forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Alternative zu Touchierpaste

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3486
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Touchierpaste

Beitrag von nanno »

1kickonly hat geschrieben:Läuft schon wieder, das Teil...
Bleibt nur die Frage: Russ' oder Italiener? :mrgreen:
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1487
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Alternative zu Touchierpaste

Beitrag von 1kickonly »

tappingfoot Der Russ doch net, bei DEN Toleranzen brauchts keine Tuchierpaste.... :wink:
Naa, hab ich eh geschrieben, eine Le Mans 2 von nem Freund (hat zuerst das ganze Diff-Öl auf'm Reifen verteilt und dann ist das hintere Trieblingslager festgegangen,und hat ihn dann dadurch auch promt noch auf die Fresse gelegt) Sone Guzze mit festem Hinterrad ist echt ziemlich unbeweglich, zu zweit auf die Bühne GETRAGEN - aarrgh mein Kreuz! Der Mann hat aber auch wirklich Pech mit der Karre, zuerst das Kardangelenk und dann das..
Das aber wirklich fast das gesamte Kardanöl innerh. von 5-600km auslaufen kann und der Fahrer merkt nix - muss net alles verstehen - Aber wenigstens den total verölten Hinterreifen muss er doch bemerkt haben, des gibts doch gar nicht.. :hammer: (hätt sich ne CX 500 kaufen sollen, hab ich ihm gesagt :tease: )
Der Endantrieb war zum Zeitpunkt des Kardanwechsels jedenfalls noch vollkommen dicht, Öl und alles voll i.O. habs selbst gecheckt. Schönes Beispiel für Standschaden, ist 17 Jahre gestanden und jetzt gehen alle Dichtungen und Simmerringe in Arsch (Gabelsimmerringe auch, die waren vorher auch noch dicht) :dontknow:
Naja, was soll's ist zum Glück net meine.....(ich liebe zur Zeit meine Gülle über alles.. :oops: 6.000km OHNE Störung und ist auch BJ 80)

Liebe Grüße
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3486
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Touchierpaste

Beitrag von nanno »

1kickonly hat geschrieben:tappingfoot Der Russ doch net, bei DEN Toleranzen brauchts keine Tuchierpaste.... :wink:
*tststststs* Ich bin rund 30.000km mit einem Endantrieb in der Dnepr gefahren, nachdem er einmal ordentlich ausdistanziert worden ist. (Und auch der Besitzer nachher hat vorher mind. den Motor überholt, bevor der Endantrieb wieder die Beine gestreckt hat. Mühsam isses halt beim Russen, weil du jedes Trumm zuerst auf Sollmaße bringen musst...)

Zur Guzzi: Naja, manche haben Gefühl, andere einen Mechaniker. :grinsen1:

LG aus Linz bzw. wahlweise dem 17. *WinkmitdemZaunpfahl*
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Güllenpumper
Beiträge: 403
Registriert: 1. Jan 2016
Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure
Wohnort: Brensbach /ODW

Re: Alternative zu Touchierpaste

Beitrag von Güllenpumper »

Falls jemand mal sowas sucht:

Nach Tuschierpaste suchen... :oldtimer:

:versteck:

Gruss
Alex

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Alternative zu Touchierpaste

Beitrag von kramer »

wurde bereits auf Seite 1 angemerkt. Aber so ist das halt in Foren - wer hat schon die Zeit, das Ganze alles von vorne bis hinten zu lesen ;-)

Peter

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Alternative zu Touchierpaste

Beitrag von f104wart »

kramer hat geschrieben:Aber so ist das halt in Foren - wer hat schon die Zeit, das Ganze alles von vorne bis hinten zu lesen ;-)
Das erinnert mich gerade an ein anderes Forum: ...Nur ein klug geschissener Tag ist ein guter Tag. :versteck:

.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics