Dein Moped-Dein Umbau :-)
gruß
Thomas
hab mal Deinen Umbauthread durchgelesen.
Zum Federbein hinten: Würde das ganze nen Tick länger machen. Du musst bedenken das Dein Moped gerade ausgefedert da steht. Da sieht das alles gut aus. Die Schwinge ist schön paralell zum Boden. Wenn Du draufsitzt kommt die Schwinge nochmal was nach oben.
Keinen Kritik. Dein Moped-Dein Umbau :-)
gruß
Thomas
