holli12 hat geschrieben:Ich werde im Winter dann mal eine Mischung aus Moosgummi und Schaumstoff probieren.
M. M. n. ist es sowieso besser, nicht nur stumpf eine Lage Schaumstoff zu verwenden. Eine Mischung verschiedener Schichten dürfte zielführend sein. Ich würde sogar soweit gehen und im Aussenbereich einen härteren Schaumstoffnehmen als innen, weil einfach auf den Kanten die Belastung deutlich höher ist. Wie auf diesem Bild sichtbar, lässt die Polsterung schon deutlich nach.
Ist ärgerlich, weil man ja ne Stange Geld beim Sattler liegen gelassen hatte und sieht auch noch unschön aus...
Ich fahr ne abgepolsterte Giuliari, die wirft zwar keine Falten, schon nach knapp 40KM (Ludwigsburg-Gelmseck) mag ich aber nimmer weiterfahren, weil der anatomische Südpol beginnt, ordentlich zu schmerzen.
giuliari_abgepolstert.jpg
Die hat der Erstbesitzer montiert, Mitte der 80er, der Zweitbesitzer hat die Bank weiter benutzt, bis ich die Höhle als 3. Besitzer übernommen habe und auch weiterhin darauf gefahren bin. Man merkt aber mehr als deutlich, dass der Schaumstoff nicht für so eine "dünne" Schicht gedacht ist.
Für die neue Bank werde ich auf jeden Fall auf einen Verbund verschiedener Materialien zurückgreifen.
Gruss
Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...