forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Fußhupe »

Ich verstehe diese Rechthaberei auch nicht:
- Nachlauf verlängern/verkürzen kann gut gehen oder auch ein Schuß in den Ofen sein. Ist subjektiv und kann/sollte jeder selbst probieren.
- Mischbereifung: Kann gut gehen muß aber nicht. Freigegebe Kombinationen wurden von irgendeiner TÜV-Stelle einer Fahrprüfung unterzogen. Das heißt aber nicht, daß eine nicht freigegeben Kombination nicht funktioniert, die ist nur nicht geprüft worden (kostet auch Geld). Das gilt auch für verschiedene Hersteller vorne und hinten.
- Reifen A und B vertauschen: (wenn nicht die Reifengrößen gemeint sind) warum sollte das nicht funktionieren können? Kommt auf einen Versuch an.

Der eine fährt gerne dickeres Gabelöl mit viel Luftkammer und harter Feder, der andere gerade umgekehrt. Man sollte nur wissen, welche Maßnahme was bewirkt und sich bei Fahrversuchen entsprechend vorsichtig verhalten.

Natürlich gibt es auch physikalisch No-Goes: Duchschlagende Federungen sollten vermieden werden.

Ich laß das jetzt mal so stehen ...

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von OldStyler »

f104wart hat geschrieben: Ach, weißt Du, das mit der Sympathie ist so eine Sache.

Wer überall beliebt und jedem symphatisch ist, ist selten ehrlich. Ehrliche Menschen aber sind mir persönlich syphatischer als immer freundliche.
Ehrlich und schulmeisterlich sind 2 Dinge die nicht zwingend zuammengehören, solltest eigentlich wissen.
f104wart hat geschrieben: Es gibt nichts ehrlicheres als Technik und Physik. Sie sind nicht symphatisch, sie lügen nie, sind treu und sind absolut ehrlich. Sie haben ihre Gesetze und schlagen unbarmherzig zu, wenn deren Grenzen überschritten werden.

Ich sehe nichts schulmeisterliches darin, dass einige erfahrene Motorradfahrer - darunter sogar zwei gelernte Zweiradmechniker - versuchen, einen jungen und unerfahrenen Motorradfahrer zum Nachdenken anzuregen und dazu seine Meinung hinterfragen.
Ton macht die Musik und falsche Töne erkennt man recht schnell.

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von f104wart »

Fußhupe hat geschrieben:- Nachlauf verlängern/verkürzen kann gut gehen oder auch ein Schuß in den Ofen sein.
- Mischbereifung: Kann gut gehen muß aber nicht.
- Reifen A und B vertauschen: (wenn nicht die Reifengrößen gemeint sind) warum sollte das nicht funktionieren können? Kommt auf einen Versuch an.
Sorry, Jürgen, es hat auch niemand etwas anderes behauptet.

Das ganze Problem ist nur dadurch entstanden, dass Nickel, der gerade erst den Führerschein bestanden und vorher noch nie ein Motorrad bewegt hat, Dinge behauptet und in den Raum stellt, die er aus eigener Erfahrung noch gar nicht beurteilen kann.

Diese Behauptungen in Frage zu stellen, hat nichts mit Rechthaberei zu tun, sondern ganz einfach damit, einen jungen und unerfahrenen Motorradfahrer, der sich nicht nur sehr selbstbewusst gibt, sondern auch als sehr beratungsresistent erweist, auf mögliche Probleme hinzuweisen.

...Natürlich kann eine Verkürzung des Nachlaufs positive Auswirkungen auf das Handling haben, aber nicht ohne den Geradeauslauf zu beeinflussen. Und natürlich kann eine Mischbereifung verschiedener Hersteller funktionieren.
Aber wenn jemand, der selbst noch nie gefahren ist, sagt, er sieht dabei keine Probleme, dann darf wohl auch die Frage erlaubt sein, wie er zu dieser Erkenntnis kommt.

Abgesehen davon wird sich wahrscheinlich kein Prüfer so weit aus dem Fenster lehnen, dass er die Herstellervorgabe, dass Vorder- und Hinterradreifen von ein und demselben Hersteller sein müssen, aufhebt. Und wenn, dann nur in Verbindung mit einer ganz bestimmten und erprobten Kombination.


...Mehr als darauf hinweisen kann man niemand. Was er draus macht, ist seine Sache. Aber einen jungen Menschen, der selbst noch keine Erfahrung hat, dazu zu ermutigen, Experimente mit Reifen und Fahrewrk zu machen, ist meiner Meinung nach absolut unverantwortlich!

.

Benutzeravatar
polytrauma
Beiträge: 30
Registriert: 9. Aug 2016
Motorrad:: Honda cb 400n
Wohnort: Oldenburg ( Oldb.)

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von polytrauma »

Bis jetzt hier mitgelesen.Nickel,nun bring das Ding zum Abschluss hier :)

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Fußhupe »

f104wart hat geschrieben:...Sorry, Jürgen, es hat auch niemand etwas anderes behauptet.....
Sag ich ja nicht , aber manchmal schimmert 'das geht garnicht', 'auf keinen Fall' oder 'mach nur das bewährte' durch, wo ein Hinweis auf eventuelle Nachteile oder auf die Auswirkungen ausreichend wären.
:prost:
Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Hups
Beiträge: 52
Registriert: 24. Apr 2015
Motorrad:: R80ST (Schek/Kingston), R100R (Kingston)

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Hups »

Hallo,

möchte jetzt nicht noch Öl ins Feuer gießen, aber trotzdem einen Kommentar zur Reifenwahl loswerden:

Bei den 2-Ventil BMW Boxern gab es bis in die 80er Jahre hinein keine Markenbindung bei den Reifen (meine R80ST hat deshalb nur die Dimensionen eingetragen...). Da damals die Regel war "Reifen auf einer Achse nicht mischen", konnten BMWs auf der Vorderachse andere Reifen aufziehen als auf der Hinterachse...

Das wurde durchaus auch praktiziert - nicht, dass ich das toll finde, will nur sagen, dass das für den TÜV kein Neuland sein kann. Denn von den alten Boxern fahren noch einige 'rum.

Wenn ich in heutigen Tests moderner Motorräder immer wieder lese, dass die vom Hersteller vorgeschriebene Reifenbindung eher suboptimal für das Fahrverhalten ist, dann ist zu vermuten, dass die vorgeschriebene Reifenpaarung ganz oft die geschäftliche Verbindung zwischen Motorradhersteller und Reifenproduzent optimiert, nicht aber die Fahreigenschaften... (hüstel)

Persönlich würde ich auch nicht mischen - aber einige Paarungen durchprobieren... :wink:

Liebe Grüße
Hubert

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ich glaube, Nickel hat die Schnauze von uns "Schulmeistern" voll, hat die grundsätzlichen Infos abgegriffen und macht jetzt sein Ding. Ob's was Brauchbares und TÜV-abgenommenes wird, wäre doch schön zu wissen.
Schwarz und rund sind sie ja alle, diese Reifen. Zum rumrollen wird es sicher reichen, aber ob man damit auch fahren kann ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Fußhupe »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Ich glaube, Nickel hat die Schnauze von uns "Schulmeistern" voll...
Wäre schade.
MichaelZ750Twin hat geschrieben:... aber ob man damit auch fahren kann ?
Muß man individuell ausprobieren.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von f104wart »

Also der Tank und die Sitzbank passen vom Finish her schon mal sehr gut zusammen.

Auch die in der Vergrößerung sehr gut erkennbare Struktur im Klarlack und die gerade blaue Linie, die hinten zur Sitzbank hin etwas ansteigt, betonen Nickels Hang zum Perfektionismus. .daumen-h1: :clap: :respekt:

...Ich war schon am Überlegen, ob man den Tank unterhalb der blauen Linie schwarz absetzen sollte. Aber, nein, so, wie´s jetzt ist, ist es genau richtig. Es soll ja etwas ganz individuelles werden. :wink: ...Und das mit der Linie habe ich bisher noch nirgends gesehen.

.

Benutzeravatar
polytrauma
Beiträge: 30
Registriert: 9. Aug 2016
Motorrad:: Honda cb 400n
Wohnort: Oldenburg ( Oldb.)

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von polytrauma »

Ich finde das auch gut gelöst! Mag den Tank zwar nicht so gerne,aber es sieht bis jetzt gut aus! Außerdem ist Nickel ein Terrier! Wirkt zumindest so :) Der lässt wohl nicht los,bis der Drops gelutscht ist.Deswegen bin ich auch soo gespannt ob und wie es weitergeht.

Lg

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Kickstarter Classics